PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Qt Evaluation Version?



BeS
08-08-2004, 15:58
Hallo,
hat hier schonmal jemand die Qt Evaluation Version verwendet.
Ich bräuchte dazu ein paar Infos, was bekomme ich genau mit der Evaluation Version?
Gibt es irgendwelche Einschränkungen, oder kann sie alles was auch die Freie Version unter GNU/Linux kann? Falls es Einschränkungen gibt, was sind das für welche, z.B. das wie bei der non-comercial Version etwas im Titel steht oder das sie nach einer bestimmten Anzahl von Tagen nichtmehr funktioniert?
Auf der ersten Seite steht nur etwas von 30Tage Support, auf der Formular Seite hört es sich dann so an als ob die Qt Version nur 30Tage funktioniert.
Was ist mit den kompilierten Programmen? Funktionieren die auch noch nach den 30 Tagen?

Danke!
BeS

Christian81
08-08-2004, 18:25
Sie funktioniert nur 30 Tage.
Abhilfe: "C++ GUI Programming with Qt 3" - da ist eine 3.2.1non commercial Version dabei
oder: http://kde-cygwin.sourceforge.net/qt3-win32/ - ist aber noch etwas buggy

BeS
09-08-2004, 00:16
Sie funktioniert nur 30 Tage.


Habe ich mir schon fast gedacht, die non-commercial Version aus dem Buch und den win32 Port der Freien Version kenne ich.

Aber was heißt, dass es nur 30 Tage funktioniert? Kann ich nach Ablauf der 30 Tage nur kein Programm mehr damit kompilieren oder funktionieren danach auch nichtmehr die Programme die ich innerhalb der 30 Tage kompiliert habe?

Der Punkt ist, dass ich hier ein kleines Projekt in meinem Studium entwickelt habe. Im Rahmen der Präsentation muß ich jetzt erklären was für Möglichkeiten es für Anwender und Entwicker unter verschiedenen Platformen gibt.
Für den Anwender ist es kein Problem, da ich immer eine aktuelle win32 Version bereithalten werde, ich habe die non-commercial Version aus dem Buch.
Aber was ist wenn jemand eine Änderung vornimmt und diese auch für windows kompilieren will? Dafür reichen ja in der Regel 30 Tage aus, die Frage ist jetzt nur ob nach den 30 Tagen auch das kompilierte Programm nichtmehr funktionieren würde oder ob man nach Ablauf der 30 Tage nur keine weiteren Programme kompilieren kann?

Christian81
09-08-2004, 05:32
Soweit ich weiss starten danach die Programme nicht mehr, bin mir aber nicht 100%ig sicher...

anda_skoa
09-08-2004, 21:15
Ich verstehe die Problematik nicht.
Wenn das Programm im Normalfall von dir mit der Qt non-commcerial gelinkt wird, wird die Lizenz des Programms das wahrscheinlich nicht verbieten.

Sollte also ein Benutzer selbst Entwickler sein, kann er ja ebenfalls die Qt non-com. benutzen, ohne dass sich zusätzliche Einschhränkungen ergeben.

Ciao,
_

BeS
09-08-2004, 23:52
Sollte also ein Benutzer selbst Entwickler sein, kann er ja ebenfalls die Qt non-com. benutzen, ohne dass sich zusätzliche Einschhränkungen ergeben.


ja, allerdings kommt man an die non-commercial Version nur indem man das Buch kauft oder jemanden kennt der es bereits hat. Oder gibt es diese Version auch irgendwo zum download?

Weißt du eigentlich was über die Qt Educational License? Die wird zwar immernoch auf der Homepage angebooten, aber ich glaube mal gehört zu haben das Trolltech diese Lizenz nichtmehr anbietet.

Christian81
10-08-2004, 05:25
ja, allerdings kommt man an die non-commercial Version nur indem man das Buch kauft oder jemanden kennt der es bereits hat. Oder gibt es diese Version auch irgendwo zum download?


Was ist so schlimm daran, 50€ für ein Buch über Qt auszugeben?

BeS
10-08-2004, 10:40
Was ist so schlimm daran, 50€ für ein Buch über Qt auszugeben?

prinzipiell nichts. Aber ich suche halt gerade nach Möglichkeiten wie es kostenlos geht.
Wenn ich sage das man für windows, nur um das Programm zu übersetzen, erst ein Buch für 50EUR kaufen muß, dann kann ich wahrscheinlich auf die Frage warten warum nicht java, gibt es für alle gängigen Plattformen kostenlos, verwendet wurde.

Christian81
10-08-2004, 10:56
Ok, die Frage ist ja auch berechtigt...
da kann ich dir nur http://kde-cygwin.sf.net/qt3-win32 empfehlen. Läuft seit ein paar Tagen auch mit MinGW, ist aber noch nicht alles implementiert was das "richtige" Qt auch kann. Für den Compiliervorgang brauchst du evtl. noch einen Patch der noch nicht im CVS ist, da er erst vom Maintainer akzeptiert werden muss... Die Anleitung ist auch noch nicht im CVS da erst gestern geschrieben (von Päschmae, nicht von mir). Aber kannst ja fragen wenn es Probleme gibt :)

edit: Und Bugs immer schön melden damit demnächst ein freies Qt3/win32 Wirklichkeit werden kann ;)

Dragoran
10-08-2004, 11:07
Kann man das irgendwie mit einem Crosscompiler in linux verwenden um Windows programme zu erstellen?

Christian81
10-08-2004, 11:32
Habe es gestern versucht, der MinGW-Crosscompiler (gibts ne gute Anleitung auf MinGW.org) habe ich auch hinbekommen, aber dann wars vorbei... hatte auch nicht sonderlich viel Zeit es weiter zu verfolgen.

Dragoran
10-08-2004, 11:50
was war vorbei?
der mingw crosscompiler läuft bei mir aber nicht mit qt ....

Christian81
10-08-2004, 11:58
was war vorbei?
Ich wollte eine exe erstellen aber irgendwelche Header haben nicht gepasst... muss es demnächst nochmal probieren.

anda_skoa
10-08-2004, 12:07
prinzipiell nichts. Aber ich suche halt gerade nach Möglichkeiten wie es kostenlos geht.

Ist fraglich, ob das mit der QT Eval überhaupt legal möglich wäre. Ich könnte mir vorstellen, dass dessen Lizenz eindeutig festlegt, dass der Verwendungszweck die Evaluierung von Qt ist und nicht dessen Benutzung.

Ich gehe davon aus, dass die non-comm nicht downloadbar ist, da dies bei der 2.3 damals wahrscheinlich einer der Hauptgründe war, warum sie dennoch zur Erstellung kommerzieller Software missbraucht wurde. :(
Unter Windows Entwicklern ist leider die Aufmerksamkeit bezüglich IP und Lizenzen nicht so ausgeprägt, da wird alles uneingeschränkt benutzt was gratis erhältlich ist und man verlässt sich drauf, dass es niemand rausfinden kann, weil man statisch linkt und keinen Source zur Verfügung stellt.

Das Nichtvorhandensein einer Qt non-comm für Windows war nicht so toll, man konnte also seine Qt basierten Programme nicht an Windows benutzende Freunde oder Verwandte weitergeben.
Durch das Wiederverfügbarwerden der non-comm ist das Geschichte, das Buch hat zudem den Vorteil, dass es auch noch den Compiler mitliefert, etwas was mich bei Büchern über andere Umgebungen unter Windows immer gestört hat, dort gab es höchstens mal eine Eval von der nötigen IDE mit auf der Buch CD.



Wenn ich sage das man für windows, nur um das Programm zu übersetzen, erst ein Buch für 50EUR kaufen muß, dann kann ich wahrscheinlich auf die Frage warten warum nicht java, gibt es für alle gängigen Plattformen kostenlos, verwendet wurde.

Wenn dieses Programm keine GUI hat, stellt sich diese Frage eigentlich schon aus dem Grund, weil du damit noch viel mehr Plattformen anbieten könntest, aber sobald das Programm eine nicht-triviale GUI hat, werden auch die Java Entwickler hier zugeben müssen, dass sich diese Entscheidung nicht mehr so leicht für Java gewinnen lässt.

Außerdem ist 50 Euro IMHO praktisch gratis, verglichen mit dem dadurch erhaltenen Produkt: ein hervorragendes Buch und alle Vorraussetzungen damit erstellte Programme auf praktisch drei Plattformen (wenn man Unix/X11 nur als eine zählt) direkt benutzen zu können.
Ich lass mich aber gerne überraschen, falls jemand eine vergleichbare Möglichkeit um noch weniger Geld kennt.

Ciao,
_