PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : auslesen der MAC Adresse



Redbo
13-02-2003, 10:28
Hallöchen !



ich weiß ja wie man die IP mittels PHP auslesen kann! Auch daraus resultierend kann man den Rechnernamen auflösen lassen. OK !

Aber meine Frage: kann ich die MAC Adresse des Rechners im lokalen Netzwerk rausfinden?!?!



MFG

Jasper
13-02-2003, 11:45
Original geschrieben von Redbo

ich weiß ja wie man die IP mittels PHP auslesen kann! Auch daraus resultierend kann man den Rechnernamen auflösen lassen. OK !

Aber meine Frage: kann ich die MAC Adresse des Rechners im lokalen Netzwerk rausfinden?!?!


wenn man von php aus ioctl-systemcalls machen kann, liefert ioctl (SIOCGIFHWADDR) das gewünschte. wenn das mit php nicht geht, einfach den output von 'ifconfig ' verwenden.

-j

Redbo
13-02-2003, 12:53
[i]einfach den output von 'ifconfig ' verwenden.


[/B]


oooh bitte hilfe wie würde das aussehen ?

mit fopen ???


mfg

Redbo
13-02-2003, 13:01
aber das hieße doch das bei den rechner wo ich das in meinem netzwerk auslesen will, diesen Befehl unterstützten... bzw vorhanden sein muss!

Das ist aber ein Linux Rechner und die ersten PC's sind Win2000 Arbeitsstationen!


MFG

Jasper
13-02-2003, 13:38
Original geschrieben von Redbo
aber das hieße doch das bei den rechner wo ich das in meinem netzwerk auslesen will, diesen Befehl unterstützten... bzw vorhanden sein muss!

Das ist aber ein Linux Rechner und die ersten PC's sind Win2000 Arbeitsstationen!


wie jetzt? willst du übers netz die mac-adresse abfragen? das geht nur, wenn der abzufragende hosts im gleichen lokalen segment sich befindet. dann einfach ein einzelnes ping an den host schicken und danach in der arp-table (entweder direct per /proc/net/arp oder per befehl 'arp') die mac raussuchen.

mit 'ifconfig' bzw. 'ipconfig' kann man die mac nur von lokalen interfaces ermitteln.

-j

Redbo
13-02-2003, 13:54
ja das ist ein segment (ip segment)!

und in diesem segment interessiert mich die mac adresse!


das heißt dann so in etwa

exec (" ping $ip .....

und dann (" arg -a ....


oder ?

MFG

Jasper
13-02-2003, 14:47
Original geschrieben von Redbo
ja das ist ein segment (ip segment)!

und in diesem segment interessiert mich die mac adresse!


das heißt dann so in etwa

exec (" ping $ip .....

und dann (" arg -a ....


oder ?


yep, das ist das prinzip.

-j

Redbo
13-02-2003, 14:51
aber exec ("ping $ip", $resultat) funkioniert nicht!

und daraus resultierend funkioniert arp nicht!


ich beachtet ja alle kleinigkeiten, das ich nur den adressbereich des arp protokoll bis zum nächsten router haben und und und aber theoretisch müsste der ja wenigsten die befehle arbeiten!



MFG