Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Programmierstil



lutzilein
16-04-2003, 19:33
Fallbeispiel:
Ich habe ein Backend mit dem ich Kategorien und Datensätze einpflegen kann.
Jetzt muss ich zum beispiel Kategoriennamen ändern können.
Ich bin jetzt so vorgegangen: Ich habe 3 Files:
katauswahl.php >> Möglichkeit zum Ändern der Kat >> geänderter Eintrag wieder in die Datenbank.

Das ganze sollte doch auch mit einem File möglich sein?
Gibts hier Vor- und Nachteile?

elrond
17-04-2003, 08:19
bei mir läuft das immer so:

ich habe EIN php-file.
Am Ende steht eine switch anweisung , die anhand der variabeln "action" verzweigt. von da an werden nur noch funktionen aufgerufen, die saich dann natürlich in weiteren files befinden können..
Das hat den Vorteil, dass die benutzerautentifizierung usw nur an einer stelle geschehen muss. -bei mir in der prepend.php ;)

etwa so:



include("./prepend.php");

<snip>

global $loginok;

if (!isset($action)) {$action="start";}

if ($loginok==1) {
switch($action)
{
case "start":
mk_start();
break;
case "getmanid":
mk_getmanid();
break;
case "otherman":
mk_otherman();
break;
case "manchange":
mk_manchange($mid);
break;
case "invneu":
mk_invneu();
break;
}
else {
show_fehler(1);
}