Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : C# und Linux?
Ich habe heute erfahren, dass wir jetzt in der Schule C# lernen. Man kann sich wohl vorstellen, dass ich nicht wirklich begeistert war...
Es gibt zwar unter Linux das Mono-Projekt aber kann man damit wirklich uneingeschränkt unter Linux programmieren?
Ich mein laufen jetzt die Programme die ich unter Windows schreibe (jetzt auch mit den ganzen Windows-Forms usw.) auch auf meiner Linux-Kiste? (und umgekehrt?)
Hab zwar ein bisschen gegoogelt, aber leider nicht wirklich Infos dazu gefunden...
Hi,
ich weiß zwar nicht wo Du "gegoogelt" hast. Aber auf der offiziellen Projekt-Page von Mono steht alles in der FAQ: http://www.mono-project.com/about/technical.html#compatibility
Pingu
peschmae
06-12-2004, 21:14
Der Fairness halber möchte ich hier noch auf http://www.dotgnu.org/ hinweisen. keine Ahnung wieso es zu Mono immer so viel Aufhebens und Publicity gibt und zu Dotgnu nicht.
Die scheinen auch eine funktionierende portable Windows.Forms Implementierung zu haben.
MfG Peschmä
dark_red
07-12-2004, 10:58
Mono kann man benutzten. Ist bereits wirklich gut und es macht Spass! Vor allem gibt es auch eine brauchbare, freie Implementierung, weswegen ich es gegenüber Java vorziehe. Was nicht geht, sind die Windows.Forms. Es wird zwar daran gearbeitet, dass diese auch einmal gehen sollten, aber who cares. Es gibt GTK# und das ist im Vergleich zu Windows.Form wirklich sexy. Das Konzept mit den hboxen und vboxen ist wirklich einfach und mächtig. Mit Glade kann man auch brauchbare XML-Dateien zusammenklicken, falls es doch mal nötig sein soll. GTK# läuft natürlich auch auf Windows, man muss aber das ganze noch installieren.
Falls ihr in der Schule C# lernt, dann solltet ihr hoffentlich OOP lernen und wie man Fenster zusammenklickt sollte keine Rolle spielen.
Falls du plattformunabhängig entwickeln willst, dann benutzte keine Windows.Forms und verzichte auf W32 API aufrufe und ähnliches. Halte dich an die .NET API und es sollte portabel sein ;)
Was allerdings wirklich strange ist: Der mono/.NET Bytecode hat als Fileextension .exe und man darf also unter Linux EXEs ausführen :D
Hallo,
wie dark_red schon gesagt hat ist C# mit Gtk# eigentlich eine tolle Sache.
Ich programmiere damit mittlerweile auch sehr gerne und bin gerade beim Umstieg Qt->Mono.
Wenn du mal ein paar kleine und überschaubare Beispiele sehen willst, kannst du mal auf meine Homepage schauen. Ich habe da mittlerweile zwei kleine C# Programme veröffentlicht. Ich denke gerade zum lernen oder für einen ersten Blick sind sie nicht schlecht, da es eben wirklich noch recht kleine Programme sind in die man sich schnell reinlesen kann.
Was allerdings wirklich strange ist: Der mono/.NET Bytecode hat als Fileextension .exe und man darf also unter Linux EXEs ausführen :D
ja, da muß man sich erstmal dran gewöhnen, wenn man unter GNU/Linux plötzlich exe und dlls hat. Aber bei Plattformunabhängigkeit muß man sich eben nach dem schwächsten System richten und dieses kommt nunmal aus dem Hause MS und braucht spezielle Dateiendungen um zu funktionieren ;)
Ich mache es immer so, dass ich bei fertigen Programmen ein link ohne .exe anlege, da fühlt man sich einfach wohler. :D
im aktuellen Linux-Magazin ist auch ein kleiner Artikel über mono drin. Er gibt einen kleinen Überblick und ist schön zu lesen.
dark_red
07-12-2004, 14:20
Allerdings muss ich noch anmerken, dass es noch nicht so toll ist um die Doku und den Community Support von GTK#. Aber ich denke, dass sich das sicher noch ändern wird :)
Digifreax
08-12-2004, 20:18
C# ist eine sehr gute Sprache
(jedenfalls unter Windows ) :rolleyes:
der Mono compiler macht unter Windows schnellere Binarys als der Offical .Net Compiler
Dot Gnu habe ich hier mal installiert ...
Ich habs nicht geschafft ein Windows.Forms Progg zu kompillieren ...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.