PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Qt mit CDT3 und Eclipse3.1 auf Solaris 10 arbeiten



Gelion67m
22-06-2006, 16:13
Hallo Leute,

ich versuche seit fast einer Woche ein kleines Qt-Programm über CDT3 und Eclipse 3.1 auf Solaris 10 ans Laufen zu kriegen.

Aufgrund einer Hilfe aus dem www habe ich die Grundeinstellungen, soweit es mir möglich war, vorgenommen.

Leider bekomme ich aber beim Compilieren folgende Fehlermeldung:

"QMAKESPEC has not been set, so configuration cannot be deduced"

Wie komme ich von hier aus zu einem lauffähigen Programm?

Ich bin für jede Hilfe dankbar, denn die Zeit drängt doch arg!

Grüsse Gelion

anda_skoa
23-06-2006, 15:20
QMAKESPEC gibt an, für welchen Kompiler qmake das Makefile generieren soll.

Die Möglichkeiten sind im Verzeichnis $QTDIR/mkspec aufgelistet (die Namen der Unterverzeichnisse).

zB für den Solaris CC wäre es solaris-cc, für den GNU g++ solaris-g++

Ciao,
_

Gelion67m
25-06-2006, 10:20
Vielen Dank für die Hilfe, das entsprechende Verzeichnis habe ich aufm Server gefunden.

Aber wie bringe ich es CDT bei dort nach den Specifications zu suchen?

Die C++ -Softwareentwicklung unter Linux mit KDevelop war irgendwie einfacher!

Grüsse Gelion

anda_skoa
27-06-2006, 15:35
Ich nehme an, daß CDT das externe Makefile benutzen wird. Also brauchst du wahrscheinlich nur das Makefile mit qmake neu erzeugen, wenn du etwas in der .pro Datei änderst.

Ciao,
_