Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Serveranwendung ohne Fenster



Jor
28-06-2006, 10:46
Hallo zusammen,

ich möchte eine Anwendung proggen, die Daten aus einer Datenbank liest und für unsere Zwecke aufbereitet in einem File persistiert. Gestarte wird die Anwendung über den Scheduler auf dem Server (Geplante Tasks) über den Aufruf der Exe.
Aber jetzt:
1.) Die Anwendung soll keine GUI haben, also kein Fenster das geöffnet wird bzw. aufpoppt.
2.) Die Anwendung soll sich selbst wieder nach der Ausführung aus dem Speicher entfernen, also der Thread soll gekillt werden (oder ähnlich??).
3.) Java-Anwendung -> *.exe (Zur Ausführung auf W*-OS)
4.) Zugriff auf Navision-DB

Hat jemand von euch Tipps zu einer oder auch allen meiner Fragen? Ich bin kein Java-Spezi und dankbar für jede Hilfe.

Caveman
28-06-2006, 11:57
Zu 1: Ein Java-Programm kannst Du natürlich auch ohne GUI betreiben (z.B. in einem Befehlsfenster)
Zu 2: Ist das Programm zu Ende, wird es auch wieder aus dem Speicher entfernt
Zu 3: Auch .exe-Dateien sollten möglich sein (hab damit allerdings selbst keine Erfahrung - einfach mal hier suchen; wurde schon mal diskutiert, wenn ich mich nicht täusche)
Zu 4: Mit Java kann man auch auf Datenbanken zugreifen (ich hab aber nur Erfahrungen mit MySQL)

Jor
28-06-2006, 12:21
Hi Caveman,

vielen Dank für deine Antwort! Ja, ich bin wieder da ;), wir hatten schon das Vergnügen hier zu diskutieren bzw. Wissen auszutauschen.
Demnächst werde ich wohl auch wieder mehr Fragen zu Java haben :rolleyes: .

Einige meiner grade gestellten Fragen gehen in Richtungen, zu denen ich schonmal etwas gefragt hatte. Java war bei mir eine ganze Ziet (LEIDER) nicht mehr am Start, aber nun habe ich die Aufgabe (beruflich) eine Applikation damit zu erstellen. Ich habe mal eine Anwendung erstellt, die auch auf MySQL-DB zugriff, das funzte super gut und auch recht simpel.
Für mein jetziges Vorhaben muß ich ja ODBC-Treiber von Navision nutzen, ich hoffe das funzt genau so gut.Bei der Erstellung meiner Anwendung kann ich ja den Klassentyp wählen, da wähle ich dann Konsolenanwendung (oder ähnlich...), oder was muß ich für einen Klassentyp wählen, da ich ja kein Fenster und möglichst auch kein Konsolenfenster (DOS-Fenster, Shell) angezeigt haben möchte. Die Anwendung läuft ja dann im Hintergrund ohne Benutzeraktionen.

mwanaheri
28-06-2006, 12:35
Du hast eine Konsolenanwendung, wenn du nichts, z.B. von JFrame ableitest. Wenn die Anwendung ohne Benutzerinteraktion laufen soll, würde ich vorschlagen, z.B. System.out und System.err jeweils in eine Datei umzuleiten. Sehr einfache Art, zu loggen.'Konsolenanwendung' heißt nicht, dass eine Konsole geöffnet sein muss. Die Konsole ist nur der einfachste Weg, die Anwendung zu starten.

Jor
28-06-2006, 13:38
Hi mwanaheri,

ich danke dir für deine Antwort! Auch wir hatten schon das Vergnügen hier im Forum zusammen zu diskutieren und deshalb auch für dich ein seperates "Hallo".
Jep, die Umlenkung hilft mir ja dann sofort beim Erstellen und Festhalten von Durchlaufinformationen, die wollte ich ja sowie so loggen.
Sag mal, hast du auch Erfahrungen mit EJB, JNDI und JBOSS? Oder weist wer mir da demnächst weiterhelfen kann. In diesen Bereichen werde ich in Kürze extrem einsteigen und ein großes Projekt umsetzen.

comrad
28-06-2006, 13:46
Sag mal, hast du auch Erfahrungen mit EJB, JNDI und JBOSS? Oder weist wer mir da demnächst weiterhelfen kann. In diesen Bereichen werde ich in Kürze extrem einsteigen und ein großes Projekt umsetzen.
Dann hol dir mal ne Menge Hilfe ;) Wer ist eigentlich immer so wahnsinnig und weißt Projekte immer denen zu, die in dem Gebiet gerade unerfahren sind?

Wieso willst du eine .exe? Die .jar-Dateien kann man auch wunderbar mit der Java-VM ausführen. Mittels javaw.exe sogar ohne Fenster.

Gruss,
comrad

mwanaheri
28-06-2006, 13:46
Hi Jor,
in EJB wollte ich mich mal einarbeiten, nehme mir aber jetzt erst mal POJO vor. Und JBoss ist laange her. Dergleichen steht demnächst bei mir wieder an und da werde ich einiges an Hilfe brauchen. Gegenwärtig mache ich nur Java und Datenbank. Ohne zusätzliche Layer.

Es gibt übrigens elegantere Möglichkeiten des Loggens, aber mir hat es so bislang gereicht.

Jor
29-06-2006, 13:45
Hi *,
jaja, das ist so eine Sache mit der Projektzuweisung, aber für mich sieht es so aus: Beruflich werde ich jetzt meine bescheidenen (ist wirklich so gemeint ;-)) Java-Kenntnisse durch ein übertragenes Projekt erweitern, nebenberuflich möchte ich mich in die u. g. Sachen einarbeiten um einen Wunsch/Vision zu stemmen (mit einem guten Kollegen zusammen, aber beide müssen wir uns die Bereiche erst noch erschliessen).
Die Exe wäre in sofern sinnvoller, da ich die Applikation zeitgesteuert durch eine Funktion (Geplante Tasks unter W2K) zur gewünschten Zeit aufrufen möchte. Dieses geht m. W. ja nur mit Com, Bacht, CMD un dExe-Dateien.

mwanaheri
29-06-2006, 16:33
Die Exe wäre in sofern sinnvoller, da ich die Applikation zeitgesteuert durch eine Funktion (Geplante Tasks unter W2K) zur gewünschten Zeit aufrufen möchte. Dieses geht m. W. ja nur mit Com, Bacht, CMD un dExe-Dateien.

Na ja, dann würde es ja auch eine batch mit dem Inhalt
java -jar programm.jar
tun, oder?

Jor
11-07-2006, 11:23
hi mwanaheri,

jep, ich vermute auch, und denke du hast recht. werde ich aber in kürze ausprobieren können, da die umsetzung in kürz startet.

danke, viele grüße
volker