PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : via FTP Dateiinfos



TheDodger
29-01-2003, 05:57
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, via Script Infos von Dateien zu bekommen, die auf einem FTP-Server liegen und die man nicht komplett runterladen will / kann / darf?
Also Datum und Größe würden quasi schon reichen...

tomes
29-01-2003, 19:50
zum Teil --> http://search.cpan.org/author/GBARR/libnet-1.12/Net/FTP.pm auf alle Faelle ;)
Allerding ob dies auch mit Files geht, an die man nicht ran/runterladen darf, keine Ahnung.

T;o)Mes

TheDodger
30-01-2003, 04:46
Files, auf die man keinerlei Zugriff hat, sind IMHO uninteressant.
Aber das ganze mit PERL zu realisieren ... nein danke.

Und bevor jetzt wieder ein Aufschrei durch's (Perl)Volk geht ...
Perl ist zu groß, zu umfangreich und beileibe nicht auf allen Zielsystemen installiert. Dazu müsste ich Perlversionen angefangen von einer SuSE5.2 bis SuSE8.1 berücksichtigen ... Nein, Perl kommt definitiv nicht in Frage.

Aber trotzdem danke! :)

tomes
30-01-2003, 17:52
mit dem "Zielsystem" zu tun !!!
Du schreibst in Perl ein Anwendung, die dann bei dir auf dem Rechner laeuft.
Beim ftp-Paket zum Beispiel wird dann ganz einfach auf den FTP-Server der Gegenseite zugegriffen.
Da mueste nicht einmal Perl installiert sein, z.B. Windows-FTP-Server.

Oder habe ich dich da falsch verstanden, in Bezug "Zielsystem" ?

T;o)Mes

anda_skoa
30-01-2003, 17:57
Original geschrieben von tomes
Oder habe ich dich da falsch verstanden, in Bezug "Zielsystem" ?


Ich denke, Zielsystem bedeutet in dem Fall das System, auf dem das Script laufen soll.
Also praktisch der Client der FTP Verbindung.

Gibt es da nicht einen scriptbare ftp client?
Ich kann mich flüchtig erinnern, mal sowas gelesen zu haben.

Ciao,
_

TheDodger
30-01-2003, 18:29
Original geschrieben von anda_skoa
Ich denke, Zielsystem bedeutet in dem Fall das System, auf dem das Script laufen soll.
Also praktisch der Client der FTP Verbindung.

exact


Gibt es da nicht einen scriptbare ftp client?
Ich kann mich flüchtig erinnern, mal sowas gelesen zu haben.

Ich hab keinen gefunden ...
naja, vielleicht muß ich mir da auch noch einen bauen :cool:

anda_skoa
30-01-2003, 21:42
Hab mal ein bischen gegoogled.
Vielleicht ist da was für dich dabei:

http://www.users.qwest.net/~eballen1/scripting.ftp.html
http://www.ncftpd.com/ncftp/doc/ncftpls.html

Ciao,
_

fork
31-01-2003, 22:50
...SuSE5.2 bis SuSE8.1 berücksichtigen ...

Der kleinste gemeinsame Nenner ist wohl die bourne-Shell unter Unix. Unter Linux die Bash. Alles andere(ncftp,zshell) wirst Du wahrscheinlich nachinstallieren müssen. Dein Problem ist garantiert auch mit einem FTP-Script direkt loesbar. Fuer den Fall das benoetigte Softwarepakete zu gross sind kann's auch via NFS eingebunden werden.

Nur so aus Neugier:
In welcher Funktion werden eure Linuxrechner eingesetzt?

tomes
31-01-2003, 23:57
geht doch so, oder ?


#!/bin/sh
HOST="ftp://ftp.xxxxxxxx.com"
ftp $HOST <<END_SCRIPT
cd ..
cd liunx
ls
quit
END_SCRIPT
exit 0

# ./ftp-script.sh > ftp-xxxxx-com.txt
Und schon hat man alles.

thx @anda_skoa ;)

T;o)Mes

TheDodger
01-02-2003, 16:39
Original geschrieben von fork
...SuSE5.2 bis SuSE8.1 berücksichtigen ...

Der kleinste gemeinsame Nenner ist wohl die bourne-Shell unter Unix. Unter Linux die Bash. Alles andere(ncftp,zshell) wirst Du wahrscheinlich nachinstallieren müssen.

Nun, mittlerweile ist auf fast jedem ncftp installiert.
Ist auch IMHO das beste in Sachen FTP, was mir in die Finger gekommen ist.


Dein Problem ist garantiert auch mit einem FTP-Script direkt loesbar.

Bestimmt, nur ich hatte keinen gescheiten Lösungsansatz.
Brett vorm Kopf ...


Fuer den Fall das benoetigte Softwarepakete zu gross sind kann's auch via NFS eingebunden werden.

Nur so aus Neugier:
In welcher Funktion werden eure Linuxrechner eingesetzt?

Z.Z. noch als Mail-, Newsserver / Router.
Nebenbei holen diese noch via cron bestimmte Dateien von FTP-Servern, die sie via SAMBA für die Windows-Clients zur Verfügung stellen. Also rudementärer Fileserver.
Nun will ich aber nicht täglich ein Packet von 10-20MB Größe via ISDN ziehen (ja, viele Kunden setzen noch ISDN ohne Flatrate ein :mad: ...) nur um festzustellen, daß sich da nicht's geändert hat.

fork
01-02-2003, 19:02
> Nun will ich aber nicht täglich ein Packet von 10-20MB Größe via ISDN ziehen (ja, viele Kunden
> setzen noch ISDN ohne Flatrate ein ...) nur um festzustellen, daß sich da nicht's geändert hat.

...klarer Fall für wget