Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : entwicklungsumgebung für C



H-net
25-01-2005, 18:03
hi.....

ich suche eine C entwicklungsumgebung für linux.... es muss keine sein, mit der man formen designen kann, sondern nur ein guter editor mit syntaxhighlighning und mit nem knopf wo das programm compiliert und anschließend ausgeführt wird.... sowas wie "Bloodsheed DEV-CPP für windows"

danke schonmal
mfg h-net

peschmae
25-01-2005, 18:26
Da gibts jede Menge - grosse, kleine, alte, neue, blöde...

Grosse:
- KDevelop
- Anjuta
- Eclipse

Alte:
- (X)Emacs
- Vi(m)

Neue:
- Kate
- GEdit
- Glimmer
- SciTE

etc. - *irgendwas* halt :)

MfG Peschmä

H-net
25-01-2005, 18:55
erstmal danke für die antwort...

was is denn da nen gescheiter?

mfg

`kk
25-01-2005, 19:14
Öhm, probier doch einfach mal einen aus. ;)
Ich benutze bspw. gvim.

peschmae
25-01-2005, 19:24
Igitt, gvim. Nö, Witz. Wenn ich vim bedienen könnte würd ich den auch benutzen. :)

Die "alten" beiden und ihre Abarten haben eine eher hohe Einstiegshürde. Ich falls du KDE verwendest würde ich mal Kate angucken, den mag ich ganz gut, vor allem wegen der Sidebar mit den geöffneten Dateien.

MfG Peschmä

`kk
25-01-2005, 19:29
Igitt, gvim. Nö, Witz. Wenn ich vim bedienen könnte würd ich den auch benutzen.
Da haste dich aber nochmal gerettet. :D
Naja, jeder wie er's mag. :)

Walli
26-01-2005, 09:15
KDevelop hat mir immer sehr gut gefallen, weil es von der GUI schön an MS Visual Studio oder Dev-C++ angelehnt ist, bzw. so ähnlich zu steuern ist.

Würde und hab ich unter Linux jedenfalls verwendet.
Unter Windows nehm ich Dev-C++ ;)

tradiaz
26-01-2005, 20:42
also ich benutz bluefish in verbindung mit nem terminal.
die zwei teilen sich den bildschirm.sieht fast aus wie ne "richtige" ide.
denn für anjuta müsste ich ein haufen gnome-libs installieren und für kdevelop kdelibs + qt3.
anjuta und kdevelop find ich aber ned schlecht (wobei mir anjuta besser gefallen hat).