detonation997
12-12-2004, 17:59
Hallo,
ich möchte jetzt ein größeres plattformunabhängiges (mind. Win32 und Linux auf x86) Projekt in C++ starten (wahrscheinlich ein Spiel mit Hilfe der Allegro oder der SDL Libraries). Gesucht dazu wird die passende Entwicklungsumgebung.
Probiert habe ich bereits:
*) Eclipse mit den CDT
*) KDevelop
*) Dev-CPP
wobei Dev-CPP für Linux ja mehr oder weniger aufgegeben wurde (ist das richtig?)
Dev-CPP ist meiner Meinung nach eine sehr komfortable, schnelle IDE, die die erwähnten Libraries gut unterstützt.
Am meisten konnte mich bis jetzt aber KDevelop überzeugen. Die Make-Files werden "schön" erzeugt, verbreitete Libraries wie SDL, Allegro, usw. werden gut unterstützt. Vom Win32-Port weiß ich nicht so viel - hats wer ausprobiert?
Wichtig wäre mir auch, dass ich Binaries erzeugen kann, die nicht auf Cygwin basieren (bläst das Endergebnis auf bzw. erfordert das Vorhandensein der cygwin*.dll)
An Eclipse gefällt mir die gute wirklich plattformunabhängige Umsetzung der IDE selbst, nicht so gut gefällt mir dagegen z.B. die Erzeugung der Makefiles [von Hand], und das JAVA-Backend, was die IDE ein wenig träge macht.
Besonders wichtig ist mir aber, dass die Entwicklungsumgebung schon frei sein sollte, ich möchte kein Geld für irgendwelche Lizenzen ausgeben (z.B. Visual-C++, Borland-IDEs, usw.), und Libraries a la SDL / Allegro gut unterstützt werden.
Könnt ihr mir sagen, was ihr von den drei angegebenen IDEs haltet?
Gibts noch Alternativen?
LG und Thx in advance,
Rainer
ich möchte jetzt ein größeres plattformunabhängiges (mind. Win32 und Linux auf x86) Projekt in C++ starten (wahrscheinlich ein Spiel mit Hilfe der Allegro oder der SDL Libraries). Gesucht dazu wird die passende Entwicklungsumgebung.
Probiert habe ich bereits:
*) Eclipse mit den CDT
*) KDevelop
*) Dev-CPP
wobei Dev-CPP für Linux ja mehr oder weniger aufgegeben wurde (ist das richtig?)
Dev-CPP ist meiner Meinung nach eine sehr komfortable, schnelle IDE, die die erwähnten Libraries gut unterstützt.
Am meisten konnte mich bis jetzt aber KDevelop überzeugen. Die Make-Files werden "schön" erzeugt, verbreitete Libraries wie SDL, Allegro, usw. werden gut unterstützt. Vom Win32-Port weiß ich nicht so viel - hats wer ausprobiert?
Wichtig wäre mir auch, dass ich Binaries erzeugen kann, die nicht auf Cygwin basieren (bläst das Endergebnis auf bzw. erfordert das Vorhandensein der cygwin*.dll)
An Eclipse gefällt mir die gute wirklich plattformunabhängige Umsetzung der IDE selbst, nicht so gut gefällt mir dagegen z.B. die Erzeugung der Makefiles [von Hand], und das JAVA-Backend, was die IDE ein wenig träge macht.
Besonders wichtig ist mir aber, dass die Entwicklungsumgebung schon frei sein sollte, ich möchte kein Geld für irgendwelche Lizenzen ausgeben (z.B. Visual-C++, Borland-IDEs, usw.), und Libraries a la SDL / Allegro gut unterstützt werden.
Könnt ihr mir sagen, was ihr von den drei angegebenen IDEs haltet?
Gibts noch Alternativen?
LG und Thx in advance,
Rainer