PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [C++] Etwas andere Anfängerfragen



McHurt
01-07-2004, 15:41
Hallo zusammen!

Ich habe vor kurzem mit C++ angefange. Vorher hatte ich es auch schon einige Male angeschaut, jetzt möchte ich aber richtig damit beginnen. Nun habe ich einige Verständnisfragen, am besten stelle ich sie gerade:

- Includes
Ich sehe manchmal includes in der Form:

#include <blabla.h>
Andererseits sehe ich vielfach auch

#include <blabla>
Also, ohne .h. Welche Form ist nun die richtige? Ich habe es so interpretiert, dass die Standard Headers wie iostream ohne .h inkludiert werden, selbstgeschriebene Header jedoch mit? Oder bin ich hier total auf dem Holzweg?

- short/long Modifier
Ich bin ein wenig verwirrt was short und long betrifft, da ich in 2 verschiedenen Tutorials wiedersprüchliche Aussagen gelesen habe. In einem wurde gesagt, der Gebrauch dieser Modifier sei zu vermeiden, da dies zu Schwierigkeiten führen kann, wenn der Code auf anderen Plattformen kompiliert wird. Das andere Tutorial hingegen rät zum vermeiden vom int alleine, um besser zu differenzieren, mit welchen Werten gerechnet wird.
Sicherlich haben beide Ansätze ihre Berechtigung, jedoch frage ich mich, welcher der beiden zu benutzen ist.

Wie ihr seht möchte ich gerne von Anfang an standartisiertes C++ lernen, um mir später nicht schlechte Eigenschaften abgewöhnen zu müssen. Wie ich bereits mitbekommen habe, liegt mit ANSI/C++ ein solcher Standard vor, jedoch habe ich mit Google keine genaueren Informationen dazu bekommen, bzw. nicht die, welche ich wünschte. Weiss evtl. jemand, wo eine Art "ANSI/C++ Guideline" zu finden ist?

Ich danke schon einmal im voraus für eure Hilfe!

Greetz
McHurt

peschmae
01-07-2004, 16:13
Also, ohne .h. Welche Form ist nun die richtige? Ich habe es so interpretiert, dass die Standard Headers wie iostream ohne .h inkludiert werden, selbstgeschriebene Header jedoch mit? Oder bin ich hier total auf dem Holzweg?


Das stimmt soweit.
Wenn du z.B: iostream mit .h includest wird die "alte" Version verwendet - ohne Namespaces.



- short/long Modifier
Ich bin ein wenig verwirrt was short und long betrifft, da ich in 2 verschiedenen Tutorials wiedersprüchliche Aussagen gelesen habe. In einem wurde gesagt, der Gebrauch dieser Modifier sei zu vermeiden, da dies zu Schwierigkeiten führen kann, wenn der Code auf anderen Plattformen kompiliert wird. Das andere Tutorial hingegen rät zum vermeiden vom int alleine, um besser zu differenzieren, mit welchen Werten gerechnet wird.
Sicherlich haben beide Ansätze ihre Berechtigung, jedoch frage ich mich, welcher der beiden zu benutzen ist.


Wie lange die Werte in Realität sind hängt jeweils vom Compiler ab. Das wichtigste hier ist wohl dass die Werte nicht zu "klein" werden und es überläufe gibt.
Differenzieren würde ich eher erst wenn du ganz viele hast und es für den Speicherbedarf relevant wird.



Wie ihr seht möchte ich gerne von Anfang an standartisiertes C++ lernen, um mir später nicht schlechte Eigenschaften abgewöhnen zu müssen. Wie ich bereits mitbekommen habe, liegt mit ANSI/C++ ein solcher Standard vor, jedoch habe ich mit Google keine genaueren Informationen dazu bekommen, bzw. nicht die, welche ich wünschte. Weiss evtl. jemand, wo eine Art "ANSI/C++ Guideline" zu finden ist?


Hmm - also die Standards von so Sachen findest du meistens im Netz- und wenn nicht dann kosten die üblicherweise hartes Geld.
Ich weiss allerdings nicht genau was du willst - eventuell guckst du dir mal das Buch von Bjarne Stroustroup an - The C++ Programming Language. Das ist vom Entwickler von C++ und kümmert sich entsprechend um Konformität.

MfG Peschmä

K@sperl
13-07-2004, 21:21
Bezüglich Buch würde ich dir C++ Primer Plus raten, da dieses Buch einfacher und besser geschrieben ist. Meiner Meinung nach kann Stroustrup nicht so gut erklären wie Prata, und deswegen ist es auch komplizierter zu lesen.

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0672322234/qid=1089750029/ref=sr_8_xs_ap_i4_xgl/302-1729276-6606425