PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PS/2 Maus -> andere Schnittstelle verwenden...



jean_luc_picard
14-05-2003, 09:07
hallo leute,

ich möchte eine maus zur steuerung eines kleinen programms verwenden, allerdings soll diese nicht zum bedienen des computers dienen -> ich brauche also eine zweite maus am rechner.
kann ich eine ps/2 maus per adapter am seriellen port anschließen und die daten auslesen? ich habe das zum test einfach mal so angeschlossen (ps/2 per adapter an seriell) und versucht, diese maus als eingabegerät zu verwenden. hat leider nicht funktioniert... nun weiß ich nicht, ob das nur ein treiberproblem ist, oder ob das halt generell nicht funktioniert.

arthur
14-05-2003, 12:29
hi,

schau dir vielleicht das hier mal an:
http://www.gtlib.cc.gatech.edu/pub/linux/docs/HOWTO/mini/other-formats/html_single/XFree86-Second-Mouse.html
alternativ müsstest du dir einen eigenen maus treiber für deine anwendung schreiben.

gruss
Arthur

jean_luc_picard
18-05-2003, 09:10
danke für die antwort... leider hilft mir die seite nicht so richtig weiter bei meinem problem...
dort wird ja vorausgesetzt, das die maus generell funktioniert. die ps/2 maus von mir, scheint aber am seriellen port garnicht zu funktionieren (was müsste ich denn da bei xfree einstellen als protokoll?)...
da ich sowieso am liebsten die "rohdaten" der maus selber von dem programm verarbeiten lassen würde, entspräche das ja praktisch einer treiberprogrammierung...

da ich mich mit der programmierung irgendwelcher schnittstellen noch nie befaßt habe, tue ich mich da auch etwas schwer mit dem anfang. ich hab keinen schimmer, in welcher form eine maus die daten dem rechner liefert. daher hab ich erstmal nach nem programm gesucht, das mir anzeigt was an der seriellen schnittstelle passiert, ich bin dabei auf

serial sniffer
comscan

gestoßen. leider ist serialsniffer überhaupt nicht dokumentiert, jedenfalls hab ich nichts gefunden. comscan muß ich erst kompilieren lassen -> dabei findet er scheinbar die qt-bibliotheken nicht, obwohl das paket installiert ist...

falls jemand ne idee hat, die man den seriellen port "abhören" kann -> ich bin für jeden tip dankbar...

anda_skoa
18-05-2003, 11:54
Versuch einfach mal von der Seriellen Schnittstelle wie von einem File zu lesen.

So eine ähnliche Frage war in den letzen paar Tagen in einer newsgroup.
Falls ich sie finde, poste ich die Message ID

Hab sie: <3EC3885B.60302@yahoo.co.in> aus newsgroup comp.os.linux.development.system


Ciao,
_