Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : merkwürdiger fehler & keine umlaute in der menubar
hallo !
ich benutze ein debian linux. ich habe in java ein kleine swing anwendung geschrieben die auch auf dateien zugreiffen kann. das programm startet doch ich erhalte folgende fehlermeldung, die in regelmäßigen abständen neu auf den bildschirm geschrieben wird, d.h ich habe ein lange liste mit ein und derselben fehlermeldung. kann mir jemand von euch sagen was das sein könnte. benutzte ext3 und java 1.4.1_02
tom@debian:~/Desktop/java$ java CW
Jun 28, 2003 4:10:49 PM java.util.prefs.FileSystemPreferences run
WARNING: Could not create system preferences directory. System preferences are unus able.
Jun 28, 2003 4:11:21 PM java.util.prefs.FileSystemPreferences checkLockFile0ErrorCode
WARNING: Could not lock System prefs.Unix error code 1214462672.
Jun 28, 2003 4:11:21 PM java.util.prefs.FileSystemPreferences syncWorld
und noch was, die swing anwendung wird gestartet jedoch werden umlaute im der menubar wie ü,ö oder ä nicht korrekt, sondern nur durch einen kleinen quastratischen platzhalter dargestellt. unter win läuft die sache anstandslos!
über eine antwort würde ich mich sehr freuen.
mfg
tom
peschmae
28-06-2003, 16:40
sieht übel aus
und vor allem ist es schwer, was zu sagen, wenn man nicht selbst vor dem PC sizt
laufen andere Java-Apps? Swing?...
hast du die nötigen Berechtigungen für die geplanten Schreibvorgänge?
MfG Peschmä
tja also ich glaube kaum dass es tatsächlich was mit dem dateisystem oder ähnlichem zu tun hat. ich habe ein anwendung geschrieben dieauf system-ebene arbeitet bei der ich eine datei als parameter übergebe. diese wird korrekt geöffent und auch gelesen. ich habe nun mal eine andere swing anwendung getestet die jedoch anstandslos funktioniert.
vielleicht sollte ich einfach mal die neue java 1.4.2 version laden und installieren.
mfg
tom
na also ich hab die neue 1.4.2 runtergeladen und installiert. jetzt kommt der fehler nicht mehr. war wohl eines der über 2500 probleme ;)
ein anderes problem bleibt jedoch weiterhin bestehen. wieso stellt die menubar keine umlaute dar, also buchstaben wie ä,ö & ü usw ????
über hilfe wäre ich sehr froh
mfg
tom
anda_skoa
28-06-2003, 19:17
Original geschrieben von tom021
na also ich hab die neue 1.4.2 runtergeladen und installiert. jetzt kommt der fehler nicht mehr. war wohl eines der über 2500 probleme ;)
ein anderes problem bleibt jedoch weiterhin bestehen. wieso stellt die menubar keine umlaute dar, also buchstaben wie ä,ö & ü usw ????
Vielleicht eine Frage der Spracheinstellungen.
Was ist der Wert des System Properties "user.language"
Sind andere Programme (native Programme) in deutsch?
Ciao,
_
hi anda_skoa !
wo schaue ich denn nach, welche user.language ich eingestellt habe ? ich weiss leider nicht wovon du sprichst. hat das was mit dem betriebssystem oder mit java zu tun. andere programme, also mein kde läuft zb auf deutsch (falls du das meinst).
mfg
tom
anda_skoa
28-06-2003, 22:09
Original geschrieben von tom021
wo schaue ich denn nach, welche user.language ich eingestellt habe ?
Das ist eine Java Config, erreichbar über System.getProperty.
Hier ein kleines Programm, das alle auflistet:
import java.util.*;
public class SystemProperties
{
public static void main(String[] args) throws Exception
{
Properties props = System.getProperties();
Enumeration keys = props.propertyNames();
while(keys.hasMoreElements())
{
String key = (String) keys.nextElement();
String value = props.getProperty(key);
System.out.println(key + " = " + value);
}
}
}
andere programme, also mein kde läuft zb auf deutsch (falls du das meinst).
Das ist schon mal gut.
Gib auf einer Konsole mal "set" ein und poste den Wert der Variablen LANG, LC_ALL und LANGUAGE
Ciao,
_
peschmae
29-06-2003, 16:40
wo hat java eigentlich die Fonts her? Werden die mitgeliefert?
ausserem zur Spracheinstellung: kde ist da glaubich recht unabhängig vom Rest also nicht ein allzuguter Indikator
MfG Peschmä
anda_skoa
29-06-2003, 17:03
Original geschrieben von peschmae
wo hat java eigentlich die Fonts her? Werden die mitgeliefert?
Ich nehme an, das hängt vom Toolkit ab, in dem die AWT Peers implementiert sind.
Motif wahrscheinlich.
Wird warhscheinlich die Fonts benutzen, die dem XServer bekannt sind, bzw vom font server geliefert werden.
So wie andere X Apps auch.
ausserem zur Spracheinstellung: kde ist da glaubich recht unabhängig vom Rest also nicht ein allzuguter Indikator
Doch schon.
D.h. schon mal, dass entsprechende Schriften vorhanden sind und dass zumindest einige der Spracheinstellungen auf de sind.
Ciao,
_
also ich habe dein progrämmchen mal ausgeführt und es gab mir als sprachumgebung folgende zeile aus :
user.language = en
den befehl set hab ich ausgeführt aber die variablen die du anfragst wurden nicht aufgelistet. zur sicherheit hier die ausgabe:
tom@debian:~$ set
BASH=/bin/bash
BASH_VERSINFO=([0]="2" [1]="05b" [2]="0" [3]="1" [4]="release" [5]="i386-pc-linux-gnu")
BASH_VERSION='2.05b.0(1)-release'
CLASSPATH=/home/tom/java/classes:.
COLORTERM=
COLUMNS=113
DIRSTACK=()
DISPLAY=:0
EUID=1000
GROUPS=()
GS_LIB=/home/tom/.kde/share/fonts
GTK_RC_FILES=/etc/gtk/gtkrc:/home/tom/.gtkrc:/home/tom/.gtkrc-kde
HISTFILE=/home/tom/.bash_history
HISTFILESIZE=500
HISTSIZE=500
HOME=/home/tom
HOSTNAME=debian
HOSTTYPE=i386
IFS=$' \t\n'
KDE_MULTIHEAD=false
KONSOLE_DCOP='DCOPRef(konsole-506,konsole)'
KONSOLE_DCOP_SESSION='DCOPRef(konsole-506,session-1)'
LINES=39
LOGNAME=tom
LS_COLORS='no=00:fi=00:di=01;34:ln=01;36:pi=40;33: so=01;35:do=01;35:bd=40;33;01:cd=40;33;01:or=40;31 ;01:ex=01;32:*.tar=01;31:*.tgz=01;31:*.arj=01;31:* .taz=01;31:*.lzh=01;31:*.zip=01;31:*.z=01;31:*.Z=0 1;31:*.gz=01;31:*.bz2=01;31:*.deb=01;31:*.rpm=01;3 1:*.jar=01;31:*.jpg=01;35:*.jpeg=01;35:*.gif=01;35 :*.bmp=01;35:*.pbm=01;35:*.pgm=01;35:*.ppm=01;35:* .tga=01;35:*.xbm=01;35:*.xpm=01;35:*.tif=01;35:*.t iff=01;35:*.png=01;35:*.mpg=01;35:*.mpeg=01;35:*.a vi=01;35:*.fli=01;35:*.gl=01;35:*.dl=01;35:*.xcf=0 1;35:*.xwd=01;35:*.ogg=01;35:*.mp3=01;35:*.wav=01; 35:'
MACHTYPE=i386-pc-linux-gnu
MAILCHECK=60
OPTERR=1
OPTIND=1
OSTYPE=linux-gnu
PATH=/bin:/usr/bin:/usr/X11R6/bin:/usr/local/bin:/usr/local/j2sdk1.4.2/bin
PIPESTATUS=([0]="0")
PPID=506
PS1='\u@\h:\w\$ '
PS2='> '
PS4='+ '
PWD=/home/tom
SESSION_MANAGER=local/debian:/tmp/.ICE-unix/487
SHELL=/bin/bash
SHELLOPTS=braceexpand:emacs:hashall:histexpand:his tory:interactive-comments:monitor
SHLVL=2
SSH_AGENT_PID=454
SSH_AUTH_SOCK=/tmp/ssh-KLScL406/agent.406
TERM=xterm
UID=1000
USER=tom
XDM_MANAGED=/var/run/xdmctl/xdmctl-:0,maysd,mayfn,sched,rsvd
XPSERVERLIST=':64 '
_=set
wie stelle ich denn nun en auf de um ??
vielen dank
tom
anda_skoa
29-06-2003, 19:47
Zum schnell Testen kannst du das Java System Property beim Aufruf setzten
java -Duser.language=de JavaMainClass
Das Problem dürfet wahrscheinlich sein, dass die Language Variablen der Shell nicht gesezt sind und die JVM daher auf ihr Default zurück geht.
Welche der Variablen jetzt genau gesetzt werdn muss weiß ich nicht, musst du probieren.
zb
#> export LANG=de
#> java JavaMainClass
usw.
Wenns dann geht, diese Variablen zb in .bashrc oder /etc/profile setzten.
Ciao,
_
hallo !
also ich habe das programm mal mit "java -Duser.language CW &" aufgerufen aber leider wurden die umlaute immer noch nicht korrekt dargestellt. in der .bashrc habe ich zudem die variable exportiert was leider nichts half. hast du vielleicht sonst noch eine idee ???
mfg
tom
anda_skoa
29-06-2003, 20:41
versuch user.language auf de und user.region auf DE zusetzten
Ciao,
_
peschmae
30-06-2003, 11:41
ich glaube nicht, dass Umgebungsvariablen setzen viel bringt - bei mir ist keine dieser (LANG, LANGUAGE, LC_ALL) gesetzt und es geht...
irgendwie werden die locale-Einstellungen anderswo gespeichert
mach doch mal (als root) ein:
dpkg-reconfigure locales
(ich glaube das ging so), dann kannst du die Systemsprache wählen - sollte dann eigentlich laufen
MfG Peschmä
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.