Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : möglichst schnelle DB mit C oder Java ansteuern



invis-eo
10-10-2003, 12:07
Hallo Zusammen.
Ich möchte ein kleines Linux Programm erstellen (mit C oder Java, bin noch nicht sicher) welches auf eine Datenbank zugreifen kann (schreiben, lesen, erstellen, etc). In der Datenbank werden sich Pfadangaben und userrechte befinden. Nun dieses Programm soll ohne irgendeinen Server laufen, d.h kein mysql oder ähnlich.

Mein Problem ist, dass ich nicht weisse, wie in der Programmierwelt, datenfluten gehandhabt werden. Ich will sie nicht im Programm intern verwalten, da die Daten ja jeweils gelöscht werden, wenn neu gestartet wird, somit muss ich irgendeine externe Datenablage haben.

Diese Datenablage muss sehr schnell sein, da mehrere Tausend einträge vorhanden sein werden.

Nun, wie wird sowas gemacht? wird da überhaupt auf eine DB zugegriffen oder wie?

Danke

Gaert
10-10-2003, 12:50
Was du suchst ist IMHO SQLite:
Klein, schnell, embeddable - http://www.sqlite.org/

invis-eo
10-10-2003, 13:55
also verstehe ich dies richtig, ich kann diese db auch auf einem System ansteuern, auf welchem die db nicht "installiert" ist?


--->
Get a copy of the prebuild binaries for your machine, or get a copy of the sources and compile them yourself. Visit the download page for more information.



is das nur für die entwicklung, oder auch für die Anwendung?

Christoph
10-10-2003, 14:51
also verstehe ich dies richtig, ich kann diese db auch auf einem System ansteuern, auf welchem die db nicht "installiert" ist?

Sqlite ist keine Client-Server Datenbank, sondern eine C-Bibliothek, mit der Du Daten in indizierten Dateien ablegen und mittels SQL-Befehlen verwalten kannst.

Einfach die Bibliothek zu Deiner Anwendung linken und Du kannst die "Datenbank" verwenden.
Keine separate Installation ist erforderlich.

invis-eo
10-10-2003, 15:08
vielen Dank,
genau sowas habe ich gesucht!
dann werd ich mal schaun wie das ganze so funktioniert...!

danke!

Berufspenner
10-10-2003, 15:40
Original geschrieben von Christoph
Sqlite ist keine Client-Server Datenbank, sondern eine C-Bibliothek, mit der Du Daten in indizierten Dateien ablegen und mittels SQL-Befehlen verwalten kannst.

Einfach die Bibliothek zu Deiner Anwendung linken und Du kannst die "Datenbank" verwenden.
Keine separate Installation ist erforderlich. Hast du mit dieser Bibliothek schon eigene Erfahrungen machen können? Ist sie wirklich so leicht zu handhaben, wie es auf der Seite angeprisen wird?

Cu
André

Gaert
10-10-2003, 16:17
Original geschrieben von Berufspenner
Hast du mit dieser Bibliothek schon eigene Erfahrungen machen können? Ist sie wirklich so leicht zu handhaben, wie es auf der Seite angeprisen wird?

Cu
André
Sie ist sehr leicht zu handhaben... eine geniale Sache!

Berufspenner
10-10-2003, 21:20
Original geschrieben von Gaert
Sie ist sehr leicht zu handhaben... eine geniale Sache! Ich hab jetzt mal ein wenig herumexperiment und diese Bibliothek macht eine sehr guten Eindruck.

Cu
André