Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfangen mit QT



brave_snoopy
24-01-2006, 11:01
Hi,
ich komme aus der Windows Welt und bin ein C# verwöhnter Programmierer :)

Da ich aber C++ Kenntnisse habe und mich nun mit QT auseinander setzen will, hab ich ein Problem. Ich erstelle mit dem QT Designer eine Oberflächendatei: test.ui. Jetzt muss ich hierzu ja noch eine *.h und eine main.cpp erstellen. Wie bau ich mir die h zusammen, bzw was muss da drin stehen? Und wie ruf ich in der main.cpp das Window auf, das ich in der ui Datei erstellt habe.

Zudem eine Frage. Entwickelt ihr rein mit dem QT Designer oder nutzt ihr Kdevelop noch dazu?Oder andere IDEs ?

Enni
24-01-2006, 15:04
Hi,
ich komme aus der Windows Welt und bin ein C# verwöhnter Programmierer :)

Da ich aber C++ Kenntnisse habe und mich nun mit QT auseinander setzen will, hab ich ein Problem. Ich erstelle mit dem QT Designer eine Oberflächendatei: test.ui. Jetzt muss ich hierzu ja noch eine *.h und eine main.cpp erstellen. Wie bau ich mir die h zusammen, bzw was muss da drin stehen? Und wie ruf ich in der main.cpp das Window auf, das ich in der ui Datei erstellt habe.

Zudem eine Frage. Entwickelt ihr rein mit dem QT Designer oder nutzt ihr Kdevelop noch dazu?Oder andere IDEs ?

Hi :)

Also ich persönlich hab den Designer noch nie für ein Projekt genutzt, schreibe den Code lieber selbst ;)
Und was IDEs angeht: seit ich in QT programmiere, benutze ich keine mehr, weil Trolltech ein sehr schönes Build-system hat.

In der Dokumentation gibt´s doch ne Menge Tutorials, die sich mit dem Designer befassen, hast du da nix passendes für dich gefunden ?

also angenommen, dein Projektordner "Test" hat folgende Dateien:

main.cpp
form.ui

du gehst über die Konsole in den Ordner und gibst qmake -project ein
Dadurch wird eine Projektdatei "Test.pro" erstellt. In dieser Datei fügst du dann folgendes ans Ende an ( die Stelle spielt eigentlich keine Rolle ):

FORMS += form.ui

dann erstellst du die Makefiles mit qmake -o Makefile
jetzt noch ein make hinterher und das Programm wird erstellt und der Meta Object Compiler (kurz: MOC) erstellt den Header zu deiner form.ui .

diese bindest du dann in main.cpp ein und erstellst ein Objekt deines Formulars
doch bei diesen Dateien gab´s eine spezielle Vorgehensweise, an die ich mich nicht genau erinnere ( wie gesagt, ich benutze den Designer nicht :) )

schau bitte mal in der Doku nach ok ?

MfG Enni

anda_skoa
24-01-2006, 16:41
http://www.mrunix.de/forums/showpost.php?p=165379&postcount=7

Oder besser gleich das ganze Tutorial lesen, ist für die Zusammenhänge besser

Ciao,
_

brave_snoopy
25-01-2006, 10:46
Habe jetzt ein erstes kleines Programm in QT geschrieben. Eine GUI für rdesktop.

Aber ist es normal, das ich in der header datei programmiere?

widget.ui.h da steht mein Quellcode drin.



#include <stdio.h>
#include <string>

void fmain::Connect()
{
char cmd[40];
strcpy(cmd,"rdesktop ");
strcat(cmd,txtIP->text());
strcat(cmd," -u ");
strcat(cmd,txtBenutzer->text());
strcat(cmd," -p ");
strcat(cmd,txtKennwort->text());
if(fullscreen->isChecked()==true)
{
strcat(cmd," -f");
}
system(cmd);
}


Habe halt im Designer mit der rechten Maustaste das Kontextmenu aufgerufen und dort den Quellcode editiert.

Ist das normal?

peschmae
25-01-2006, 14:47
Naja, normal. Das ist eine Möglichkeit (und von Trolltech durchaus auch so gedacht/gemeint). Ich finde das aber eher merkwürdig.

Ich (und ich bin da nicht der einzige) bevorzuge es hingegen ne Gui-Klasse im Designer zu machen, dann von Hand eine eigene Klasse davon abzuleiten und darin den eigenen Code zu schreiben.

MfG Peschmä

anda_skoa
25-01-2006, 16:37
Ich schließe mich peschmaes Meinung an und rate dazu den ui.h Hack nicht zuverwenden.

Ciao,
_