PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auflistung / Inspiration?!



chris3344
31-08-2005, 18:39
Hallo liebe Gemeinde,

habe folgende Frage:

Ich habe in meiner Arbeit viele Versuch dokumentiert! Manchmal Stichworte, manchmal aber auch zwei Sätze.

Derzeit verwende ich


\begin{itemize}
\item Beim Start liegt ein linearer Temperaturanstieg im Kühlmedium und in der Rolle vor.
\item Thermoelement Nr.2 ist ohne Funktion
\item Sehr große Streuung der Thermoelemente!
\item Nach 20 min ca. 10min für 2°C Temperaturanstieg RK Rücklauf.
\end{itemize}

Die Auflistung kann schon mal über ein paar Seiten gehen. Optisch gefällt es mir nicht so sehr.

Jetzt wollte ich eigentlich von Euch einen Denkanstoss haben, wie ich diese Auflistungen optisch von den anderen vorheben kann. Oder vielleicht könnt Ihr mir eine "SCHÖNERE" Umgebung raten.

Hatte schon mal an einen vertikalen Strich -links- entlang dieser Umgebung gedacht. Bin aber an der Realisierug gescheitert.

Wäre für eine Inspiration :rolleyes: sehr Dankbar...

Gruß aus dem schon fast zu warmen Münsterland,

Christoph

edico
31-08-2005, 19:17
... und wenn du es mal so versuchst und anpasst:
%
\documentclass{article}
\usepackage{pifont}

\begin{document}

\newcommand{\stichworte}[1]{
%\begin{list}{\ding{114}}{}#1
%\begin{list}{\ding{84}}{}#1
\begin{list}{\ding{227}}{}#1
\end{list}
}

\stichworte{%
\item Beim Start liegt ein linearer Temperaturanstieg im Kuehlmedium und in der Rolle vor.
\item Thermoelement Nr.2 ist ohne Funktion
\item Sehr grosse Streuung der Thermoelemente!
\item Nach 20 min ca. 10min fuer 2°C Temperaturanstieg RK Ruecklauf.
}
\end{document}
%
edico

chris3344
31-08-2005, 20:22
Hallo edico,

vielen Dank für Deinen Tip und die Mühe, die Du Dir gemacht hast.

Jetzt habe ich unter hier (ftp://ftp.uni-augsburg.de/pub/tex/ctan/info/symbols/comprehensive/symbols-a4.pdf) (ACHTUNG: 2,4MB pdf) alle möglichen Symbole angeschaut und mit Hilfe von Deinem Beispiel etwas passendes gefunden.

Hättest Du, oder jemand anderes noch eine Idee, wie man nicht nur einen Punkt (item) hervorheben kann, sondern die ganze Umgebung? Vielleicht einen Kasten - Rahmen - Farbe - Linie - Balken usw.

Man sieht sowas auch oft in Büchern.

Zur Info:
In meiner Arbeit ( bis jetzt ca. 120 Seiten ):
besteht mehr als die Hälfte aus Versuchreihen - also Diagramme und Beobachtungen zu den Versuchen, die ich gerne in eine solche Umgebung setzen möchte.

Gruß,

Christoph

edico
31-08-2005, 21:29
... ich weiss nicht, ob ich dich richtig verstanden habe - du willst es colored und framed:
%
\documentclass{article}
\usepackage{pifont}
\usepackage{framed,color}
\definecolor{shade}{gray}{0.95}

\begin{document}
\newcommand{\stichworte}[1]{
\begin{list}{\ding{227}}{}#1
\end{list}
}

\stichworte{%
\item Beim Start liegt ein linearer Temperaturanstieg im Kuehlmedium und in der Rolle vor.
\item Thermoelement Nr.2 ist ohne Funktion
\item Sehr grosse Streuung der Thermoelemente!
\item Nach 20 min ca. 10min fuer 2C Temperaturanstieg RK Ruecklauf.
}

\colorbox{shade}{%
\parbox{\linewidth}{%
\begin{framed}
\stichworte{%
\item Beim Start liegt ein linearer Temperaturanstieg im Kuehlmedium und in der Rolle vor.
\item Thermoelement Nr.2 ist ohne Funktion
\item Sehr grosse Streuung der Thermoelemente!
\item Nach 20 min ca. 10min fuer 2C Temperaturanstieg RK Ruecklauf.
}
\end{framed}
}
}

{\color{shade}
\stichworte{%
\item Beim Start liegt ein linearer Temperaturanstieg im Kuehlmedium und in der Rolle vor.
\item Thermoelement Nr.2 ist ohne Funktion
\item Sehr grosse Streuung der Thermoelemente!
\item Nach 20 min ca. 10min fuer 2C Temperaturanstieg RK Ruecklauf.
}
}

\end{document}
%
edico

chris3344
01-09-2005, 10:24
Hallo edico,

mit einer sauberen Mischung aus beiden Vorschlägen von Dir, habe ich folgendes erstellt und bin sehr zufrieden...

Danke für Deine hervorragende Unterstützung...

Gruß,

Christoph



\documentclass[%
pdftex,
]{scrreprt}
\usepackage{float}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[]{caption3}
\usepackage{framed,color}
\definecolor{shade}{gray}{0.8}
\addto\captionsngerman{%
\renewcommand{\figurename}{Bild}%
\renewcommand{\listfigurename}{Bildverzeichnis}
\renewcommand{\contentsname}{Inhalt}
}
\floatstyle{plain}

\usepackage{chngcntr}
\counterwithout{figure}{chapter}
%\newcounter{diam}
%\setcounter{diam}{1}
%\counterwithout{diam}{chapter}
\newfloat{diagramm}{tbh}{for}%[part]
\floatname{diagramm}{Diagramm}

\floatstyle{ruled}
\newfloat{beo}{tbh}{beo}%[part]
\floatname{beo}{Beobachtung}

\usepackage{pifont}


\begin{document}
\chapter{Diagramm}
\section{abschnitt}
\label{sec:abschnitt}
\subsection{unterabschnitt}
\label{sec:unterabschnitt}

\newcommand{\stichworte}[1]{%
% \rule%
%\begin{list}{\ding{40}}{}#1
%\begin{list}{\Lightning}{}#1
\begin{list}{\ding{43}%
}{}#1
\end{list}
}

%\begin{document}

\begin{beo}[tbh]
\colorbox{shade}{%
\parbox{\linewidth}{
\begin{framed}
\stichworte{%
\item Beim Start liegt ein linearer Temperaturanstieg im Kühlmedium und in der Rolle vor.
\item Thermoelement Nr.2 ist ohne Funktion
\item Sehr große Streuung der Thermoelemente!
\item Nach 20 min ca. 10min für 2°C Temperaturanstieg RK Rücklauf.
\item Nach 1,5 std ca. 10min für 1°C Temperaturanstieg RK Rücklauf.
\item Nach 1:45 h Dreheinführung undicht! T(RK-Rück)=52°C (leicht tropfend)
\item Nach 1:50 h Fettaustritt an den Lagern.
\item Von 7:15 bis 7:38 Temperaturgefälle im Vorlauf von 40,81°C auf 39,27°C
\item Dann wieder ein Anstieg von 7:38 bis 8:49 von 39,27°C auf 41,8°C
\item Von 8:49 bis 9:41 von 41,8°C auf 39,37°C (weiter fallend)
\item Spritzungstemperatur (Umgebungstemperatur) um 7:10 von 11,97°C bis 8:37 linear auf 18,2 °C angestiegen. Dann ein Haltepunkt von 8:37 bis 9:06. Dann wieder ein lineares Gefälle bis 9:47 auf 17,1 °C. Es liegt die Überlegung nahe, dass die Umgebungstemperaturdifferenz (geöffnetes Hallentor - Durchzug) Einfluss auf die Messung hat, da die Vor- und Rücklaufleitungen nicht isoliert sind.
\item Der Haltepunkt ist auch bei der Temperatur von der Rollenkühlung Rücklauf zu erkennen, nur bei 8:47 T1=53,33°C bis 9:03 T2=53,19°C
\item Wobei die Vorlauftemperatur einen kürzeren Haltepunkt hat und die Temperatur früher abfällt. 8:41 T1=41,61°C bis 8:54 T2=41,76°C.
\item Eine Parallelität der RK Vor- und Rücklaufdiagramme ist ab 8:34 zu beobachten.
}
\end{framed}
}
}
\caption{Kernbohrung}
%}
\end{beo}


\chapter{Diagramm}
\label{sec:test}



\begin{diagramm}[tbh]
\centering
\fbox{\parbox[h][7cm][c]{0.8\textwidth}{diagramm mit NUMMER}}
%\includegraphics[width=0.8\textwidth]{figures/simulation/diagramm_gitterunabhaengigkeit_1.png}
\caption[TEST Anhang]{ NUMMER!!!}
\label{test}
\end{diagramm}



\chapter{BILD}
\label{sec:BILD}
\begin{figure}[h]
\centering
\fbox{\parbox[h][7cm][c]{0.8\textwidth}{Bild mit richtiger NUMMER}}
% \includegraphics[width=17cm]{images/Rollengeometrien1.pdf}
\caption{6 Bild mit richtiger NUMMER}
\label{fig:Rolle3}
\end{figure}
\end{document}

edico
01-09-2005, 16:40
Schau dir diese Variante nochmal an:
...
\begin{beo}[tbh]
%\begin{framed}
\centering\hspace*{1pt}
\colorbox{shade}{%
\parbox{.95\linewidth}{%
\stichworte{%
\item Thermoelement Nr.2 ist ohne Funktion
\item Sehr groe Streuung der Thermoelemente!
\item Nach 20 min ca. 10min fr 2C Temperaturanstieg RK Rcklauf.
}}}
%\end{framed}
\caption{Kernbohrung3}
\end{beo}
... edico

chris3344
01-09-2005, 17:03
noch besser... :)

Gibt es denn jetzt noch eine Möglichkeit die Überschrift mit in die Colorbox zu bekommen?

Gruß,

Christoph

edico
01-09-2005, 18:55
K.A. - was sagt float dazu? Sonst mal die boxes durchdeklinieren. Mir faellt nichts ein. Abgesehen davon, hielte ich auch die Einbindung nicht fuer gluecklich., sondern eine Separation fuer strukturierter (aber das ist wohl Geschmackssache.
Zur Verfeinerung (resp. Modifikation) dervorherigen vielleicht noch diese Variante
...
%--> fcolorbox, minipage
\begin{beo}[tbh]
\fcolorbox{shade}{shade}{% {frame}{bgcolor}
\centering\hspace*{1pt}
\begin{minipage}[c]{.965\linewidth}
\stichworte{%
\item Thermoelement Nr.2 ist ohne Funktion
\item Sehr grosse Streuung der Thermoelemente!
}
\caption{Kernbohrung4}
\end{minipage}
}
\end{beo}
...
edico

chris3344
01-09-2005, 20:36
K.A. - was sagt float dazu?

hab noch nichts passendes gefunden, ausser eine Doku von Axel Reichert, der u. A. einer für mich sehr interessante Diss geschrieben hat!




Zur Verfeinerung (resp. Modifikation) dervorherigen vielleicht noch diese Variante


Die ist ja optimal!

Dabei werde ich es dann wohl belassen...

Vielen Dank für Deine kompetente Unterstützung.

Gruß,

Christoph

edico
02-09-2005, 07:11
... und wie du den Abstand zwischen den Listenelementen verringern kannst, weisst du ja ;-)
Wenn nicht, vorsorglich (und vielleicht fuer andere Gaeste) folgendes Macro:
....
%---| macro itemsep |-----------------------------
% default, weil's zum Lesen schoen ist
\newcommand{\isep}{\setlength{\itemsep}{0pt}} % <<< Stellschraube / auch Minuswerte
%-------------------------------------------------
...
\stichworte{%
\isep
\item
...
edico

chris3344
02-09-2005, 08:51
... und wie du den Abstand zwischen den Listenelementen verringern kannst, weisst du ja ;-)
Wenn nicht, vorsorglich (und vielleicht fuer andere Gaeste) folgendes Macro:
....

Wußte ich natürlich nicht ;) aber vielen Dank, dass Du es noch aufgeführt hast!

Gruß,

Christoph