dvdjimmy
18-04-2006, 07:34
Hallo,
ich hätte gerne einmal eure Meinung zu folgendem Programmierproblem gehört.
Ich habe eine Textdatei mit ca. 18000 Zeilen oder größer, welche in einer bestimmten Syntax 9 Zahlen immer über 2 Zeilen verteilt. Die ersten 9 Zahlen, welche zusammengehören, sind also Zeile1 und Zeile2. Die nächsten Zeile 3,4 usw..
Zunächst will ich die zusammengehörigen 9 Zahlen in eine Array-Zeile schreiben. Dazu brauche ich also 9 Spalten. Da ich zu Beginn nicht genau weiß, wieviele Zeilen ich in der Datei habe, sollte das Array dynamisch erweitert werden können und nicht bereits bei der Programmerstellung eine feste Größe haben.
Nun will ich diese Zahlen als 3D Plot darstellen. Also beispielsweise die ersten 3 Spalten einer Zeile entsprechen X,Y,Z und ich will daraus einen Plot machen um ungefähr zu sehen ob mein Eingabefile passt.
Anschliessend will ich mit den Zahlen ein klein wenig rechnen. Also Spalte 6 mit 1 oder 2 multiplizieren, nichts wirklich aufregendes.
Ist das abgeschlossen, sollen die neuen berechneten Zahlenwerte in einer bestimmten Syntax in ein Ausgabefile geschrieben werden.
Den Teil bis hierher habe ich aktuell in Matlab realisiert. Ist leider sehr langsam weswegen ich hier eine andere Lösung suche.
Der folgende Teil ist jetzt ein wenig kniffliger.
Ich habe zwei Maschinen. Eine davon kann ich über eine API ansteuern und ihr Punkte aus meinem File über die Api schicken, welche sie dann anfährt. Die zweite Maschine ist ein Roboter, welcher in einer Robotersprache programmiert wird. Hier muss zunächst ein DDCMP Protokoll implementiert werden um Daten zwischen Steuerpc und Roboter auszutauschen. Zunächst steht jetzt also die Programmierung eines Protokolls an......Davor habe ich am meisten Bammel, da ich so etwas noch nie gemacht habe.
Steht das Protokoll, wird der Ablauf wie folgt aussehen: Der Roboter fährt zu einem Punkt, welcher auch in dem Array ist, welches wir ganz zu Beginn in die Ausgabedatei geschrieben haben. Gleichzeitig sendet er die Zeilenposition also in welcher Zeile der Punkt ist (zeile 1 oder zeile 5000) an den Steuerrechner. Der sucht die Zeile und schickt über die Api an die andere MASCHINE einen veränderten Punkt. sobald die andere Maschine den Punkt erreicht hat, sendet sie ein Signal und der Roboter kann den nächsten Punkt anfahren.
So ist meine Idee. Leider habe ich keine Ahnung in welcher Programmiersprache ich so etwas entwickeln soll. Aktuell nehme ich wie gesagt Matlab. Leider ist das zum einschlafen langsam und irgendwann brauche ich dann ja auch eine standalone version davon. Perl war auch noch eine Idee von mir, aber da bin ich mir bezüglich des API-Zugriffs auf die maschine nicht so sicher ob das funktioniert. Ansonsten habe ich geringe C-Kenntnisse und würde es dann über C probieren.
Vielen Dank schon einmal für eure Beiträge.
Grüße,
dvdjimmy
ich hätte gerne einmal eure Meinung zu folgendem Programmierproblem gehört.
Ich habe eine Textdatei mit ca. 18000 Zeilen oder größer, welche in einer bestimmten Syntax 9 Zahlen immer über 2 Zeilen verteilt. Die ersten 9 Zahlen, welche zusammengehören, sind also Zeile1 und Zeile2. Die nächsten Zeile 3,4 usw..
Zunächst will ich die zusammengehörigen 9 Zahlen in eine Array-Zeile schreiben. Dazu brauche ich also 9 Spalten. Da ich zu Beginn nicht genau weiß, wieviele Zeilen ich in der Datei habe, sollte das Array dynamisch erweitert werden können und nicht bereits bei der Programmerstellung eine feste Größe haben.
Nun will ich diese Zahlen als 3D Plot darstellen. Also beispielsweise die ersten 3 Spalten einer Zeile entsprechen X,Y,Z und ich will daraus einen Plot machen um ungefähr zu sehen ob mein Eingabefile passt.
Anschliessend will ich mit den Zahlen ein klein wenig rechnen. Also Spalte 6 mit 1 oder 2 multiplizieren, nichts wirklich aufregendes.
Ist das abgeschlossen, sollen die neuen berechneten Zahlenwerte in einer bestimmten Syntax in ein Ausgabefile geschrieben werden.
Den Teil bis hierher habe ich aktuell in Matlab realisiert. Ist leider sehr langsam weswegen ich hier eine andere Lösung suche.
Der folgende Teil ist jetzt ein wenig kniffliger.
Ich habe zwei Maschinen. Eine davon kann ich über eine API ansteuern und ihr Punkte aus meinem File über die Api schicken, welche sie dann anfährt. Die zweite Maschine ist ein Roboter, welcher in einer Robotersprache programmiert wird. Hier muss zunächst ein DDCMP Protokoll implementiert werden um Daten zwischen Steuerpc und Roboter auszutauschen. Zunächst steht jetzt also die Programmierung eines Protokolls an......Davor habe ich am meisten Bammel, da ich so etwas noch nie gemacht habe.
Steht das Protokoll, wird der Ablauf wie folgt aussehen: Der Roboter fährt zu einem Punkt, welcher auch in dem Array ist, welches wir ganz zu Beginn in die Ausgabedatei geschrieben haben. Gleichzeitig sendet er die Zeilenposition also in welcher Zeile der Punkt ist (zeile 1 oder zeile 5000) an den Steuerrechner. Der sucht die Zeile und schickt über die Api an die andere MASCHINE einen veränderten Punkt. sobald die andere Maschine den Punkt erreicht hat, sendet sie ein Signal und der Roboter kann den nächsten Punkt anfahren.
So ist meine Idee. Leider habe ich keine Ahnung in welcher Programmiersprache ich so etwas entwickeln soll. Aktuell nehme ich wie gesagt Matlab. Leider ist das zum einschlafen langsam und irgendwann brauche ich dann ja auch eine standalone version davon. Perl war auch noch eine Idee von mir, aber da bin ich mir bezüglich des API-Zugriffs auf die maschine nicht so sicher ob das funktioniert. Ansonsten habe ich geringe C-Kenntnisse und würde es dann über C probieren.
Vielen Dank schon einmal für eure Beiträge.
Grüße,
dvdjimmy