Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linux Programme auf Windows Systemen schreiben



SourceKoT
07-02-2003, 18:38
Hallo Leute,

Die Frage wird sich ziemlich dumm anhören.

Also, ich möchte Linux Programme auf Windows schreiben, welche Entwicklungsumgebung kann ich da nehmen?

Sind die Linux Binarys anders als Windows binarys?

Danke!

Schöne Grüße

ReSeT
07-02-2003, 18:40
Also, ich möchte Linux Programme auf Windows schreiben, welche Entwicklungsumgebung kann ich da nehmen?

Jede Beliebige, vom Notepad bis Visual C++ 6


Sind die Linux Binarys anders als Windows binarys?

Absolut, es muß für jede Betriebssystemplattform neu kompiliert werden.

SourceKoT
07-02-2003, 18:47
Dabei fehlte ja noch etwas.

unzwar will ich das Programm auch auf Windows testen.


Danke

ReSeT
07-02-2003, 18:49
Kannst Du, solange Du am ISO/ANSI Standard festhältst und keine betriebssystemspezifischen Funktionen verwendest. Dann verwende aber auch gleich die DEV-C++ IDE, dann kannst Du Dich schonmal mit dem GNU Compiler auseinandersetzen.

Alternativ hast Du auch die Möglichkeit der bedingten Compilierung. Das lässt sich gut mit Präprozessor-Direktiven realisieren.

Mach ich auch so und der Code lässt sich prima portieren.

SourceKoT
07-02-2003, 18:53
Achso. Logo

Ich glaube derjenige der Moderator ist kann dieses Thema löschen. Denn es ist etwas Überflüssig. Ich habe genauso dumme Themen bei anderen Threads gesehen.
Als Moderator sollte man solche Themen löschen oder?

ReSeT
07-02-2003, 19:01
Soll ich?

anda_skoa
07-02-2003, 20:06
Original geschrieben von ReSeT
Kannst Du, solange Du am ISO/ANSI Standard festhältst und keine betriebssystemspezifischen Funktionen verwendest. Dann verwende aber auch gleich die DEV-C++ IDE, dann kannst Du Dich schonmal mit dem GNU Compiler auseinandersetzen.


In einer cygwin Umgebung kannst du auch Unix spezifische Sachen benutzen.
Ich glaube alle Befehle, in deren man Page steht, dass sie POSIX kompatibel sind.

Aber ich versteh nicht ganz, wie man freiwillig unter Windows entwickeln kann :)

Ich würde sogar Windows Software wenn möglich unter Linux machen :D

Ciao,
_

arthur
08-02-2003, 00:56
man kann schon freiwillig unter windows entwickeln 8)
viel leichter oder schwerer als mit linux wird es nicht
wirklich, aber cygwin ist fast so wie windows software
auf linux zu schreiben und über wine laufen zu lassen.
(was manchmal auch gut funktionieren kann ;) )

ReSeT
08-02-2003, 08:51
Stimmt ja, Cygwin gibt es ja auch noch.

btw. Ich hab mal ne Benutzerverwaltung für Windows2000 unter Linux entwickelt. Allerdings in reinem ANSI-C, da fiel das portieren nicht schwer.

peschmae
08-02-2003, 09:11
Java + SWT for President ! Das läuft mittlerweile sogar unter Mac OS X! Entwickeln kannst du das wo du willst... (www.eclipse.org)

wenn du C/C++ verwendest, ist da natürlich gleich auch noch die leidige Toolkit - Frage... (meine Stimme für Fltk :D !!!)

MfG Peschmä

microdigi
08-02-2003, 11:40
...eh ICH unter WINDOWS noch ein einziges mal IRGENDetwas entwickele,
fahr ich lieber auf die bahamas....:) :) ...oder die cayman islands...
siehe dazu meine vika
aloha - digi, der bei linux qt/kde ganz lapidar feststellen kann,
dass die dokumentation dazu stimmt.

Hans-Georg Normann
08-02-2003, 16:39
Original geschrieben von microdigi
...eh ICH unter WINDOWS noch ein einziges mal IRGENDetwas entwickele,
fahr ich lieber auf die bahamas....:) :) ...oder die cayman islands...
Hey he, nun mal langsam, sonst trifft dich vor der Rente noch der Schlag und das wünscht dir keiner;) Aber wenn du losfährst, sagste Bescheid, ich komme mit.

Ich kann's nachvollziehen.....

Hans

SourceKoT
09-02-2003, 10:15
Ok! Windows mag ich auch nicht so ganz, weil der scheiss ab und zu hängt und irgendwelche unangenehmen Effekte macht.



So neue Frage wie entwickelt ihr denn unter Linux? Welche IDE bzw. muß ich unbedingt so eine grafische Oberfläche installieren? Wenn ich in die C/C++ Entwicklung einsteige, dann auf UNIX Systemen.

anda_skoa
09-02-2003, 11:55
Original geschrieben von SourceKoT
So neue Frage wie entwickelt ihr denn unter Linux? Welche IDE bzw. muß ich unbedingt so eine grafische Oberfläche installieren? Wenn ich in die C/C++ Entwicklung einsteige, dann auf UNIX Systemen.

Du brauchst keine IDE zu benutzen, wenn du nicht willst :)
(Nicht mal unter Windows)

IDEs erleichtern nur manchmal in großen Projekten die Übersicht.

Ich arbeite meist mit einem Editor, der mehrere Dateien offen haben kann und zwischen denen man schnell wechseln kann.

Wenn du auf möglichst allen Systemen mit dem gleichen Editor arbeiten willst, dann wäre da VI bzw VIM ein heißer Tipp.
Ich kann den zwar nicht ausstehen, aber den gibts wirklich überall.

Ciao,
_

nickers
09-02-2003, 12:26
Bei mir wird zum Code schreiben Emacs genommen, den gibts auch für beinahe jede erdenkliche Plattform.

Vi und die vi-Befehle sind nicht kompatibel zu meinem Gehirn.

Zu den IDEs, geben tuts einige, KDevelop dürfte wohl die gebräuchlichste für den Hobbyprogrammierer sein. KDE-Studio ist so übel auch nicht und Sniff++ ist zwar irgendwie nicht leicht zu bedienen, aber kann bei großen Projekten wirklich hilfreich sein. Die letzten beiden sind aber wohl nur gegen Geld zu kriegen.

ReSeT
09-02-2003, 12:44
Jo, der Emacs ist für meine Begriffe einer der besten Editoren. Lässt sich hervorragend an alle erdenklichen Bedürfnisse anpassen, kann Syntax-Highlightning und lässt sich auch prima über ein SSH-terminal nutzen.

Aber wie's eben so ist, so hundertprozentig ist es eben doch net und deswegen bin ich gerade dabei einen eigenen Editor zu schreiben, der dann genau das mach was ich möchte.

nickers
09-02-2003, 13:11
Aber wie's eben so ist, so hundertprozentig ist es eben doch net und deswegen bin ich gerade dabei einen eigenen Editor zu schreiben, der dann genau das mach was ich möchte.

Was was, ein eigener Editor? Ganz von Null oder modifizierst Du einen vorhandenen?

anda_skoa
09-02-2003, 13:32
Original geschrieben von nickers
Bei mir wird zum Code schreiben Emacs genommen, den gibts auch für beinahe jede erdenkliche Plattform.


Das hab ich nicht gemeint.
Ich benutze auch gerne Emacs und freu mich dann, wenn er wo verfügbar ist (zB als MicroEmacs auf unseren Alphas)

Aber vi ist praktisch bei jedem Unix System Teil der Basisinstallation.



Vi und die vi-Befehle sind nicht kompatibel zu meinem Gehirn.


Zu meinem auch nicht :)

Ciao,
_

microdigi
09-02-2003, 14:13
wenn ich dir von EINEM wirklich abraten wuerde,
dann ist es, einen eigenen editor zu schreiben.
sieht zuerst mal ganz einfach aus,
die 'feinheiten' kommen dann mit der zeit. :D
und daran wirst du 'sterben'.
also, hoer auf einen alten fuchs: TU KEINEN EIGENEN EDITOR SCHREIBEN. :eek:
diesen stein wirft dir digi mit besten empfehlungen in deinen garten.:)

ReSeT
10-02-2003, 08:29
TU KEINEN EIGENEN EDITOR SCHREIBEN.

Tu ich doch! :D


und daran wirst du 'sterben'.

keine Sorge, werd ich nicht.

Und darüberhinaus bin ich mir des Schwierigkeitsgrades bewusst, es gibt sogar Stimmen die behaupten, es sei schwieriger einen Editor zu schreiben, als eine 3D-Engine.

Aber wisst Ihr was: Das kann mich alles nicht abschrecken :D Ich will ja schliesslich noch was lernen.

Aber vielen Dank für Deine Fürsorge digi.

@nickers : Ja, ganz von vorne.

microdigi
28-03-2006, 23:15
Lebst Du noch ? _g_
:D