PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CBuilderX c++ Qt tmake



Enigma25
03-10-2005, 20:02
Ich habe mir das Qt für Windows heruntergeladen. habe es dann auch mal ausprobiert..
habe aber nur die Form-erstellung gefunden..

Ich würde aber gern den Quellcode selbst programmieren (also nicht bloss "buttons" einschieben..)
habe aber keinen passenden Part direkt im QT-Programm gefunden.. (vielleicht bin ich auch zu blind dafür)
Daher wollte ich die Bibliothek mit dem CBuilderX verbinden, weiss aber nicht wie ich sie einbinde, sodass der builder auch die QT-Bibliothek findet..

irgendwie bin ich auch noch auf tmake gestossen.. habe es mir runtergeladen und sehe wieder nicht durch.. (frust..)
kennt jemand ne deutsche anleitung?

Vielleicht kann mir da jemand helfen..
Was muss ich tun..

Vielen Dank
Thomas

peschmae
03-10-2005, 20:14
Qt beinhaltet nur die Bibliothek - keine Entwicklungsumgebung oder so.

Als Entwicklungsumgebung kannst du dann irgendwas benutzen (von Trolltechs Seite her wird allerdings nur MinGW-Gcc als Compiler unterstützt).

Für den Anfang benutzt du imo am besten gar keine IDE sondern nur einen einfachen Editor (SciTE oder so).

Fürs Makefile erstellen benutzt du entsprechend qmake und dann mingw32-make zum Kompilieren (wie das genau geht steht in der Doku von Trolltech http://doc.trolltech.com/4.0/qmake-manual.html)

Falls du doch eine IDE möchtest - eventuell wär Eclipse etwas: http://www.joerg-reiling.de/qt4.0-eclipse3.1.0/

MfG Peschmä

Dirk_St
14-10-2005, 11:08
Qt beinhaltet nur die Bibliothek - keine Entwicklungsumgebung oder so.

Als Entwicklungsumgebung kannst du dann irgendwas benutzen (von Trolltechs Seite her wird allerdings nur MinGW-Gcc als Compiler unterstützt).

Für den Anfang benutzt du imo am besten gar keine IDE sondern nur einen einfachen Editor (SciTE oder so).

Fürs Makefile erstellen benutzt du entsprechend qmake und dann mingw32-make zum Kompilieren (wie das genau geht steht in der Doku von Trolltech http://doc.trolltech.com/4.0/qmake-manual.html)

Falls du doch eine IDE möchtest - eventuell wär Eclipse etwas: http://www.joerg-reiling.de/qt4.0-eclipse3.1.0/

MfG Peschmä

Mal als Ergänzung :
Qt mit dem CBuilderX zu verbinden kostet einiges an Arbeit, vor allem,
wenn Du es regelmäßig verwenden willst.

Ansonsten sollte es genügen, in den Projekteinstellungen für
den Compiler und den Linker die entsprechenden Angaben zu
machen.

Wesentlich besser ( für den Heimgebrauch ) sind IMO :codeblocks
bzw. Dev-C++ mit QT-Templates als IDE.

mfg Dirk