PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wichtig:cool: :cool:



avaj
05-06-2006, 19:25
KAnn man in java ein verschlüelung system schreieben.


gruss

gio:p :) :D :o :)

bischi
05-06-2006, 21:00
verschlüelung system

Wohl schon - wenn du jetzt noch erklärst, was ein verschlüelung genau ist.

Ich will dich ja in deinem Eifer wirklich nicht bremsen, jedoch solltest du dir folgende 2 Ratschläge zu Herzen nehmen:

1) Schreib deine Posts wenigstens einigermassen korrekt.(Wenns mehr Fehler als Wörter hat, ist dies nicht korrekt genug ;) )

2) Zuerst selbst suchen, dann überlegen und dann posten. Auf die Frage findest du in Google / Wikipedia,... jede Menge Antworten. Es hat niemand Lust, sich hier damit rumzuschlagen. Wenn bei der Implementierung konkret irgendwo ein Problem auftritt, ist dies selbstverständlich eine andere Sache.

MfG Bischi

avaj
06-06-2006, 07:11
;)
Wohl schon - wenn du jetzt noch erklärst, was ein verschlüelung genau ist. eine verschlüssellung von daten wie zubeispeil eine 512 bit verschlüselung




2) Zuerst selbst suchen, dann überlegen und dann posten. Auf die Frage findest du in Google / Wikipedia,... jede Menge Antworten. Es hat niemand Lust, sich hier damit rumzuschlagen. Wenn bei der Implementierung konkret irgendwo ein Problem auftritt, ist dies selbstverständlich eine andere Sache.

Mann findet nicht bei googel oder wikipedia bitte helfe mir.

gruss

gio:o :o

bischi
06-06-2006, 08:54
Evtl mal in wikipedia nach RSA, AES,... suchen. Aber wenn du eine auch nur halbwegs vernünftige Verschlüsselung proggen willst, solltest du erstens gut über Mathe bescheid wissen und zweitens sehr gute Programmierkenntnisse besitzen.

Aber wieso das Rad neu erfinden: Mal nach GPG oder PGP googeln.

MfG Bischi

avaj
06-06-2006, 09:06
:rolleyes: Ja aber geht es mit java?

ich such ejtzt hoffentlich werde ich fündig!







Kann mann in batch heutzu tage noch weit kommen probleme lösen würde es was bringen mich da voll rreinzu hängen.


ps:und noch 2 sachen wie kann man eine batch datei speichern also so ipconfig >c.\%time%.txt so das immer die das datum und die jetztige uhrzeit kommt.
2 mach doch mal ein besseres forum wenn ihr wollt richte ich euch ein phpbb forum ein sieht schiker aus.

gruss avaj


bitte um schnell antwort:D :o :cool: :mad:

bischi
06-06-2006, 09:25
Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: http://www.lugbz.org/documents/smart-questions_de.html

MfG Bischi

avaj
06-06-2006, 09:28
2) Zuerst selbst suchen, dann überlegen und dann posten. Auf die Frage findest du in Google / Wikipedia,... jede Menge Antworten. Es hat niemand Lust, sich hier damit rumzuschlagen. Wenn bei der Implementierung konkret irgendwo ein Problem auftritt, ist dies selbstverständlich eine andere Sache.



schon klar googeln aber wenn ich bei googel nichts finde frag ich hier.

Es tut mir echt leid das ich nerver aber bitte hilf :cool: :( mir.

gruss avaj

bischi
06-06-2006, 09:44
Also: Wenn du hoffst, dass irgendwo jemand eine vollständige Anleitung für ein Verschlüsselungsprogramm in Java bereit hat - muss ich dich leider enttäuschen. Verschlüsselung ist zu 70% Mathematik und zu 30% Programmieren. Zuerst also einmal den gewünschten Algorithmus auswählen (dazu hab ich dir Tips gegeben) und diesen einmal vollständig verstehen. Vorher musst du gar nicht anfangen zu proggen. Wenn du den Algorithmus verstanden hast, musst du so gut Programmieren lernen (in Java), damit du den Algorithmus umsetzen kannst. Danach solltest du dein Mathe- und Programmierwissen nocheinmal ausbauen, um noch zu beweisen, dass deine Implementation des Algorithmus auch tatsächlich Fehlerfrei ist und somit nicht schlechter, als der theoretisch ausgerechnete Wert.

Um mich nochmals klar auszudrücken: Klar geht es in Java - jedoch nur mit dem nötigen Fachwissen. Wenn du damit nur ein wenig rumspielen willst: http://www.cryptool.de/ (in Java) oder http://www.gnupg.org/

MfG Bischi

PS: Nochwas: Lass doch bitte die vielen Smileys weg... Weniger ist oft mehr...

avaj
06-06-2006, 09:53
Also ich glaube du hast mich falsh verstanden ich will einn eigenen algorhytmos entwiklen nich mit einem arbeiten. gruss avaj

bischi
06-06-2006, 09:58
Also los - es hält dich niemand zurück. Aber dies ist nun wirklich kein Grund im Zeugs rumzuschreien! :mad:

Bischi

avaj
06-06-2006, 10:02
Sorry war nicht extra.


Gut ich fange jetzt erstmal den algorhytmos zu vertshen.

und dan hänge ich mich in java weiter rein.

Gruss avaj

comrad
06-06-2006, 13:05
Also wenn der Algorithmus so gut wird, wie er ihn buchstabiert, dann mal holla die Waldfee ;)

Informier dich mal lieber über duale und einfache Verschlüsselungsmethoden. Immer wieder lustig, wie Fahranfänger gleich bei der Formel 1 mitfahren wollen.

Turbohummel
06-06-2006, 16:15
Ne, wieso? Wir durften bereits in Programmieren 1 an der FH ne ROT13-Verschlüsselung basteln.

Ein paar Stichworte für Verschlüsselungen:
- Modulo
- Primzahlen
- Schlüsseltausch

Wenn du einfach ein Zeichen durch ein anderes Zeichen vertauscht, ist das keine Verschlüsselung, sondern eine Codierung. Wobei clever gemachte Codierungen eigentlich genau so schwer zu knacken sind (solange man den Algorithmus nicht kennt).

bischi
06-06-2006, 17:05
;) eine verschlüssellung von daten wie zubeispeil eine 512 bit verschlüselung

Ich glaub nicht, dass damit Cesar-Cypher gemeint war...

MfG Bischi

anda_skoa
07-06-2006, 15:30
Zur Verschlüsselung unter Java fällt mir ein, daß es da Filterstreams gibt (In und Out), die als Basis für sowas echt fein sind.

Man kann dann die Verschlüsselung/Entschlüsselung an beliebige Stelle in bereits vorhandene Streamkommunikation einbauen.

Wenn ich mich richtig erinnere sind die Zip Streams von Java auch darauf implementiert

Ciao,
_

Sym
08-06-2006, 07:35
Immerhin hast Du es mit diesem Threadtitel geschafft, dass ich mal reingeschaut habe.

Und wenn Du dann noch Deine Rechtschreibung in ein Programm implementierst hast Du auf jeden Fall schon so etwas wie eine Verschlüsselung.

Wenn Du Dir noch was besseres überlegen möchtest, solltest Du korrekte Schlüsselwörter bei Google eingeben. Und wenn es da mit der Rechtschreibung hapert, gibt Google einem sogar noch Hilfestellungen bzw. Vorschläge.

edit: Und um einen wirklich guten Algorithmus zu erschaffen ist Algebra der wichtigste Baustein. Ich muss gestehen, dass es selbst mir als Mathematiker irgendwann die Schuhe ausgezogen hat.