PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Java (IDE + lernen)



thierry
09-04-2003, 16:48
Hallo Forum =)

Ich wurde den Kollegen von linuxforen.de hierher verwiesen; vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen, eure Diskussionen zu den IDEs hab ich mir auch mal angeguckt... Nichtsdestotrotz könnt ihr mir vielleicht in meiner konkreten Situation helfen =):


Originalpostig aus linuxforen.de
Ich hab die Suchfunktion schon benutzt, weiß also auch, dass dieses Thema nicht mit meiner Frage nicht Premiere feiert, aber ich wüsste doch ganz gerne von euch ein paar Hinweise zu einer Java-Entwicklungsumgebung, die so noch nicht so richtig gefallen sind.

Ich habe früher mit Turbo Pascal (ab 5 auch OOP) gearbeitet, bin aber mit den ersten Delphis unter Windows nicht so ganz zurecht bekommen und habe also mit MS-Visual Basic ein wenig programmiert.

Ich wollte dann (vor meiner Trennung von Windows) mir Java aneignen, weil mich das Kozept des "Einmal kompilieren - Überall ausführen fasziniert und es ja für Anfänger nicht all zu schwer sein soll. Als blutigen Anfänger betrachte ich mich nicht, ich brauche also keine Lektion mehr darüber, was eine Schleife, was ein Array ist.

Unter Windows habe ich dann aufgrund der Gewöhnung an die IDE Microsoft J++ ersteigert, zwei kompetente Bücher gleich dazu, die, wie ich finde, angenehm, Schritt für Schritt in die Programmierung einweisen. Das ist in sofern praktisch, als das man den bekannten Stoff einfach überfliegen und gleich anhand von Beispielen umsetzen kann.

Jetzt bin ich natürlich nicht mehr so naiv, von diesem Forum zu erwarte, dass ich die Empfehlung bekomme, J++ über wine laufen zu lassen (trotzdem: hats schon jemand versucht? Geht's?), da es ja auch zahlreiche andere IDEs für Java gibt. Wie gesagt, das hat mir die Suchfunkion ja schon nahe gebracht.

Für mich wäre aber interessant zu wissen, zu welcher IDE es auch schöne (und vielleicht ältere=ebay-billige) Bücher gibt, mit denen man sich ohne größere Anstrengungen in die neue Programmiersprache Java einarbeiten kann. Zu JBuilder gibt es schon Literatur, allerdings nur bis Version 6 --> Ist die sinnvoll zu kaufen, wenn ich JBuilder 8 Personal downloade? Kann man den Beispielen noch folgen, oder hat sich die IDE verändert?

Gibt es zu den anderen IDEs für mich passende Literatur? Die auswahl der billigen und guten Bücher spielt also für mich als Einsteiger eine wesentlich Rolle für die Wahl der IDE.

Ich bin gespannt auf Eure empfehlungen!

Vielen lieben Dank im Voraus,

Thierry

chrizel
09-04-2003, 17:48
Java-IDE? http://www.eclipse.org/

Java-Buch: http://www.galileocomputing.de/openbook/javainsel/

zagadka
09-04-2003, 18:44
Eclipse ist ohne Frage eine gute Wahl. Ich habe zusätzlich den JBuilder 7 Personal Editon (kostenlos) von Borland installiert, der mit 'ner sehr guten deutschen Doku downgeloadet werden kann. Gerade wenn man sich die Swing (GUI) Programmierung rasch beibringen möchte ohne ständig Bücher oder Dokus zu wälzen. Zum Programmieren selbst benutze ich ausschließlich Eclipse.

Rupert

http://www.borland.de/products/downloads/download_jbuilder.html

Lin728
09-04-2003, 19:54
Also ich finde der JBuilder8 ist derzeit von der Bedienung gerade für Anfänger top. Gerade wenn man schon mit anderen windows-umgebungen gearbeitet hat, kommt einem alles ziemlich bekannt vor.

SeeksTheMoon
10-04-2003, 14:29
außerdem produziert J++ auch keinen wirklich kompatiblen Code. Das Projekt Megamek (bei sourceforge) wird oder wurde damit geschrieben und ich habe das Programm unter Linux noch nicht ans Laufen bekommen.

bischi
10-04-2003, 15:55
Unbedingt www.javabuch.de reinziehen!

Sehr umfangreiches Gratisbuch mit guten Beispielen.

MfG Bischi

thierry
10-04-2003, 16:48
Wow! Super! Danke für die Antworten. Ich denke mein vorläufiger Entschluss läuft darauf hinaus, mir Borland JBuilder 8 Personal zu ziehen und mir zu einer älteren Version (6) (mindestens) ein Buch zu kaufen; die Online-Bücher sind sicherleich eine angenehme Nachschlagshilfe, aber so richtig als Lerntext finde ich ein schöne, wahres Stück Papier doch ganz angenehm.

Mal schauen, wie erfolgreich ich in die Sprache reinkomme! Sollte ich ernst zu nehmende Probleme habe, wisst ihr ja, was auf Euch zukommt :cool:

Liebe Grüße

Thierry

PS: Weiß einer, ob auch Bücher über JBuilder 4 noch sinnvoll verwendbar sind, angesichts potentieller Weiterentwicklung der Entwicklungsumgebung?

peschmae
10-04-2003, 17:49
da du dich als nichtblutiger Anfänger bezeichnest, würde ich auf ein Buch zur IDE verzichten (und Eclipse nehmen ;-)) und statdessen mal mit dem Javabuch (s.o) oder für fortgeschrittene mit dem Buch Thinking in Java (www.bruceeckel.com) beginnen.

Falls du ein (bzw zwei) Bücher kaufen möchtest, kann ich dir Core Java (Band 1 Grundlagen und Band 2 Advanced Features) empfehlen, da diese nicht nur als Lern - Bücher, sondern auch als Nachschlage/Referenz - Werke gut zu gebrauchen sind.

MfG Peschmä

P.S. Visual J++ würde ich sowieso nicht verwenden, da du damit meist nicht plattformunabhängige Programme erzeugst (die M$ - Apis gibts nur für Windows) und damit die Nachteile von Java (riesenspeicherverbrauch und langsamkeit) hast, die Vorteil(e) (gute API in Java2 und Plattformunabhängigkeit) nicht nützen kannst

bischi
11-04-2003, 16:14
Dem oben stimme ich grundsätzlich zu, jedoch sind die oben genannten Bücher meiner Ansicht nach auf keinen Fall für Anfänger zu empfehlen!

:D Bischi

peschmae
12-04-2003, 07:27
er sagt ja er issesnich

und wenn er sich selbst überschätzt, dann isser selber schuld :D

MfG Peschmä

jamba
14-04-2003, 20:03
ich empfehl dir den jbuilder 8 personal edition. er ist gratis, und vor allem industrie standard. wenn ich das so sagen darf.

wir auf der uni verwenden den jbuilder. hat ein bisschen gebraucht, bis ich drinnen war, aber der designer erlaubt dir viele freiheiten, die du von hand nicht hast.

jamba

p.s. gott segne das null layout

thierry
14-04-2003, 20:15
Danke, den JBuilder werd ich mir auch vorknöpfen!
Ich gucke gerade nach sinnvoller Literatur, bring irgendwie mein Abi über die Bühne (ist in 4 Wochen) vorbei und gucke mal, dass ich mit der Kaffeebohne gut Freund werde!
Mich reizt die Idee der plattformunabhängigen Programmierung! Und soooo rechenintensiv werden meine Anwendungen vorerst nicht sein, als dass die langsamere Umsetzung mich also nicht behindern sollte!

Vielen Lieben Dank euch allen! ---> macht euch keine Sorgen so in 5, 6 Wochen kommen die ersten Fragen auf Euch zu :D

Thierry

peschmae
15-04-2003, 08:59
die langsamkeit von Java ist mehr diejenige von Swing, dem GUI - Toolkit

und das grösste Problem von Java ist imho nicht die benötigte Rechengeschwinigkeit sondern der horrende Arbeitsspeicherverbrauch

MfG Peschmä

bischi
15-04-2003, 13:51
Du willst also behaupten, dass AWT schnell ist?!!!!!!!!!!!!!!

Und zu Swing: Mit einem genügend schnellen Computer (mit genügend Arbeitsspeicher) hast du auch mit Swing keine Probleme!

MfG Bischi

peschmae
15-04-2003, 16:13
auf jeden fall nicht so lahm wie Swing,

und ausserdem sieht swing hässlich aus :D

MfG Peschmä

P.S. ich habe _kein_ einziges Swing-Programm regelmässig in Gebrauch, das sagt doch auch was aus...

peschmae
15-04-2003, 16:16
nochwas: awt auch nicht...

MfG Peschmä

Lin728
15-04-2003, 18:53
Was stört euch eigentlich am meisten an SWING??

a.) Geschwindigeit
b.) Aussehen
c.) Startzeit

Danke schonmal

bischi
16-04-2003, 09:45
Wie gesagt, mit einem schnelleren PC hast du weder mit der Startzeit ein Problem(schlimmstenfalls 1,5 sek) noch mit der Geschwindigkeit.

Und zum Aussehen: Da Swing "Pluggable Look-and-Feel" unterstützt, kannst du das Aussehen auswählen!

Und zu:
P.S. ich habe _kein_ einziges Swing-Programm regelmässig in Gebrauch, das sagt doch auch was aus... : Wieviele Java-Programme haste sonst öfter in Gebrauch? (mal abgesehen von javac und Co.)

MfG Bischi

peschmae
16-04-2003, 16:39
Original geschrieben von bischi
Wie gesagt, mit einem schnelleren PC hast du weder mit der Startzeit ein Problem(schlimmstenfalls 1,5 sek) noch mit der Geschwindigkeit.

Schon mal Borland JBuilder probiert?


Und zum Aussehen: Da Swing "Pluggable Look-and-Feel" unterstützt, kannst du das Aussehen auswählen!
Zur Auswahl stehen: das feindliche Windows - Look, Metal und Motif, das wohl unbestrittenermassen hässlich ist
Zudem hat Sun die Erstellung eigener L&F's so komplex gemacht, dass das einzig brauch- und anschaubare, was ich gefunden habe ein GTK L&F war. Aber GTK ist imho auch eher hässlich, auch wenn ich mich mittlerweile daran gewöhnt habe.
Im Vergleich dazu gibts im übrigen Massenhaft brauchbare KDE Themes, wieso ist das nicht auch bei Swing möglich?



Und zu: : Wieviele Java-Programme haste sonst öfter in Gebrauch? (mal abgesehen von javac und Co.)


Eclipse
Ant
namenloser kleiner selbstgeschriebener WebServer für Durchsuchen von LinuxMagazin/LinuxUser Jahrescds
Tomcat für die Eclipse - Hilfe und manchmal auch sonst

macht vier Stück.

Früher hatte ich mal JEdit, aber das war wegen der Swing GUI unbenutzbar und läuft auf auf einem recht neuen PC (AMD 1,8Ghz+, 256MB DDR-266) nicht wirklich so, wie ich es erwarten würde

Willst du mir damit beweisen, das Java eh nur für Programmierer interessant ist, und die Anwender eh keine Java-Programme benutzen? Dann hättest du ja wohl aufs falsche Pferd gesetzt...

wieviele Swing - Programme nutzt denn du regelmässig? Wohl keines ;-)

MfG Peschmä

bischi
16-04-2003, 19:37
Erstens: Das Aussehen ist sowieso Geschmackssache! (Es gibt keines, das allen gefällt). Was hast du eingentlich gegen das M$-Aussehen, ausser das es an M$ errinnert?


Früher hatte ich mal JEdit, aber das war wegen der Swing GUI unbenutzbar und läuft auf auf einem recht neuen PC (AMD 1,8Ghz+, 256MB DDR-266) nicht wirklich so, wie ich es erwarten würde

Haste mir das Programm mal, es nimmt mich wunder, was es für ein Swing-Programm gibt, das Mühe macht! Ich jedenfalls hatte noch nie Probleme mit Swing!!!


Willst du mir damit beweisen, das Java eh nur für Programmierer interessant ist, und die Anwender eh keine Java-Programme benutzen? Dann hättest du ja wohl aufs falsche Pferd gesetzt...

Du anscheinend auch, denn C++ ist x-Mal schneller (was auch immer du für ein Java verwendest).

Ich bin trotzdem von Java überzeugt, MfG Bischi

peschmae
17-04-2003, 06:46
sorry, ich muss meine Liste noch ein bisschen verlängern ;-)


Xerces
Resolver
Saxon
FOP
ZUL (braucht AWT)




Du anscheinend auch, denn C++ ist x-Mal schneller (was auch immer du für ein Java verwendest).

Nein, ich nicht, denn ich verwende SWT und das lässt sich zumindest auf Linux mit GCJ kompilieren...

Im übrigen war JEdit wohl nur so lahm, weil es unter Linux mit JDK 1.3 lief und das war bzw ist mieserabel optimiert. Habs inzwischen unter Windows mit JDK 1.4.1 probiert... ist brauchbar, abgesehen, davon dass ein Editor imho nie so viel RAM brauchen dürfte...

MfG Peschmä

Lin728
17-04-2003, 08:52
Ist mir sowieso schon oft aufgefallen:

Obwohl Java bei irgendwelchen einfachen Benchmarks unter Linux immer nur 10-30% langsamer ist, dürfte bei SWING ein immenser unterschied sein!

Ich hab einen 1,6Ghz Notebook (mit beschleunigtem X-Server) und unter Windows funktioniert der JBuilder fast ohne nerven, unter Linux klappen die Menüs teilweise mit 500ms verzögerung auf!

Ich weiß auch an was das liegt:
Unter Linux zeichet Java alles in ein Motif-Canvas, während unter Windows Graphics2-KLassen direkt mit DirectDraw kommunizieren.

PS: Bin schon gespannt, wie schnell meine Bindings werden ;-)