PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : php/sql oder java?



susi89
19-06-2006, 19:12
hallo,

da ich im moment in der ausbildung bin, muss ich mich in den naechsten tagen zwischen php/sql und java entscheiden.

was wuerdet ihr mir empfehlen?

welche sprache wird haeufiger eingesetzt?

falls ich die php richtung nehme, muesste ich auch zwischen mysql und postgresql waehlen.

was ist da besser?


vielen dank!
susi89

bischi
19-06-2006, 19:49
Grundsätzlich ist beides cool - kommt halt ganz darauf an, was genau du machen willst. Grundsätzlich machst du mit PHP und *sql sicherlich eine gute Wahl - Anwendungen sind häufig. Andererseits ist Java halt wirklich ne "Programmiersprache", von der du danach auch problemlos nach C / C++ oder anderen Sprachen wechseln kannst.

MfG Bischi

Waxolunist
19-06-2006, 20:33
Also wenn du schon java kannst wirst du keinen grund mehr wissen, warum du nach C wechseln solltest.

Java wird vor allem im Enterprisebereich häufiger eingesetzt und bringt denke ich mehr Kohle im späteren Berufsleben. Aber auch bei Java solltest du nicht an sql vorbei. Ein guter Programmierer lernt jedes Jahr eine neue Programmiersprache.

Java bietet IMHO mehr Möglichkeiten.

susi89
19-06-2006, 20:55
Also wenn du schon java kannst wirst du keinen grund mehr wissen, warum du nach C wechseln solltest.

Java wird vor allem im Enterprisebereich häufiger eingesetzt und bringt denke ich mehr Kohle im späteren Berufsleben. Aber auch bei Java solltest du nicht an sql vorbei. Ein guter Programmierer lernt jedes Jahr eine neue Programmiersprache.

Java bietet IMHO mehr Möglichkeiten.

und sollte ich dann mysql oder postgresql nehmen?

bischi
19-06-2006, 20:57
Also wenn du schon java kannst wirst du keinen grund mehr wissen, warum du nach C wechseln solltest.
Wenns schnell sein soll oder du was an irgendwelchen OS-Komponenten rumschrauben willst, kommst du an C nicht dran vorbei...


Java wird vor allem im Enterprisebereich häufiger eingesetzt und bringt denke ich mehr Kohle im späteren Berufsleben. Aber auch bei Java solltest du nicht an sql vorbei. Ein guter Programmierer lernt jedes Jahr eine neue Programmiersprache.
Das kann ich als Student nicht beurteilen; Zu beachten gilt, dass extrem viele Homepages mit PHP gecoded sind...


Java bietet IMHO mehr Möglichkeiten.
Das stimmt so nicht: Die beiden Sprachen sind für verschiedene Zwecke ausgelegt (solange du JSP nicht dazuzählst) und haben somit in anderen Anwendungsbereichen ihre Stärken.

MfG Bischi

PS:
und sollte ich dann mysql oder postgresql nehmen?
Keine Ahnung - kenne beides nicht wirklich...

Waxolunist
19-06-2006, 21:07
@BISCHI

An JSP wirst du aber nicht vorbei kommen.

Ich komme eben eher aus der ASF (Apache) Welt und bin daher etwas mehr Java-affin. An C wirst du unter Unix nicht vorbeikommen, hat aber nichts mit PHP zu tun. Wenn php, dann wohl im Webapplikationsbereich. Daraus schliesse ich, dass auch Java in diese Richtung geht. Da ist Java doch besser für größere Projekte geeignet. Kaum eine Netbanking-Applikation wird in php geschrieben sein, aber viele in Java/JSP/J2EE in Verbindung mit Oracle/PLSQL.

Zudem denke ich an Cocoon. Da geht dann im WebApp-Bereich schon eher die Post ab.

Ob jetzt mySQL oder Postgres is schnurz. Beides ist stark. Ich präferiere Postgres, aber in Firmen kennen Chefs oder Entscheidungsträger eher MySQL, weshalb du dich nach dem Markt richten solltest.

Ich würde jedem Studenten eher zu Java raten, wobei das natürlich von seinen Zielen individuell abhängt.

comrad
19-06-2006, 21:16
Ein guter Programmierer kann programmieren und die Stärken einer Programmiersprache nutzen. Nur Syntax lernen bringt hier nix jedes Jahr.

comrad
19-06-2006, 21:17
und sollte ich dann mysql oder postgresql nehmen?
Unterschiedliche Einsatzgebiete, danach solltest du dich richten ;)

MySQL ist besonders auf Schnelligkeit, postgresql dagegen auf Features. Man nennt es nicht umsonst das Oracle unter den freien Datnebanken ;)

Waxolunist
20-06-2006, 07:29
Das man postgresql mit oracle vergleicht ist wohl eher ein witz.

Aber wenn, dann kommt das aufgrund der Fähigkeit für stored procedures, welche mysql erst seit 5.0 beherrscht.

Dukel
20-06-2006, 07:50
[...]
Das kann ich als Student nicht beurteilen; Zu beachten gilt, dass extrem viele Homepages mit PHP gecoded sind...

Das stimmt so nicht: Die beiden Sprachen sind für verschiedene Zwecke ausgelegt (solange du JSP nicht dazuzählst) und haben somit in anderen Anwendungsbereichen ihre Stärken.

MfG Bischi

PS:
Keine Ahnung - kenne beides nicht wirklich...

Php programmierte Homepages gehören auch nicht zum Enterprisebereich.
Das sind eher größere Businessanwendungen.
Banken verwenden viel Java.

Und Java hat auf jeden Fall den größeren Einsatzzweck. Php ist eine Serverseitige Sprache, mit der man auch Standalone Programme schreiben kann (Php-Gtk). Java gibt es alleine schonmal in 3 Varianten (Standaloneapps + Applets, Mobile, Enterprise).

bischi
20-06-2006, 08:00
Ich sag ja gar nichts gegen Java ;)

Aus Erfahrung weiss ich nur so viel: Bei vielen Jobangeboten werden Kenntnisse in PHP und *Sql verlangt - Java hab ich bis jetzt eher selten gesehen.

MfG Bischi

comrad
20-06-2006, 08:27
Nanana, ich glaub das kommt aber auch stark auf den Job drauf an. Und den Bereich natürlich. Java wird in Webagenturen wohl weniger stark vertreten sein, als in E-Business und Industry-Lösungen ;)

comrad

@Threadersteller: JEDE Sprache ist ein Werkzeug für ein bestimmtes Aufgabengebiet, darum gibt es kein "besser als", höchstens "besser geeignet für diesen Zweck als".

Waxolunist
20-06-2006, 08:54
Um das ganze mal zu untermauern, hier eine kleine Statistik von gulp.de, einem IMHO recht gutem Jobbarometer im IT-Bereich.

Suche für Java hat 237 offene Stellen ergeben.
Suche für php 26 offene Stellen.

php/sql 17
java/sql 91
java/oracle 83
php/oracle 6

Suche für %postgres% 0
%mysql% 23

Man muss noch dazu sagen, dass bei Festanstellungen bestimmt eher java gesucht wird. PHP-Seiten werden zumeist von Freiberuflern und kleineren Einzelgängern gemacht. Hier sind einfach viele Autodidakten unterwegs.

Romanday
21-06-2006, 00:52
hallo,

da ich im moment in der ausbildung bin, muss ich mich in den naechsten tagen zwischen php/sql und java entscheiden.

was wuerdet ihr mir empfehlen?

welche sprache wird haeufiger eingesetzt?

falls ich die php richtung nehme, muesste ich auch zwischen mysql und postgresql waehlen.

was ist da besser?


vielen dank!
susi89


Du mußt später sowohl Java und PHP beherschen. Von daher ist es
wurscht womit Du dich zuerst quälst.

MySQL versus Postgres ist auch egal. Die PHP Funktionen sind für beide
Sprachen sehr ähnlich aufgebaut. Bei den Datenbanken gibt es doch
große Unterschiede (z. B. Adminstration).

(... Nimm Postgres, MysQL bekommst du an jeder Ecke. Wenn Du Postgres
begriffen hast, kannst du dir MySQL alleine beibringen.)

Waxolunist
21-06-2006, 08:18
@susi89

Sag uns dann bitte, für was du dich entschieden hast, gell.

Es würd mich doch interessieren.

susi89
23-06-2006, 20:45
@susi89

Sag uns dann bitte, für was du dich entschieden hast, gell.

Es würd mich doch interessieren.

vielen dank fuer die vielen infos!

ich werde dann jetzt erst mal mit java anfangen und spaeter noch php/sql draufstetzen.