PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : linux-alternative zu whence?



Kugelblitz
22-10-2004, 15:43
hi ihr!

ich habe ein ksh-script (zusammencutten von splitparts), welches wunderbar unter aix/irix/solaris läuft, und bis auf whence auch unter linux (suse).

whence nutze ich zur bestimmung des absolutpfades des aufgerufenen scriptes, da %0 den ja nicht komplett liefert, sondern nur ab dem aufrufenden verzeichnis - und wenn dieses innerhalb des absolutpfades liegt, dann fehlt leider der teil davor ...

habt ihr einen tip, wie man die funktionalität von whence unter linux (bash/suse) nachbilden könnte?

gruß
kb

fork
22-10-2004, 16:37
Nimm "which" oder "type -p" was dasselbe ist.

Kugelblitz
22-10-2004, 16:44
korrigier mich, wenn ich mich irre, aber sind which/type nicht nur für ausführbare files gemacht?

gruß
kb

fork
22-10-2004, 21:16
[x] which/type ist nur für Programme die innerhalb von PATH sind

Andere Möglichkeit
$0 gibt den Pfad relativ aus. In diesem Thread steht wie Du Ihn einfach in einen absoluten umwandelst:

http://www.mrunix.de/forums/showthread.php?t=36231

samsara
23-10-2004, 03:18
Um es erwähnt zu haben: es gibt auch noch "whereis"

samsara
23-10-2004, 03:24
Nimm "which" oder "type -p" was dasselbe ist.
Abgesehen davon, dass type ein bash built-in ist und which ein eigenstaendiges GNU-Programm. Ulkig finde ich folgendes:

alias which='alias | /usr/bin/which --tty-only --read-alias --show-dot --show-tilde'

--read-alias, -i
Read aliases from stdin, reporting matching ones on stdout. This is
useful in combination with using an alias for which itself. For
example
alias which=´alias | which -i´.
Recursivity galore, mag der Brite spotten...

Gruss,

Samsara

fork
23-10-2004, 16:15
> Abgesehen davon, dass type ein bash built-in ist und which ein eigenstaendiges GNU-Programm. Ulkig finde ich folgendes:

Das kann stimmen muss aber nicht, wie bei der SuSi 7.3:

tobias@wonderland:~> type which
which is aliased to `type -p'