Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kdevelop Code-Einrückung
cybercrow
31-08-2004, 00:08
Ich bin ja eigentlich überzeugter emacs user. Da ich aber zur Zeit eine "KDE-Phase" habe, habe ich mir mal wieder kdevelop angesehen.
Code Einrücken nach einem { funktioniert soweit. Aber bei einem } wird nicht automatisch wieder die Einrückung "zurückgezogen".
Wenn ich einfach drauf los tippe entsteht also bei kdevelop so ein code:
for(i = 1; i < 10; i++) {
cout << i;
}
foo();
...
Von emacs bin ich es gewöhnt mich garnicht um die Formatierung des codes zu kümmern, da wird automatisch "eingerückt" und "zurückgerückt".
Kann das kdevelop nicht? Oder habe ich nur eine Einstellung übersehen?
Danke!
anda_skoa
31-08-2004, 10:29
Ich musste diese Autoeinrückung in Emacs immer abschalten, hat mich fertig gemacht :)
Ich glaube KDevelop ha eine Einstellung, mit der du die zweite Blockklammer automatisch setzen lassen kannst, dafür gibt es auch irgendwo ein Settings, das die Art der Klammerplatzierung festlegt.
Ich schreibe die beiden Klammern immer vor dem Body des Block, aber du kannst glaub ich mit Backspace zurückrücken.
Übrigens KDE-Phase: ein Großteil der Core-devs benutzt XEmacs, gibt daher zB XEmacs Scripte in kdesdk :)
Ciao,
_
cybercrow
01-09-2004, 16:21
Ich musste diese Autoeinrückung in Emacs immer abschalten, hat mich fertig gemacht :)
Was macht einen denn fertig, wenn sich der Editor selber ums einrücken kümmert :confused:
Ich glaube KDevelop ha eine Einstellung, mit der du die zweite Blockklammer automatisch setzen lassen kannst, dafür gibt es auch irgendwo ein Settings, das die Art der Klammerplatzierung festlegt.
Das mit der automatischen Klammer habe ich gefunden, die "Klammer-zu" wurde aber immer direkt hinter den cursor gesetzt, änderte also nicht an dem "Einrück-Problem"
Übrigens KDE-Phase: ein Großteil der Core-devs benutzt XEmacs, gibt daher zB XEmacs Scripte in kdesdk :)
Ich glaube auch das ich einfach zu sehr an den emacs gewöhnt bin. Schon alleine die Tastenkombinationen würden mir auf dauer fehlen :)
Die emacs konfig von den KDE Leute kenne und verwende ich (mit ein paar modifikationen) :)
Die KDE Phase ist auch schon wieder zuende, da gab es für mich einfach zu viele "kleine-Fehler" und Ungereihmtheiten. Soll aber nicht heißen das es generell an KDE liegt, waren halt die KDE Pakete die man zur Zeit in sid findet (vielleicht liegts auch am Übergang zu kde3.3)
SeeksTheMoon
01-09-2004, 18:40
diese Einstellung hängt nicht von kdevelop sondern von der verwendeten Editorkomponente ab, also kvim oder kate. (wenns ne kemacs-Version gibt, könnte man die sicher auch einbinden)
Du kannst auch die eingebaute Code-Formatierung benutzen.
anda_skoa
03-09-2004, 17:14
Was macht einen denn fertig, wenn sich der Editor selber ums einrücken kümmert :confused:
Wenn er etwas tut was ich nicht will und ich nicht rausfinde wie an es abstellt.
Im konkreten Fall die Einrückung des zweiten Teils einer umgebrochenen Zeile.
Die will ich so verschieben, dass des je nach Statement zum ersten Teil darüber passt, also zB bündig auf Operatoren
variable = funktion(a + b + c +
d + e);
Ciao,
_
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.