Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Progressbar...?



filou
01-01-2005, 12:48
Hallo und frohes Neues erstmal,

ich kenne von der Knoppix CD diesen Fortschrittsbalken, der angezeigt wird, wenn die Hardwareerkennung läuft.

Meine Frage, wie kann man sowas darstellen ? Ist doch sicher ein Shellscript, oder nicht ?

Habe leider kein Knoppix hier um mal nachsehen zu können.

danke

mfg

peschmae
01-01-2005, 14:38
Ich weiss jetzt nicht genau wie der gewünschte aussehen soll, aber sowas kann man i.A. recht gut mit echo + ein paar Escape-Sequenzen realisieren http://www2.informatik.uni-halle.de/lehre/pascal/sprache/esc_vt100.html

Etwas was in die Richtung geht:


#!/bin/bash

echo -e "\e[s"
while $(true); do
for SIGN in "/" "-" "\\" "|"; do
echo -e "\e[u$SIGN"
sleep 1
done
done


MfG Peschmä

filou
01-01-2005, 14:54
Hallo,

ja, das war mir schon in etwa bekannt. Nun ist es aber so, das noch eine Art "Fortschritsbalken" gezeichnet wird.

D.h. Die Rotation der Zeichen erfolgt, gleichzeitug wird aber ein Balken von links nach rechts gezogen. Die rotierenden Zeichen führen diesen Balken an; das Ganze läuft dann von links nach rechts über den Screen.

Hmm, man müsste doch für den Balken "einfach" nur so ein Courser Zeichen in entsprechnder Farbe auf den Screen zaubern. Das Ganze ohne Zeilenumbruch...

Wie finde ich jetzt heraus, welche ESC-Sequenz so ein Zeichen besitzt ??

mfg

peschmae
01-01-2005, 15:11
Das steht dort wo das Dokument ist wo der Link oben hinzeigt. :)

MfG Peschmä

filou
01-01-2005, 15:44
Hi,
soweit so gut. Jetzt brech' ich mir aber einen ab, einen "Cuorser" auf dem Bildschirm zu zeichnen.

Wo kann ich denn diese ESC-Seq. für den Courser finden; also den kleinen weißen rechteckigen Kasten. Irgenwie muss man diesen doch auch "zeichnen" können ?

mfg

Ach ich Depp - ich kann doch nen Zeichen mit der gleichen Farbe wie der Hintergrundfarbe darstellen. Grün auf grün, und schon hab ich meinen Balken.
:rolleyes:

mfg

peschmae
01-01-2005, 17:25
Dann ist ja gut, da hab ich nämlich nicht verstanden was du meintest. (Schon lange kein Knoppix mehr gesehen, muss mir wohl mal wieder eine aktuelle Version runterladen *g*)

MfG Peschmä

filou
01-01-2005, 20:27
Dann ist ja gut, da hab ich nämlich nicht verstanden was du meintest. (Schon lange kein Knoppix mehr gesehen, muss mir wohl mal wieder eine aktuelle Version runterladen *g*)

MfG Peschmä

Hi,

naja, es ist eigentlich hwscan oder hwconfig das während des booten aufgerufen wird. Dort wird halt die Hardware des Systems gesucht und konfiguriert. Dieser Vorgang wird optisch so dar gestellt:

Autoconfiguring devices █████████X Done

Und dieser Fortschrittsbalken, bzw. die rotierenden Slashes davor haben mich interessiert.

mfg

Joghurt
02-01-2005, 20:42
ich kann doch nen Zeichen mit der gleichen Farbe wie der Hintergrundfarbe darstellen. Grün auf grün, und schon hab ich meinen Balken.Profis würden natürlich einfach nur ein Leerzeichen auf grünem Hintergrund ausgeben :D

filou
05-01-2005, 19:01
Profis würden natürlich einfach nur ein Leerzeichen auf grünem Hintergrund ausgeben :D

pah - das kann ja jeder....profis.. :rolleyes: :D

wolfpac
17-01-2005, 19:29
vielleicht ist http://clpbar.sourceforge.net/ etwas, was du suchst

peschmae
17-01-2005, 19:56
Sowas ähnliches (also Durchsatzmessung mit Anzeige) kann pv auch, was im Gegensatz zu Bar zumindest bei meiner Distro schon dabei ist:



peschmae@thinkpad:~$ cat /dev/urandom 2<&1 | pv > /dev/null
60MB 0:01:12 [ 781kB/s] [ <=> ]


MfG Peschmä

ThorstenS
20-01-2005, 08:04
Wow, geiles Programm :eek: - danke Peschmae :cool:

In der manpage sind auch 3 nette Beispiele, die ich gleich mal in abgewandelter Form in meine Scripte einbauen werde.

quinte17
01-02-2005, 21:15
in welchem paket ist pv enthalten? (suche die source dazu)

peschmae
02-02-2005, 12:01
Im Paket pv :)

In Debian natürlich. http://packages.debian.org/pv - ich seh gerade nur in Testing und Unstable aber nicht in Woody.

MfG Peschmä

quinte17
02-02-2005, 15:24
danke für den link! über den namen bin ich dann endlich auf
http://sourceforge.net/projects/pipeviewer/
gestoßen ^^
bin grad am maken ;)