PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bilddaten aus pixbuf



tin-dong
27-05-2005, 10:17
Hi All :)

Ich bin neu hier und trete auch gleich mit einem Problem an euch. :p

Ich versuche gerade das allseits bekannte Programm coriander für meine Bedüfnisse anzupassen. Coriander ist ein Programm was die Daten einer D-Kamera über FireWire ausliest. Es ist mit Gtk+ programmiert und ich bin gerade dabei mich da (Gtk+) einzuarbeiten.
Hat jemand eine Ahnung wie ich an die während der Laufzeit (im Memory) gespeicherten Pixeldaten ran komme? Vielleicht ein Programmbeispiel?? Ich wollte die Funktion

gdk_pixbuf_new_from_data ()

benutzen aber ich verstehe die letzten beiden Parameter nicht.

GdkPixbufDestroyNotify destroy_fn,
gpointer destroy_fn_data

Kann mir da jemand helfen, oder gibt es noch einen anderen Weg. Ich habe gelesen, dass diese Methode auch nur beschränkt benutzbar ist. (8 bit sample)

confused: tin-dong :

[0x[90]|
27-05-2005, 10:44
Die beiden Parameter die du nicht verstehst sind zum einen ein Funktionspointer und zum anderen ein Argumente-Pointer den du uebergeben _kannst_ aber nicht musst. Die Uebergebene funktion wird bei beendigung aufgerufen (mit den Argumenten die du dem Argumente Pointer uebergeben hast) um verbleibende Daten aus dem Speicher zu loeschen.
Was meinst du mit "gespeicherte Pixeldaten"? Was verstuchst du zu tun? Willst du allen bildern an einer bestimmten Stelle was dazumalen oder abziehen oder ...?

//edit: Sprich: Wenn du einfachnur nen Zwischenschritt als Code in das Programm einhacken willst, dann uebergib einfach NULL an die letzten beiden Parameter.

tin-dong
27-05-2005, 12:44
Danke für deine schnelle Antwort.

Also ich würde die Pixeldaten gerne verändern und mit den Alten überlagern, d.h. ich werde wenn ich die Pixelwerte aus dem Speicher in eine pixbuf portiert habe, diesen kopieren, verändern und mit transparentem Hintergrund über das alte Bild legen. Soweit die Theorie. Am Schluß soll das sowas wie "Grauwerte über eine Linie auslesen und ausgeben" rauskommen. Aber bis dahin liegt noch ein langer weg.
gibt es zu der Methodik noch Alternativen?? Oder ist das die einzige Möglichkeit Pixelwerte aus dem Speicher zu bekommen.

tin-dong