Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meldesystem
Hi,
hab keine passende Überschrift gefunden.
Ich brauch ein Script, was auf einem Rechner läuft, der eine Nachricht
oder irgendwas an einen Server im Internet sendet, damit dieser sieht, dass der Rechner erreichbar ist.
also:
Rechner sendet Nachricht, Ping oder sonstwas an Server, der Server
stellt dann auf einer Webseite dar, ob der Rechner erreichbar ist oder nicht.
geht sowas?
Wäre für jede Hilfe dankbar!
Ciao
psy
Blackhawk
25-11-2005, 13:54
Ich wuerds umgekehrt machen, also die Abfrage vom Server aus.
Wenn Du was fertiges haben willst, schau Dir mal Nagios (http://www.nagios.org) an.
michael.sprick
25-11-2005, 17:05
wenns wirklich ein Ping sein darf, dann so z.B.:
http://search.cpan.org/~bbb/Net-Ping-2.31/lib/Net/Ping.pm
Ich wuerds umgekehrt machen, also die Abfrage vom Server aus.
Wenn Du was fertiges haben willst, schau Dir mal Nagios (http://www.nagios.org) an.
das geht leider nicht, da der/die rechner hinter einer firewall hängen und nicht erreichbar sind, ports können nicht geöffnet werden...
diese rechner sind alles nagios-server :)
und der "main"-nagios-server soll diese kisten überwachen... deswegen der ganze stress :)
hast du noch eine andere idee?
michael.sprick
26-11-2005, 12:43
der "main nagios" kann die anderen Server nicht anpingen?
Über welchen Port kannst Du denn dann die Erreichbarkeit testen?
die nagios-systeme sind untereinander nicht miteinander verbunden.
die einzelnen kisten sollen sich bei dem großen server melden...
anderstrum geht es leider nicht!
du kannst auch in der shell via tcp von den clients zum main-server eine message schicken
der main-server wartet z.b auf port 9000:
rechner1$ netcat -l -p 9000 > meldung.txt
der client schickt eine message zum server:
rechner2$ echo "ich lebe"|netcat -w 1 rechner1 9000
du kannst auch in der shell via tcp von den clients zum main-server eine message schicken
der main-server wartet z.b auf port 9000:
rechner1$ netcat -l -p 9000 > meldung.txt
der client schickt eine message zum server:
rechner2$ echo "ich lebe"|netcat -w 1 rechner1 9000
schon mal ein guter ansatz, das prinzip würde passen, nur wird der inhalt in "meldung.txt" immer überschrieben... :(
jemand weitere ansätze?
schon mal ein guter ansatz, das prinzip würde passen, nur wird der inhalt in "meldung.txt" immer überschrieben... :(du musst den inhalt nicht überschreiben, du kannst auch dranhängen lassen
rechner1$ netcat -l -p 9000 >> meldung.txtoder die message per pipe an ein programm übergeben
rechner1$ netcat -l -p 9000 -w10|tee meldung.txtoder was auch immer, das hängt nur von deiner fantasie ab;)
ok danke :)
magst du mir jetzt vielleicht noch sagen wie ich netcat dazu bringe, sich nach dem erhalt der message NICHT zu beenden?
in der manpage hab ich nix gefunden.
der netcat server beendet sich sobald der netcat client die connection schliesst. aber du kannst das ganze ja in eine "endlos" schleife stellen
while true; do netcat -l -p 9000 >> meldung.txt; done
Blackhawk
29-11-2005, 11:19
die nagios-systeme sind untereinander nicht miteinander verbunden.
die einzelnen kisten sollen sich bei dem großen server melden...
anderstrum geht es leider nicht!
Nagios unterstuetzt auch passive checks...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.