BlueJay
28-12-2004, 23:23
Hallo Leute,
ich bastele gerade an einem Installationsscript für meine C++-Ergüsse, das löppt auch soweit schon zufriedenstellend, nur bei dem Teil, der das Desktop-Icon erstellt, habe ich ein paar Fragen:
Getestet habe ich das Script mit meiner eigenen Umgebung, gentoo und kde.
Frage: Wie sieht es bei anderen Installationen aus?
Gibt es Reinfälle bei Pfaden oder sonstwas, was nicht dem pattern.desktop am Ende des Scriptes entspricht?
Das Script:
#!/bin/sh
###########################################
# Installer ujagames_qt: schafe, englisch #
###########################################
echo --------------------------------------
echo Installation LittleSheep
echo --------------------------------------
echo Step 1: Generate Makefile
$path
cd schafe
workdir=$PWD
qmake sheep.pro
ret=$?
if [ $ret -ne 0 ]
then
echo Error: Could not generate Makefile, check if QTDIR is available!
exit 1
fi
echo Step 2: Compiling, Linking
make
ret=$?
if [ $ret -ne 0 ]
then
echo Error: Could not compile/link sheep
exit 2
fi
echo Step 3: Removing temp files
for i in $( ls *.o )
do
rm $i
done
rm Makefile
echo "Installation successful, generating Desktop Icon for KDE"
echo ---------------------------------------------------------
cat >$HOME/Desktop/sheep.desktop<<-ENDCAT
[Desktop Entry]
Comment=Qt game by uja
Comment[de]=Qt Spiel by uja
Encoding=UTF-8
Exec='$workdir/sheep'
GenericName=KlickiBunti
GenericName[de]=KlickiBunti
Icon=$workdir/images/schaf_0001.png
MimeType=
Name=Little Sheep 1.3
Name[de]=Little Sheep 1.3
Path=$workdir/
StartupNotify=true
Terminal=false
TerminalOptions=
Type=Application
X-DCOP-ServiceType=
X-KDE-SubstituteUID=false
X-KDE-Username=
ENDCAT
so long
Zusatz: natürlich werden die moc*-Files auch gelöscht.
Zip-File zum Ausprobieren:
http://www.gamecraft.de/linux_gcc/sheep.zip
(ca 158 kb)
ich bastele gerade an einem Installationsscript für meine C++-Ergüsse, das löppt auch soweit schon zufriedenstellend, nur bei dem Teil, der das Desktop-Icon erstellt, habe ich ein paar Fragen:
Getestet habe ich das Script mit meiner eigenen Umgebung, gentoo und kde.
Frage: Wie sieht es bei anderen Installationen aus?
Gibt es Reinfälle bei Pfaden oder sonstwas, was nicht dem pattern.desktop am Ende des Scriptes entspricht?
Das Script:
#!/bin/sh
###########################################
# Installer ujagames_qt: schafe, englisch #
###########################################
echo --------------------------------------
echo Installation LittleSheep
echo --------------------------------------
echo Step 1: Generate Makefile
$path
cd schafe
workdir=$PWD
qmake sheep.pro
ret=$?
if [ $ret -ne 0 ]
then
echo Error: Could not generate Makefile, check if QTDIR is available!
exit 1
fi
echo Step 2: Compiling, Linking
make
ret=$?
if [ $ret -ne 0 ]
then
echo Error: Could not compile/link sheep
exit 2
fi
echo Step 3: Removing temp files
for i in $( ls *.o )
do
rm $i
done
rm Makefile
echo "Installation successful, generating Desktop Icon for KDE"
echo ---------------------------------------------------------
cat >$HOME/Desktop/sheep.desktop<<-ENDCAT
[Desktop Entry]
Comment=Qt game by uja
Comment[de]=Qt Spiel by uja
Encoding=UTF-8
Exec='$workdir/sheep'
GenericName=KlickiBunti
GenericName[de]=KlickiBunti
Icon=$workdir/images/schaf_0001.png
MimeType=
Name=Little Sheep 1.3
Name[de]=Little Sheep 1.3
Path=$workdir/
StartupNotify=true
Terminal=false
TerminalOptions=
Type=Application
X-DCOP-ServiceType=
X-KDE-SubstituteUID=false
X-KDE-Username=
ENDCAT
so long
Zusatz: natürlich werden die moc*-Files auch gelöscht.
Zip-File zum Ausprobieren:
http://www.gamecraft.de/linux_gcc/sheep.zip
(ca 158 kb)