Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Libraries für Datenbankfrontend-Programmierung



Lin728
27-02-2006, 14:21
Hallo,

Kennt zufällig jemand (l)gpl java-libraries welche bei der Erstellung von Datenbankfrontends behilflich sind? Hab mich schon ein wenig auf SF umgesehen aber sieht eher düster diesbezüglich aus :-/
Ich muss wiedermal eine derartige Applikation erstellen und schön langsam nervt mich einfach das händische Interface-basteln und glue-code schreiben ;)


Danke im Vorraus, lg

mwanaheri
03-03-2006, 15:26
"Push". Das würde mich auch interessieren.

anda_skoa
07-03-2006, 14:21
Nachdem Clemens unser Java Guru ist, sollte er vielleicht seinen JavaLobby Account bemühen, dort fragen und uns das Ergebnis mitteilen :D

Ciao,
_

Lin728
10-03-2006, 16:17
Nachdem Clemens unser Java Guru ist, sollte er vielleicht seinen JavaLobby Account bemühen, dort fragen und uns das Ergebnis mitteilen :D

Ich weiß dass "Visual Cafe Database Eddition" sowas kann, nur woher nehmen wenn nicht stehlen und was derart totes zu lernen is ja auch ein klein wenig uncool ;)

Kann der JBuilder sowas? Irgendwie erinnere ich mich an SwingDB oder DbControls oder irgendwas in der Art...

Lin728
10-03-2006, 16:24
Jo, das ganze hört auf den Namen dbSwing und ist in der Enterprise-Eddition vom JBuilder dabei.

anda_skoa
10-03-2006, 21:19
Wie sieht es deiner Meinung nach mit der Möglichkeit aus, die OpenOffice Komponenten Base über das UNO Object Model zu benutzen?

Für die Stadt München wird, soweit ich das verstanden habe, gerade ein Dokumentenmanagementsystem in Java geschrieben, daß genau das mit anderen Komponenten macht.

Ciao,
_

Lin728
16-04-2006, 12:04
Wie sieht es deiner Meinung nach mit der Möglichkeit aus, die OpenOffice Komponenten Base über das UNO Object Model zu benutzen?


Ich hab mir bisher nur OpenOffice-Base angesehen und find das ganze eher unbrauchbar für komplexere Aufgabenstellungen. Ich kann nicht wirklich eine objective Auskunft geben wie es sich im Vergleich zu Access schlägt

Irgendwie drängt ein GUI den Benutzer in sehr starr usgetretene Pfade, man muss sich beim Design der Datenbank+UI am Papier schon gedanken machen ob und wie das Tool diese Aufgabenstellung überhaupt realisieren kann.
Wies mit UNO aussieht wäre interessant, aber hierbei fehlt mir einfach die Zeit zu Einarbeitung.

Dafür habe ich jetzt die erste (und einzige?) Swing-DBControls Bibliothek gefunden. Laut Auskunft der Entwickler wird daran noch aktiv gearbeitet und meine Spielereien waren bisher sehr vielversprechend, die unterstützden Datenbanken sind aber soweit ich verstanden habe nur Postgres und neuerdings auch MySQL. Ist für mich aber ausreichend.
http://sf.net/projects/swingset