PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann mir vieliecht jemand ein oder zwei Shell-Scripte machen?



BORNtobNAMELESS
10-02-2005, 15:29
Ich hab mal ne Bitte an euch:
Kann mir jemand ein Shell-Script(für Linux) machen, das bei jedem System-Start den Befehl '/usr/local/apache2/bin/apachectl start' und bei jdem Herunterfahren den Befehl '/usr/local/apache2/bin/apachectl stop' ausführt? Ich komme damit nicht klar! Oder kann mir jemand sagen, wo ich ein gutes Tut für Shell-Scripte finde!

BORNtobeNAMELESS

Hans-Georg Normann
10-02-2005, 19:02
Normal sind die doch bei jeder Installation dabei. Was hast du denn für eine Distri? Dann können wir die auch sagen, wie man die aktiviert.

Hans

peschmae
10-02-2005, 19:07
Tönt eigentlich fast so als müsstest du /usr/local/apache2/bin/apachectl nur noch richtig nach /etc/rcx.d verlinken (ist je nach Distribution verschieden wie "richtig" aussieht)
Bei mir gibts die folgenden Links:


rc0.d/K91apache2
rc1.d/K91apache2
rc2.d/S91apache2
rc3.d/S91apache2
rc4.d/S91apache2
rc5.d/S91apache2
rc6.d/K91apache2


S ist starten, K beenden.

Muss die gleich mal löschen gehen, ich brauch apache nämlich nicht bei jedem Systemstart :D

MfG Peschmä

BORNtobNAMELESS
11-02-2005, 10:38
^In der Distri(SuSE 9.0) war ein Apache dabei, aber der war mir zu veraltet!
Ich habe mir deshalb selber einen kompiliert, und der ist halt in /usr/local/apache2 .
Und den möchte ich halt bei jedem Systemstart starten(mit dem Befehl '/usr/local/apache2/bin/apachectl start'). Und bei jedem System-Ende beenden.

Ich habe mal versucht, in die Datei 'boot.local' den Befehl '/usr/local/apache2/bin/apachectl start' einfach reinzuschreiben. Aber ich bin mir nicht sicher, ob das funzt. Wie kann ich das zuverlässig machen?

BORNtobeNAMELESS

Pingu
11-02-2005, 12:03
Vielleicht schaust Du Dir einfach mal die existierenden Startskripte an und versuchst dort, das passende zu modifizieren?

Falls Du nicht weißt wo diese liegen, empfehle ich Dir einen Blick in das Buch, welches zur SuSE Professional dazu geliefert wird. Alternativ gibt es auch gute Bücher aus dem Hause SuSE Press im nächsten Buchladen.

Natürlich verstehe ich, daß Bücher lesen nicht mehr in ist, deshalb für Dich: Die Scripte sind normallerweise unter /etc/init.d/ zu finden. Aber manchmal auch unter /etc/rc.d/ oder /sbin/rc.d/. Wie dies gerade bei SuSE ist, weiß ich nicht, da ich Debian verwende. Jedenfalls müßte sich dort ein Script namens apache befinden. Es könnte natürlich auch apache2 oder auch httpd heißen. Dieses brauchst Du mit einem einfachen Texteditor wie z. B. vi enfach nur bearbeiten und Deinen Bedürfnissen anpassen.

Pingu

BORNtobNAMELESS
12-02-2005, 10:16
Es geht viel einfacher, wie ich jetzt herausgefunden habe!
Ich habe einfach im script boot.local diese Zeile hinzugefügt:
"./usr/local/apache2/bin/apachectl start"
Und im Scritp halt habe ich dann das hinzugefügt:
"./usr/local/apache2/bin/apachect stop"
Seit dem funktioniert das!

BORNtobeNAMELESS
Ps.: Warum einfach, wenns auch kompliziert geht :cool: !

Romanday
12-02-2005, 13:29
rcapache2 start
rcapache2 stop
# (Schnuse spezifisch)
# sollte auch funktionieren

BORNtobNAMELESS
12-02-2005, 14:03
Nein, geht net!
Ich habe das selber kompiliert!
Die befehle kenn er net

BORNtobeNAMELESS