PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Java RMI und Debian sdk Fehler



RapidMax
31-01-2003, 19:16
Hallo

Ich wollte kürzlich im Rahmen des Unterrichts mit Java RMI entwickeln, wobei ich auf grössere Fehler gestossen bin.
Die Uebung (http://andromeda.zhwin.ch/~fei/sosy/rmi/CountRMI/) hier sollte sich recht Problemlos nach dem Vorgehensplan übersetzten und ausführen lassen.

Nur: Bei mir bleibt die Ausführung bei "Naming.rebind(name, this)" kommentarlos stehen. (CountRMIImpl.java)

Längere Test mit Anwesenheit des Dozenten schliessen ein Fehler meinerseits aus. Es ist kein Packetfilter im Weg.

Auf meinem System, Debian woody mit dem Blackdown Java sdk (j2sdk1.3) läuft das Beispiel nicht, während es in anderen Umgebungen läuft.

Ich frage mich nun, ob das nur auf meinem System der Fall ist, oder ob ein Fehler vorliegt, den ich als Bugreport einsenden soll.

Gruss, Andy

anda_skoa
31-01-2003, 19:51
Benutzt diese Version native Threads, oder Green Threads?

Ciao,
_

RapidMax
31-01-2003, 20:13
Obwohl im /usr/lib/j2se/bin/i386/ sowohl binaries für native als auch für "grüne" (green) threas vorhanden sind, meldet java [einige Options] -green [Program], dass die green-threads nicht unterstützt werden.

Folglich sind es also native Threads...

Gruss, Andy

RapidMax
31-01-2003, 20:40
Jetzt funktioniert es! Ich schwöre ich habe nichts, aber auch gar nichts geändert. Die gleichen Kompilate, die gleiche Vorgehensweise beim Start... Einzig das System wurde neu gestartet. Ich habe bei Linux noch nie erlebt, dass ein Neustart ein Problem behebt!

Trotzdem Danke für die Hilfe anda_skoa.

Gruss, Andy

RapidMax
06-02-2003, 08:44
Zuhause funktioniert es wie oben beschrieben, im FH-Netz jedoch nicht. Selbst wenn ich den Rechner ohne Netzwerk starte (Netzwerkkabel gezogen), will es nicht funktionieren...

Es scheint also irgendwie an der Netzkonfiguration zu liegen.

Gruss, Andy

anda_skoa
06-02-2003, 09:56
Ich kenn mich mit RMI nicht aus, aber vielleicht ein Problem mit der Namensauflösung (DNS).

Wenn das Namingservice auf einem anderen Rechner läuft und der nicht in /etc/hosts steht, kann sich das eventuell verzögern.

Ciao,
_

RapidMax
06-02-2003, 10:19
Habe ich mir auch schon gedacht, aber: Es läuft alles lokal.

Hmm, ich werde mich später damit beschäftigen. Trotzdem Danke.

Gruss, Andy

anda_skoa
06-02-2003, 12:00
Original geschrieben von RapidMax
Habe ich mir auch schon gedacht, aber: Es läuft alles lokal.


In diesem Fall könnte man probieren, den Hostnamen als Alias von 127.0.0.1 einzutragen.

Ciao,
_

RapidMax
10-02-2003, 14:28
Dieser Eintrag ist natürlich vorhanden.

Gruss, Andy