Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PDF Ablage in RDBMS
ExeCRabLE
22-06-2003, 11:52
Hallo zusammen,
Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Dokumenten Management System (DMS). Ich möchte aus meinem Programm z.B. gedruckte Rechnungen direkt als PDF-Datei konvertieren und in der Datenbank importieren.
Lösungsanätze wie Filesystem ablagen und Querverweise sind ausgeschlossen, da ich eine 100% konsistente Lösung brauche.
Ich habe nun schon viel von "Blob´s" gehört, womit es möglich sein soll Binärdateien in der Datenbank abzulegen.
Könnt ihr mir bei dem Thema weiter helfen ?? Ich bin derzeit völlig Planlos und im Netz habe ich kaum bis gar keine Infos dazu gefunden...
cu
ExeCRabLE
Christoph
22-06-2003, 18:54
Wie liegen die Rechnungen denn im Original vor?
Vermutlich als Textdateien bzw. als ein paar Felder
in irgendwelchen Tabellen. Wozu willst Du sie dann
als PDF in der Datenbank speichern? PDF's eignen sich
nur noch zum Ausdrucken; alle inhaltliche Information ist
verloren.
Deshalb würde ich folgendes vorschlagen: Rechnungsdaten als
normale Felder in Tabellen speichern und bei Bedarf die
Rechnungen als PDF oder (einfacher) Postscript generieren.
Wenn die Rechnungen aber als Bilddateien vorliegen, dann
musst Du sie wohl als Blobs in der Datenbank ablegen.
Alle Vorteile, die eine Datenbank sonst so bietet (z.B.
Suche nach Feldinhalten etc.) gehen dabei aber verloren.
In jedem Fall brauchst du zusätzliche Indizierungsdaten, damit
man nach den Rechnungen auch suchen kann.
PS: Ich hoffe Du versuchtst nicht ein DMS mit MySQL aufzuziehen,
sondern verwendest eine richtige Datenbank!
ExeCRabLE
22-06-2003, 20:38
Hallo Christoph,
ich muss die generierten Ausgaben in PDF oder Tiff ablegen, da wir aber einen PDF-Client haben der sich startet, wenn eine PDF auf seinen Port ankommt popt der Acrobat-Reader hoch und der Sachbearbeiter kann sich die Rechnung anschauen... Naja, daher lohnt es sich das DMS mit PDF zu erarbeiten. Zudem müssen wir z.B. die Rechnungen genau so vorliegen haben, wie es der Kunde bekommen hat. Durch das Output Management System (OMS) werden die Formulare ständig weiterentwicklet und deshalb ist es nicht möglich einen gleichen Stand vor 4 Monaten nachträglich auszudrucken.
Zur Generierung der Rechnungen bekommen wir einen Rohdatenstrom (RDI), diesen Speichern wir derzeit auf dem Filesystem ab, um bei Fehlläufen durch das OMS einen restart setzen zu können.
Um eine Indezierung vorhnehmen zu können kann ich vor der PDF-Ausgabe einige Werte in die Datenbank übergeben. Diese Möglichkeit bietet mir das OMS.
Ich habe bis jetzt "Stolzerweise" einige Tabellen zur Laufzeit füllen konnen, um eine Art Monitoring dieser Druckverläufe darstellen zu können. Wie ich aber anstatt Werte komplette Binärdateien in eine Datenbank einbaue und dazu Indezes setzen ?? Da bin ich derzeit völlig überfordert.
Kannst du mir erklären wie ein "Blob" funktioniert bzw welche Vorraussetzungen gegeben sein müssen ?!
Danke
ExeCRabLE
Als RDBMS nutze ich konsequenterweise die SAP DB 7.4. ;)
Christoph
23-06-2003, 11:35
Hier ist die Doku wie's in PostgreSQL geht:
http://www.postgresql.org/docs/view.php?version=7.3&idoc=0&file=largeobjects.html
Ähnliches solltest Du in der Doku zu SAP DB finden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.