Andi_Rostock
27-03-2006, 13:38
Hallo zusammen,
normalerweise arbeite ich unter linux und da ist es ja relativ einfach eine Bibliothek lib.a zu erstellen. Wie geht denn das unter Windows?
Folgendes habe ich vor:
Ich habe ein C-Programm geschrieben, welches auf einen in Fortran geschriebenen Solver zurückgreift. Unter Linux habe ich dem solver.f eine Bibliothek erstellt und linke die dann ein.
gcc -c test.c
gcc -o test test.o -L/home/me/mylibs -lsolver
das klappt auch alles hervorragend. Nun muß ich die ganze Geschichte in Windows machen. Mit mgwin kann man sich ja die gnu compiler für Windows installieren. Nun muss ich nur noch aus dem solver.f eine dll erstellen.
Wie geht das ?
Beste Grüße
Andreas
normalerweise arbeite ich unter linux und da ist es ja relativ einfach eine Bibliothek lib.a zu erstellen. Wie geht denn das unter Windows?
Folgendes habe ich vor:
Ich habe ein C-Programm geschrieben, welches auf einen in Fortran geschriebenen Solver zurückgreift. Unter Linux habe ich dem solver.f eine Bibliothek erstellt und linke die dann ein.
gcc -c test.c
gcc -o test test.o -L/home/me/mylibs -lsolver
das klappt auch alles hervorragend. Nun muß ich die ganze Geschichte in Windows machen. Mit mgwin kann man sich ja die gnu compiler für Windows installieren. Nun muss ich nur noch aus dem solver.f eine dll erstellen.
Wie geht das ?
Beste Grüße
Andreas