Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage/Alternative zu Monodevelop?
THEReapMan
03-12-2005, 11:53
Hi Leute!
Da wir an der BA jetzt C# .net mit Visual Studio machen dachte ich mir ziehste dir mal Mono und Monodevelop drauf.
Allerdings gefällt mir das Schreiben mit Monodevelop nicht so besonders.
Er Rückt nich automatisch ein und bietet mir auch keine Methoden an.
Vor allem das letztere ist für einen Mono-Anfänger ziemlich hilfreich.
Kann man das irgendwo einstellen oder welche Linux-IDE's eignen sich noch für C# bzw. .Net/Mono?
Greets Markus
Allerdings gefällt mir das Schreiben mit Monodevelop nicht so besonders.
Er Rückt nich automatisch ein und bietet mir auch keine Methoden an.
monodevelop 0.9 kann smartindent
Ich weiß nicht genau was du mit "bietet mir auch keine Methoden an" meinst. Aber wenn du z.B. einen array foo hast und anfängts "foo." zu schreiben werden dir alle möglichen Parameter angezeigt.
Vor allem das letztere ist für einen Mono-Anfänger ziemlich hilfreich.
Gerade bei Anfängern halte ich dieses eher für schlecht. Da es einem dadurch so einfach gemacht wird, dass man die verschiedenen Befehle nie wirklich lernt und sich stattdessen auf die IDE verlässt.
Kann man das irgendwo einstellen oder welche Linux-IDE's eignen sich noch für C# bzw. .Net/Mono?
Ich empfehle emacs mit diesem c# mode: http://www.cybercom.net/~zbrad/DotNet/Emacs/
MonoDevelop verschlingt ziemlich viel Entwicklungszeit und ist noch immer nicht stabil genug für die "tägliche" Arbeit, Eclipse ist ausgereift und unterstützt jetzt schon Javascript, java, c/c++, ...
o.k. is ein bisschen off-topic aber was ich nicht verstehe weshalb die Mono-Entwickler nicht "einfach" ein C#-Plugin für Eclipse programmiert haben.
Naja, wenn dann hätte man es wohl eher in Anjuta integrieren können. Warum nicht? Die Monodevelop Hacker sagen dazu:
A unique platform like Mono deserves a unique IDE like MonoDevelop that can take full advantage of the framework capabilities. Features like code completion, integrated unit testing, class browser, etc. would be much more difficult to implement for example in a C based IDE.
The Mono platform also provides some features that are ideal for the development of an IDE. Thanks to Mono, MonoDevelop offers:
* a fully object oriented API
* a very powerful add-in engine (based on the reflection capabilities of the framework, and which takes advantage of the portability of .NET assemblies)
* easy support for multiple languages, both for user projects and for writing add-ins.
Moreover, Gtk# rocks.
MonoDevelop verschlingt ziemlich viel Entwicklungszeit und ist noch immer nicht stabil genug für die "tägliche" Arbeit, Eclipse ist ausgereift und unterstützt jetzt schon Javascript, java, c/c++, ...
Also ich habe mir mal vor einiger Zeit eclipse angesehen und war nicht sehr überzeugt. OK, mich hat eigentlich noch nie eine dieser "modernen" IDEs überzeugen können ;).
Aber die zwei "modernen" IDEs die mir noch am ehesten gefallen sind Anjuta und zunehmend monodevelop.
Ausserdem ist de GNOME integration von eclipse sub-optimal um es mal vorsichtig aus zu drücken.
so, jetzt aber wieder back to topic und keine IDE-flamewars... :D
THEReapMan
03-12-2005, 17:38
Das mit den "Methoden" und dem Einrücken hab ich jetzt auch hinbekommen. hatte die funktionsklammer net zugemacht :o
Naja solangsam Freunde ich mich mir der IDE an hab noch bissl probiert.
Mal sehn was 1.0 bringt.
Naja da is aber auch nix dabei an Argumenten, was nicht auch auf Eclipse/Java zutreffen würde.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.