colt
02-11-2004, 22:13
Hallo Leute!
Ich habe eine einfache Frage, auf die ich bis jetzt leider keine Antwort finden konnte.
Wenn ich z.B. mit
ls -l | grep '\.'
Dateien und Verzeichnisse ausgeben will, in denen ein Punkt vorkommt, wieso muß ich dann zusätzlich zu den beiden
einfachen Hochkommata noch einen Backslash vor den Punkt setzen?
Lasse ich den Backslash weg, so werden auch Zeilen ausgegeben in denen kein Punkt vorkommt.
Eigentlich sollten die Hochkommata doch reichen, damit die Shell (bei mir die bash) nix mehr interpretiert?
Danke schonmal :)
Ich habe eine einfache Frage, auf die ich bis jetzt leider keine Antwort finden konnte.
Wenn ich z.B. mit
ls -l | grep '\.'
Dateien und Verzeichnisse ausgeben will, in denen ein Punkt vorkommt, wieso muß ich dann zusätzlich zu den beiden
einfachen Hochkommata noch einen Backslash vor den Punkt setzen?
Lasse ich den Backslash weg, so werden auch Zeilen ausgegeben in denen kein Punkt vorkommt.
Eigentlich sollten die Hochkommata doch reichen, damit die Shell (bei mir die bash) nix mehr interpretiert?
Danke schonmal :)