7.e.Q
18-07-2005, 12:51
Hallo,
ich versuche gerade, unter Linux ein Programm zu schreiben, mit dem es möglich sein soll, die Systemuhren zweier Systeme millisekundengenau synchron zu halten.
Das ganze soll wohl per "Roundtrip" funktionieren. Also es sollen je Zyklus (alle Sekunde, Minute o.ä.) Meldungen mit Timestamps hin und her geschickt werden (per UDP), woraus System 2 nach einer Weile die Abweichung zu System 1 erlernt und daraus quasi genau berechnen kann, welcher Timestamp von System 1 als nächstes gesendet werden müsste. Auch soll das Prinzip Paket-Laufzeiten rausrechnen können.
Ist sowas überhaupt möglich? Wenn ja, wie? Gibt es sowas eventuell schon? Die beiden Zeiten beider Systeme müssen absolut synchron gehalten werden, darum geht's.
Danke
Gruß,
Hendrik
ich versuche gerade, unter Linux ein Programm zu schreiben, mit dem es möglich sein soll, die Systemuhren zweier Systeme millisekundengenau synchron zu halten.
Das ganze soll wohl per "Roundtrip" funktionieren. Also es sollen je Zyklus (alle Sekunde, Minute o.ä.) Meldungen mit Timestamps hin und her geschickt werden (per UDP), woraus System 2 nach einer Weile die Abweichung zu System 1 erlernt und daraus quasi genau berechnen kann, welcher Timestamp von System 1 als nächstes gesendet werden müsste. Auch soll das Prinzip Paket-Laufzeiten rausrechnen können.
Ist sowas überhaupt möglich? Wenn ja, wie? Gibt es sowas eventuell schon? Die beiden Zeiten beider Systeme müssen absolut synchron gehalten werden, darum geht's.
Danke
Gruß,
Hendrik