PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : probleme mit listoffigures- overfull box



schreibnix
19-04-2005, 12:32
Hallo Ihr,

ich schreibe gerade an meiner master arbeit und bin schon fast fertig. das ganze dokument steht also und ich habe am ende ein tabellenverzeichnis erstellt . das hat auch alles gut gefunzt nur leider schreibt tex manchmal über den rand hinaus, zwar nur ganz wenig aber eben so dass es sichtbar ist.
meine frage:
wie kann ich das ändern?muss ich dazu den text ändern? oder kann ich z.B. wie bei den überschriften von kapiteln, den text, der im inhaltsverzeichnis stehen soll in "[....]" setzen?


Danke Julia :o

moedule
19-04-2005, 23:11
verstehe jetzt nicht ganz was das mit dem tabellenverzeichniss zu tun hat

ich denke bei dir sind einzelne wörter im text zu lang, soll heißen sie schauen leicht über die zeile raus (?)

zum teil ist vielleicht am einfachsten wenn du lange, unbekannte wörter (und um die wird es sich handeln (denk ich)) mit trennzeichen \- im wort zu versehen, die dann als trennvorschlag zu sehen sind

wenn das wort mehrfach vorkommt kannst du einen \hyphenation tag erzeugen mit den entsprechenden worten drin

\hyphenation{Trenn-stri-che}

ansonsten kann man sicher auch noch globale parameter setzen, die das trennen verbessern oder verschlechtern

moe

schreibnix
20-04-2005, 13:02
hi,

sorry, war vielleicht etwas missverständlich.
das ganze problem tritt nur in meinem abb.verzeichniss auf. im laufenden text wird alles perfekt getrennt u nichts steht über. aber eben im abb.verzeichnis. dort werden ja die einzelnen erklärungen zu den abb. angeführt. und dort steht dann der text über. das sieht dann so aus:

2.1 Mikrostruktur des Nitrilkautschuks mit 1,4-cis-, 1,4-trans-, 1,2-vinylund
ACN-Einheiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.2 Abhängigkeit der Glasübergangstemperatur vom ACN-Gehalt. . . . . 4
2.3 Synhtese des Tebbe-Grubbs-Reagenzien; py=Pyridin; R1=H; R2=i-
Pr, t-Bu.[13] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.4 Schrock-Katalysatoren: M=Mo, W; R1=tert-Bu, CMe(CF3)2; R2=CMe2Ph,
CMe3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.5 Synthese der ersten Rutheniumalkyliden-Komplexe nach Grubbs[21][22]. 8


wie man hier sehen kann steht z.B. in der ersten Zeile das wort "vinyl und" über....usw. und wie gesagt im eigentlichen text, wo die abb. sich befinden ist alles roger....
vielleicht weisst du/ihr ja rat.

danke julia