Neverendingo
01-11-2005, 20:27
Hallo,
hoffentlich bin ich hier nicht wieder falsch...
Vorneweg geht es mir nicht um das Programmieren an sich, sondern eine Idee, wie ich da ran gehe.
Ich soll ein PAM-Modul schreiben, das den Usernamen und Passwort abgreift, zwischenspeichert und für den Zugriff auf einen anderen Rechner im internen Netz weitergibt.
Dabei handelt es sich also um drei Komponenten:
1. das PAM-Modul
2. ein Daemon im Hintergrund vielleicht, der die Daten empfängt und zwischenspeichert
3. ein Wrapperprogramm, das das Passwort wieder ausliest und an das im Netz verteilte Programm weiterleitet.
das erste und dritte ist klar, nur bei dem zweiten hab ich Probleme. Dachte an einen Socketserver, lokal, aber auch schon an Shared Memory. Oder eine Mischung aus beidem.
Was ist denn jetzt am praktikabelsten?
Oder gibt es vielleicht noch eine leichtere Methode? Bin gerade gefangen im Wirrwarr der Möglichkeiten... ;)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und danke schonmal.
hoffentlich bin ich hier nicht wieder falsch...
Vorneweg geht es mir nicht um das Programmieren an sich, sondern eine Idee, wie ich da ran gehe.
Ich soll ein PAM-Modul schreiben, das den Usernamen und Passwort abgreift, zwischenspeichert und für den Zugriff auf einen anderen Rechner im internen Netz weitergibt.
Dabei handelt es sich also um drei Komponenten:
1. das PAM-Modul
2. ein Daemon im Hintergrund vielleicht, der die Daten empfängt und zwischenspeichert
3. ein Wrapperprogramm, das das Passwort wieder ausliest und an das im Netz verteilte Programm weiterleitet.
das erste und dritte ist klar, nur bei dem zweiten hab ich Probleme. Dachte an einen Socketserver, lokal, aber auch schon an Shared Memory. Oder eine Mischung aus beidem.
Was ist denn jetzt am praktikabelsten?
Oder gibt es vielleicht noch eine leichtere Methode? Bin gerade gefangen im Wirrwarr der Möglichkeiten... ;)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und danke schonmal.