Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [PERL] Integer in String verwandeln
Hallo zusammen,
ich mache gerade meine ersten Gehversuche mit Perl. Dabei bin ich auf das Problem gestoßen das ich den Integerwert einer Schleife als String zum zusammenbauen einer URL benötige.
Kann man in Perl einen integer Wert in einen String verwandeln um dann diesen String mit einem anderen zu verketten?
Vielen Dank für einen Hinweis :D
Gruß
majobu
Ich glaube mein Problem in der Zwischenzeit gelöst zu haben...
Jetzt habe ich mir aus div. Schleifen etc mehrere Arrays mit Strings gebastelt die zusammengesetzt eine URL ergeben. Wir kann ich jetzt mit Perl die Ausgabe dieser URL in eine Datei schreiben?
Wie man eine Datei öffnet habe ich bereits gefunden....
Gruß
majobu
michael.sprick
07-12-2004, 08:08
Hi,
Perl ist eine gute Wahl ;)
Um Datentypen musst Du Dir eigentlich kaum Gedanken machen. Egal ob nun eine Gleitkommazahl, ein Integer oder nur ein Zeichen in der Variablen $var steht....verketten kannst Du sie immer.
Die Verkettung kannst Du auf verschiedene Art und Weise realisieren.
z. B. so:
my $String = $StringA . $StringB . $StringC . $StringC;
my $String = "$StringA$StringB$StringB$StringC";
my $String = join($StringA,$StringB,$StringC);
my $String = sprintf("%s%s%s",$StringA,$StringB,$StringC);
siehe dazu auch
perldoc perlsyn
perldoc -f join
perldoc -f sprintf
Was die Ausgabe betrifft, so benutzt Du das geöffnete Dateihandle.
open(FH,">datei.txt");
print FH $String;
close(FH);
Wenn Du sehr oft in dieses Dateihandle schreiben willst, kannst Du es auch mit select() zum Default Handle machen. Das spart Tipparbeit, weil Du dann das Handle beim print() nicht mehr explizit angeben musst... ;)
open(FH,">datei.txt");
select(FH);
print $String;
select(STDOUT);
close(FH);
hth, Michael
Hallo Michael,
vielen Dank für die Tips... für mich als blutigen Anfänger sind die wirklich wichtig gewesen :D
Nun habe ich meine URL abgefragt und das Ergebnis in einer riesigen Datei gespeichert. Jetzt steht dort ganz viel HTML drin und eigentlich brauche ich ja nur die reinen Informationen die auf den abgefragten Seiten stehen und nicht den Quellcode.
Nach ein wenig Sucherei bei Google etc. weiß ich das ich wohl das Modul HTML::Parser verwenden muß. Aber ich scheitere bei der Anwendung da mir wohl noch so einiges an Grundwissen von Perl fehlt.
Kann mir da jemand ein bisschen unter die Arme greifen?
Tausend Dank :D
Gruß
Marcus
perldoc -f is nen guter tipp
und wenn du neue module brauchst:
www.cpan.org
dort gibts auch dokumentation (is die gleiche wie in perldoc was bei debian sarge nen extra paket ist, also noch zusätzlich installiert werden muss)
und wenn du irgendwann regexp brauchst:
perldoc perlrequick
Tipps zu RegEx
perldoc perlre
perldoc perlretut
http://regenechsen.de
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.