Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Framework
Scavenger
16-06-2005, 09:49
Hallo,
ich suche ein graphisches Framework zur komerziellen Nutzung.
Es muss Win32, WinCE und Linux unterstützen.
QT fällt leider raus, da sie ja keine CE Unterstützung haben. :(
Vorschläge ?
Scav.
Ich kenne mich mit WinCE überhaupt nicht aus, aber gibt es überhaupt irgendwelche GUI-Bibliotheken für WinCE, die nicht von MS stammen?
Selbst wenn. Wieviele davon sind dann wohl als "multiplattform" Bibliothek geschrieben?
Ich würde deine Chancen mal ganz naiv als NULL einschätzen.
(Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren)
SeeksTheMoon
16-06-2005, 10:32
wie sieht es mit .net/mono aus? Ich kenne den Bibliotheksumfang zwar nicht, aber es sollte auf allen genannten Plattformen laufen.
http://www.wxwidgets.org kann das.
Morfio ...
Scavenger
17-06-2005, 11:04
Wir wollen auch CE ohne .net unterstützen, deshalb fällt Mono leider raus.
@Morfio
wxwidgets sieht nett aus.
Weißt du zufällig wie stabil es ist und wie es mit der performance aussieht ?
Scav.
Hi!
Der "berühmte" Audioeditor Audacity wurde mit wxWidgets entwickelt.
Die Stabilität hängt ganz von deinen C++-Fähigkeiten ab. In Sachen Geschwindigkeit kannst du ja Audacity ausprobieren.
Gruß
fuffy
wxwidgets hat meiner Meinung nach eine kaputte API (vergleichbar mit der MFC) und ist hin und wieder etwas buggy.
Man muss also jede Platform exzessiv testen und kann net wie bei Java anehmen dass es automatisch überall läuft.
Aber sonst ganz nett, schätze für dich imho die beste Lösung...
kann net wie bei Java anehmen dass es automatisch überall läuft.
:D mal abgesehen die VM version, die diverstesn addons und env variablen sind gesetzt und richtig *Fg* :-)
oracle2025
21-06-2005, 13:09
wxWidgets hat seine Maken, aber wenn man bereit ist etwas Arbeit in die Platformen auf denen man laufen möchte zu investieren ,ist es ein vorzügliches Arbeitstier.
Scavenger
12-07-2005, 21:22
Hallo,
wxWidgets scheint interessant zu sein, aber man muss glaub ich wirklich einen etwas größeren Aufwand reinkommen.
Ein Vorgesetzter ist jetzt auf die Idee gekommen, man könnte doch vielleicht Flash für die Oberflächen nutzen. Zum einen kann man damit sehr viel machen, zum anderen bekommen wir viele Oberflächen ja schon von einem Designstudio als Flash geschickt.
Ich finde die Vorstellung etwas "seltsam".. naja. Weiss einer von euch zufällig ob es möglich ist eine Flashoberfläche mit C++ - Code für die Funktionalität zu verbinden ?
Hintergedanke ist hier auch wieder das Flash ja für viele gängigen Plattformen vorhanden ist, also eine Portierung recht einfach sein sollte.
Flash für WinCE? Gibt es das?
Aber ansonsten ist das die kaputteste Idee, die ich seit langem gehört habe!
Flash ist für Multimedia-Spielereien. Wenn du in einer Werbeagentur arbeitest, dann ist das eine Überlegung wert.
Aber doch nicht, wenn man einigermaßen ernsthaft grafische Oberflächen gestalten will. Oder sehe ich das falsch?
Was ist so schlimm daran, sich in etwas Neues (wxWidgets) einzuarbeiten?
wxwidgets hat meiner Meinung nach eine kaputte API (vergleichbar mit der MFC)
zur api kann ich nur sagen dass sie weniger eine c++ api ist, sondern eine c mit klassen api. ;)
die gründe dafür haben wohl historischen hintergrund, um eine möglichst compiler/plattformunabhägige lib zu schaffen. soweit ich weiß versucht man sich aber mit version 3 weiter an echtes c++ anzunähern.
und ist hin und wieder etwas buggy.
diese aussage trifft es recht genau.
funktionen die weit verbreitet sind, und viele leute benötigen machen in der regel auch keine probleme. kommt man aber zu "ausgefalleneren" teilen der lib kann es schon sein dass man mit bugs zu kämpfen hat.
hierzu kann ich aber auch sagen dass einem in so einem fall in der mailinglist/newsgroup recht schnell von den entwicklern weiter geholfen wird.
Man muss also jede Platform exzessiv testen und kann net wie bei Java anehmen dass es automatisch überall läuft.
hier hab ich eingentlich bis jetzt nur gute erfahrungen gemacht.
vor kurzem hab ich z.b. ein unter windows mit devc++ entwickeltes programm nach linux "portiert". hab unter anjuta ein neues projekt erstellt, alle dateien ins projekt eingefügt, und es mal auf gut glück kompiliert. das ergebnis war dass alles bis auf kleine anpassungen im gui (z.b. schrift zu breit für buttons), und ein paar compiler warnungen, funktioniert hat. also im grunde hatte ich keine anderen probleme als man sie auch in java/swing programmen hat.
mein fazit dazu:
alles hat seine vor und nachteile, was einem wichtiger ist muss man selbst abschätzen.
wenn man eine umfangreiche lib will welche auf vielen plattformen läuft, für praktisch alle anwendungsfälle gratis zu verwenden ist, und noch dazu native widgets verwendet, kann ich wxwidgets durchaus empfehlen.
cybercrow
13-07-2005, 15:18
wenn man eine umfangreiche lib will welche auf vielen plattformen läuft, für praktisch alle anwendungsfälle gratis zu verwenden ist, und noch dazu native widgets verwendet, kann ich wxwidgets durchaus empfehlen.
wobei man hier auch vorsichtig sein muß, so native ist wxwidgets auch nicht. Spontan fällt mir z.B. der Treeview ein der mit wxwidgets garnicht Gtk-like aussieht. Auch sonst erkennt man bei wxwidgets Programmen oft sehr schnell, dass es wohl doch kein echtes Gtk+ Programm ist.
Wie "native" wxwidgets unter windows und MacOS ist kann ich nicht beurteilen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.