invis-eo
10-10-2003, 12:07
Hallo Zusammen.
Ich möchte ein kleines Linux Programm erstellen (mit C oder Java, bin noch nicht sicher) welches auf eine Datenbank zugreifen kann (schreiben, lesen, erstellen, etc). In der Datenbank werden sich Pfadangaben und userrechte befinden. Nun dieses Programm soll ohne irgendeinen Server laufen, d.h kein mysql oder ähnlich.
Mein Problem ist, dass ich nicht weisse, wie in der Programmierwelt, datenfluten gehandhabt werden. Ich will sie nicht im Programm intern verwalten, da die Daten ja jeweils gelöscht werden, wenn neu gestartet wird, somit muss ich irgendeine externe Datenablage haben.
Diese Datenablage muss sehr schnell sein, da mehrere Tausend einträge vorhanden sein werden.
Nun, wie wird sowas gemacht? wird da überhaupt auf eine DB zugegriffen oder wie?
Danke
Ich möchte ein kleines Linux Programm erstellen (mit C oder Java, bin noch nicht sicher) welches auf eine Datenbank zugreifen kann (schreiben, lesen, erstellen, etc). In der Datenbank werden sich Pfadangaben und userrechte befinden. Nun dieses Programm soll ohne irgendeinen Server laufen, d.h kein mysql oder ähnlich.
Mein Problem ist, dass ich nicht weisse, wie in der Programmierwelt, datenfluten gehandhabt werden. Ich will sie nicht im Programm intern verwalten, da die Daten ja jeweils gelöscht werden, wenn neu gestartet wird, somit muss ich irgendeine externe Datenablage haben.
Diese Datenablage muss sehr schnell sein, da mehrere Tausend einträge vorhanden sein werden.
Nun, wie wird sowas gemacht? wird da überhaupt auf eine DB zugegriffen oder wie?
Danke