Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit doxygen: defines werden nicht angezeigt



Kirsche
01-01-2006, 17:41
Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit doxygen:
defines und typedefs werden nicht in der Dokumentation angezeigt.

Mein Code sieht wie folgt aus:

/**
* \file mywidget.h
* \brief A Documented file.
*/

/**
* \def MAGIC_NUMBER
* \brief Always set to 10.
*/

Schöne Grüße,

Boron
03-01-2006, 08:15
So macht das bei mir keine Probleme:
/*! \brief Typ für die Zustände, die in den Schrittfolgen zum
* Sperren/Entsperren eingenommen werden können. */
typedef enum
{
lkSTATE_LOCKSTART = 0,
lkSTATE_LOCKWAIT = 1

} tlkLOCKCONTROL_STATE;


/*! \brief Maximale Länge zu lesender/schreibender Daten */
#define C_CG207_MAX_READ_WRITE_SIZE (1)Da braucht man kein \def WAS_AUCH_IMMER 123

Hast du ein
EXTRACT_ALL = YESin deinem Doxyfile?

Kirsche
03-01-2006, 11:04
Hallo Boron,

EXTRACT_ALL war nicht auf YES, aber selbst wenn ich es änder, klappt es nicht. Ich habe alles so geschrieben, wie du gesagt hast.

Kann man eigentlich private slots und private functions mit aufnehmen, aber private member variables nicht? Ich habe die Variablen nämlich nicht beschrieben und möchte es eigentlich auch nicht, würde aber gerne die slots und functions aufnehmen.

Wie schafft man es, die LaTeX-Ausgabe zu übersetzen? make gibt mir immer eine Fehlermeldung. Es kann irgendwie nichts mit dem Befehl latex anfangen, obwohl MikTex oder so ähnlich installiert ist. Gibt es irgendwas mit LaTeX für cygwin (ich arbeite unter Windows)?

Vielen Dank,

Boron
03-01-2006, 11:12
Es gibt für das Doxyfile noch EXTRACT_PRIVATE. Must dich mal durch die Doku wühlen :). Im Second Part -> Configuration.

Aber ob sich dann private slots und private members getrennt extrahieren lassen möchte ich bezweifeln :o.

Latex Ausgabe von Doxygen?
Habe ich nie probiert.
Aber ich denke mal, dass die latex.exe nicht in der PATH Variablen liegt, sonst würde dein cygwin-make sie finden.

Kirsche
03-01-2006, 11:44
Hallo Boron,

EXTRACT_PRIVATE benutze ich. Damit kann man aber nicht trennen. Ich vermute, dass es wohl nicht geht.

Der Pfad von latex steht eigentlich in meiner Autoexec.bat. Müsste also klappen.

Schöne Grüße,

Boron
03-01-2006, 12:30
Zum nicht gefundenen latex.exe:
Kannst du latex von einer einem beliebigen Verzeichnis ausrufen?
Kannst du es dort von Hand aufrufen, wo du make eingibst?