Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linux DB-Server



hansa
01-05-2003, 20:03
Hi,

wie sieht es aus mit Linux als DB-Server? Ist das brauchbar, oder ist es eher nichts? Ich brauche einen Server, an den sich keiner ran traut. Windows ist mir da nicht ganz geheuer. Irgendwer schreibt dann doch einen Text und schaltet das Teil einfach ab.

schatten
01-05-2003, 21:27
linux ist als db-server eine exzellente wahl.

Christoph
02-05-2003, 07:43
Ein bisschen sehr allgemein die Frage.

Welches Datenbanksystem willst Du denn einsetzen?
Entscheidend wird sein, ob dein DBS auf Linux läuft
(bei gängigen Client-Server DBS wie Oracle, DB2 oder Postgres
kein Problem).

Wenn's darum geht, dass ausser Dir keiner den Rechner
administrieren können soll, dann ist Linux vielleicht
nicht skurril genug, sondern Du fährst mit einem anderen
Unix möglicherweise besser. Vielleicht reicht es aber schon
als Abschreckung, kein X zu installieren (braucht ein
Server sowieso nicht).

Pingu
02-05-2003, 09:50
Original geschrieben von hansa
Irgendwer schreibt dann doch einen Text und schaltet das Teil einfach ab.
Das ist ja wohl ganz einfach zu regeln. Der kommt irgendwo in die Ecke ohne Tastatur und ohne Monitor, dann gibt's auch keine Probleme mit der Nachbarin ... ähn nee das war was anderes.
Das hat ansonsten nix mit der Wahl des OS bzw. des DB-Systems zu tun.

Pingu

hansa
02-05-2003, 11:49
Original geschrieben von hansa
...Windows ist mir da nicht ganz geheuer...
Das ist das wichtigste ! Als DBMS nehme ich Interbase.

@schatten: kannst Du mal etwas mehr rausrücken?

@pingu: nee so wirds auch nichts mit der Nachbarin :cool: Server ohne Tastatur und Bildschirm ? Manchmal muß da dran auch was gemacht werden. Da ich vermutlich meist der Dumme bin, der sich drum kümmern muß, habe ich keine Lust mir eine Tastatatur zu suchen oder einen Bildschirm vom Keller bis unters Dach zu schleppen.

Pingu
02-05-2003, 12:28
Naja gut,

dann bietet sich doch Linux an, da braucht man dann trotzdem keinen Bildschirm und keine Tastatur (wozu gibt es denn telnet, ssh, webmin, ...).

Wobei ich inzwischen hier in der Firma unseren Mac OS X Server zu schätzen gelernt habe. Da sind dann einfach zu bedienende Konfigurations- und Statusprogramme dabei. Die kann man dann auch einfach auf den Client kopieren (installieren beim Mac) und über's Netzwerk connecten (bzw. Apple Remote Desktop falls man doch mal nur ein lokales Program fernbedienen muß / gibt's bei Linux auch als VNC / oder besser gleich mit X Umleitung).

Gruß

-= Pingu =-

hansa
02-05-2003, 18:25
Pingu, hast Du schon mal einen Server ohne Tastatur hochgefahren ? Dann sage mir wie.

Gaert
02-05-2003, 21:06
Lässt sich im Bios einstellen...

Pingu
03-05-2003, 08:03
hansa,

wie Gaert schon schrieb. Im BIOS "Halt on none errors" oder so ähnlich einstellen. Mein alter HP piept dann zwar wie verrückt und es dauert etwas länger, da er erst noch wartet ob nicht vielleicht doch 'n Monitor und 'ne Tastatur anschließen will. Aber im Endeffekt geht es.

Außnahme: Apple Rechner schalten beim Starten ohne Monitor die Grafikkarte ab (dann geht natürlich auch kein ARD).

Pingu

PS: Kennt jeder noch den Witz: "Keyboard error. Please press F1 to continue." ;)

schatten
07-05-2003, 08:47
allgemeine frage, allgemeine antwort ;>

nein. linux ist deshalb eine gute wahl, weil's gut und stabil laeuft (mein einer server laeuft jetzt 155 tage und das auch nur, weil ich einen neuen kernel installiert hatte; eine mehr als 'crazy' uptime, siehe http://www.theregister.co.uk/content/4/30395.html;) ).

die wartung per ssh ist auch sehr hilfreich, wenn Du den rechner irgendwo in der ecke stehen hast, ohne monitor oder tastatur. mySQL funktioniert einfach, ist schnell und fuer die meisten belange vollkommen ausreichend. mit phpMyAdmin hast Du ein ein einfaches werkzeug zur administration der mySQL-datenbank.