jwebworks
16-03-2003, 18:39
Hallo, Leute,
ich schreibe schon seit einiger Zeit an einen Framework
mit dem ich Websiten gestalten möchte.
Der Inhalt der Webseiten, sowie die Struktur und Benutzer-
daten kommen aus einer Datenbank.
Jetzt habe ich eine besondere Anforderung. Ich möchte
nicht für jede Seite in der Datenbank eine .html-Datei
im Webspace anlegen müssen. Es sollen ja Benutzer,
eigene Seiten anlegen und Versionen (Beispiel) usw.
davon verwalten können. Dies sollte durchgehend in der
Datenbank selbst geschehen, also über PHP-HTML-
Formulare.
Die Seiten kann man jetzt schon anzeigen über den
Aufruf der index.php-Datei und einen Parameter:
Beispiel: http://www.meinewebsite.de/index.php?pageid=12
Das Framework baut automatisch die Navigation und alles,
was dazugehört aussenrum. Bis hierhin funktioniert alles
absolut wunderprächtig.
Es gibt einen Schönheitsfehler der mich richtig stört und bei
dem ich einen (oder mehr) guten Rat bräuchte.
Die URLs sind nichtssagend und nicht übersichtlich. Mein
Wunsch wäre es, auf die Seiten mit:
http://www.meinewebsite.de/kontakt.html
zuzugreifen und in Wirklichkeit wird die index.php aufgerufen
mit dem Parameter ?pageid=kontakt.html
Dafür habe ich schon zwei Lösungen gefunden, die fast ganz
realisiert sind.
1. Einen neuen Handler für .html-Seiten mit .htaccess registrieren:
Also:
AddType application/x-httpd-parse .htm
Action application/x-httpd-parse "/parser/parser.php?file="
2. oder das Neuschreiben der Adressen mit mod_rewrite auch im
.htaccess-file.
Die Sache hat nur eine Einschränkung: Das ganze funktioniert nur
im aktuellen Verzeichnis. Mein Ziel wäre es im WebSpace nur die
Datei index.php zu haben und alles, was dem WebServer als Parameter
auch in Unterverzeichnissen übergeben wird, wird an den Parser
übermittelt.
Rufe ich die Adresse: http://www.meinserver.de/produkte/spass auf,
dann bekomme ich einen 404-Fehler.
Kann mit da jemand helfen?
Lange Rede kurzer Sinn, meine Frage: Sieht hier jemand eine Möglichkeit
die komplette Struktur einer Website in einer Datenbank virtuell (inkl.
virtueller Verzeichnisse) abzulegen? Tips? Adressen?
Bei google habe ich nichts gefunden. Komisch eigentlich, weil diese Anforderung
doch bestimmt schon öfters gestellt wird.
cu, stop.h
ich schreibe schon seit einiger Zeit an einen Framework
mit dem ich Websiten gestalten möchte.
Der Inhalt der Webseiten, sowie die Struktur und Benutzer-
daten kommen aus einer Datenbank.
Jetzt habe ich eine besondere Anforderung. Ich möchte
nicht für jede Seite in der Datenbank eine .html-Datei
im Webspace anlegen müssen. Es sollen ja Benutzer,
eigene Seiten anlegen und Versionen (Beispiel) usw.
davon verwalten können. Dies sollte durchgehend in der
Datenbank selbst geschehen, also über PHP-HTML-
Formulare.
Die Seiten kann man jetzt schon anzeigen über den
Aufruf der index.php-Datei und einen Parameter:
Beispiel: http://www.meinewebsite.de/index.php?pageid=12
Das Framework baut automatisch die Navigation und alles,
was dazugehört aussenrum. Bis hierhin funktioniert alles
absolut wunderprächtig.
Es gibt einen Schönheitsfehler der mich richtig stört und bei
dem ich einen (oder mehr) guten Rat bräuchte.
Die URLs sind nichtssagend und nicht übersichtlich. Mein
Wunsch wäre es, auf die Seiten mit:
http://www.meinewebsite.de/kontakt.html
zuzugreifen und in Wirklichkeit wird die index.php aufgerufen
mit dem Parameter ?pageid=kontakt.html
Dafür habe ich schon zwei Lösungen gefunden, die fast ganz
realisiert sind.
1. Einen neuen Handler für .html-Seiten mit .htaccess registrieren:
Also:
AddType application/x-httpd-parse .htm
Action application/x-httpd-parse "/parser/parser.php?file="
2. oder das Neuschreiben der Adressen mit mod_rewrite auch im
.htaccess-file.
Die Sache hat nur eine Einschränkung: Das ganze funktioniert nur
im aktuellen Verzeichnis. Mein Ziel wäre es im WebSpace nur die
Datei index.php zu haben und alles, was dem WebServer als Parameter
auch in Unterverzeichnissen übergeben wird, wird an den Parser
übermittelt.
Rufe ich die Adresse: http://www.meinserver.de/produkte/spass auf,
dann bekomme ich einen 404-Fehler.
Kann mit da jemand helfen?
Lange Rede kurzer Sinn, meine Frage: Sieht hier jemand eine Möglichkeit
die komplette Struktur einer Website in einer Datenbank virtuell (inkl.
virtueller Verzeichnisse) abzulegen? Tips? Adressen?
Bei google habe ich nichts gefunden. Komisch eigentlich, weil diese Anforderung
doch bestimmt schon öfters gestellt wird.
cu, stop.h