PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [.NET] feind der freien software



klewan
30-04-2006, 01:10
hallo
ich weiss is kein windows forum und so aber trotzdem
da ich eigentlich ausschliesslich auf linux entwickle stellt sich mir beim momentanen projekt (sollte ein windows status-client) eine kleine frage.


das ganze soll halt schön bunt und nen embedded IE haben, nun meine frage
wie stell ich das an ;) ohne ein VisualStudio XX zu kaufen?!
oder darf man für windows keine programme bauen ohne was dafür hinzulegen?!

nun ähhh nehmen wir mal den fall an ich find eben solch ein studio in den abgründen des inet, wie siehst da mit kostenloser distribution sprich OSS aus? bzw. eigentlich eher mit den binarys den die source files könnten ja evntl. mit texteditoren gebaut werden.

?? apt-get install visual-studio *Fg*?! :-)

und mono, ja gut, aber ich brauch unbedingt windows.forms.*


und nen download server im ostblock seh ich auch nich als alternative :-D

panzi
30-04-2006, 02:39
1. ist der .NET SDK kostenlos runterzuladen, das weiß ich sicher.
2. denk ich das es eine (abgespeckte?) version von VS.NET auch kostenlos zum download gibt.
3. gibt es #develop (bzw. SharpDevelop), was angeblich eine ziemlich gute .NET IDE mit guibuilder ist und noch dazu ist's open source! http://www.icsharpcode.net/OpenSource/SD/
(4. gibt es eben auch noch mono und mono-develop.)

klewan
30-04-2006, 12:41
yeah danke das rockt ;-)

einfach mal probe halbe den VS code compiliert und gleich gefunuzt ;-)

anda_skoa
30-04-2006, 17:21
das ganze soll halt schön bunt und nen embedded IE haben

Mir wäre im Falle eines embedded IE der Aufwand mein Programm so abzusichern, daß der IE keinen Schaden anrichten kann, viel zu hoch.

Außer IE wird in diesem Fall als Trojaner Komponente verwendet, dann ist das nachvollziehbar eine gute Entscheidung. :D

Ciao,
_

klewan
30-04-2006, 21:16
naja mag schon sein :-D
aber was soll mann machen, ich muss auf eine XMLRPC schnittstelle zugreifen
nunja windows bietet zwar ne fette SOAP schnittstelle an aber naja ich will meine bestehende XMLRPC schnittstelle nich umbauen

des weiteren beschränken sich meine win-coding kenntnisse auf ein minimum ;)

und da bietet sich der embedded IE mit JS-Callback's an ;)

anda_skoa
02-05-2006, 23:05
Wenn man in .Net einen fremden SOAP Stack braucht, ist das echt arm. Ich dachte .Net wär praktisch berühmt dafür solche Sachen "von Haus aus" zu können, also in der Standardbibliothek?

Ciao,
_

klewan
03-05-2006, 19:49
jep eben das is das prob SOAP konnte ich finden, als mitgeliefertes ding
aber XMLRPC laut http://www.xmlrpc.com/
drüft den schergen von MS dann doch zu "open" sein :-d