PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ftp upload



overfly
25-01-2003, 13:31
hi
ich hab mir ein shell script gemacht das die ip ausliest und die in eine index.html schreibt soweit so gut
wie bekomme ich ich das jetzt hochgeladen bin bei t-online und will es auch auf die homepage haben
für ein paar tips wäre ich sehr dankbar
mfg overfly

Tasman
25-01-2003, 15:52
Hallo,

es ist an dieser Stelle günstig zu wissen, um welche Umgebung es sich bei Dir handelt. Unter Windows sieht das beispielsweise anders aus als unter Unix.

Liegt das Problem in Deinem Script oder an der Netzwerkverbindung zu T-Online?
Soll es komplett automatisiert sein?

Badsteve
25-01-2003, 21:14
wie läd man es denn bei T-Online hoch über ftp ?

Tasman
25-01-2003, 23:10
Hallo,

stimmt, der Upload erfolgt per FTP.

Wenn Du unter Windows arbeitest, kann ich sehr den "Total Commander" (ehemals "Windows Commander") empfehlen.
Download unter http://www.wincommander.com/deutsch.htm

Dort kannst Du eine FTP-Verbindung definieren. Bei T-Online ist aber folgendes spezielles unbedingt zu beachten:

1. Dial-In Provider:
Du kannst nur uploaden (tolles Wort:D), wenn Du Dich auch gerade per T-Online ins Internet eingewählt hast. Andere Anbieter (z.B. Arcor By Call) werden nicht zugelassen.

2. FTP Account:
Hier muss man sich für Anonymous FTP ammelden.

Ein guter Vorteil im "Total Commander" ist das automatische Konvertieren der Dateinamen in Kleinschreibweise, da Windows im allgemeinen sehr inkonsequent mit der Gross-/Kleinschreinung umgeht.

Berufspenner
25-01-2003, 23:18
Hi@all

Ich denke mal das, wenn es sich um ein Shell Script handelt es doch eher um Linux geht als um Windows. Windows und Shellarbei? *kicher* Ich hätte hier mal ein paar Codeschnippsel in Perl um einen Dateiupload zu realisieren:
#!/usr/bin/perl -w

print "Bitte geben sie einen host an: "; chomp($host = <STDIN>);
print "Bitte geben sie einen Benutzernamen an: "; chomp($benutzername = <STDIN>);
print "Bitte geben sie ein gültiges Passwort an: "; chomp($passwort = <STDIN>);
print "Bitte geben sie ein Verzeichnis an: "; chomp($verzeichnis = <STDIN>);
print "Bitte gebebn sie eine Datei zum holen an: "; chomp($dateiname = <STDIN>);
print "Bitte geben sie eine Datei zum senden an: "; chomp($dateiname2 = <STDIN>);

use Net::FTP;

$ftp = Net::FTP->new($host) or die "Konnte nicht verbinden: $@\n";
$ftp->login($benutzername, $passwort) or die "Konnte nicht einloggen\n";
$ftp->cwd($verzeichnis) or die "Konnte Verzeichnis nicht wechseln\n";
$ftp->get($dateiname) or die "Konnte $dateiname nicht holen\n";
$ftp->put($dateiname2) or die "Konnte $dateiname2 nicht senden\n"; Guck mal, ob dich das vieleicht weiterbringt. Man sollte doch ein Perlscript in ein Shellscript mit einbetten können oder?

Cu
André

3qualizer
26-01-2003, 01:13
Nachdem wget zum downloaden da ist... hab ich mir gedacht, warum nicht wput *g*
http://www.gfdl.noaa.gov/~fil/wput.tgz

Eric

Tasman
26-01-2003, 11:40
Hallo,


Ich denke mal das, wenn es sich um ein Shell Script handelt es doch eher um Linux geht als um Windows. Windows und Shellarbei? *kicher* Ich hätte hier mal ein paar Codeschnippsel in Perl um einen Dateiupload zu realisieren:
War nur Spekulation. Du hast recht es ist schon eigenartig. Aber 100prozentig sicher können wir da nicht sein, weil sämtliche Sprachen hier im Forum nicht auf Linux beschränkt sind. Für alle interessierten: Es gibt tatsächlich eine Bash für Windows, Infos u.a. unter http://home.wanadoo.nl/fvu/Projects/Bash/Web/bash.htm. Ich schätze, dass hier im Forum auch Unix-Anwender sind. Mac-User werden bestimmt auch eine Shellscriptmöglichkeit haben...

Aber zurück zum eigentlichen Thema: :rolleyes:
Da fällt mir gerade noch folgende kürzere Konstruktion direkt zum Einbetten in ein Shellscript ein:


#!/bin/sh
[...]
ftp -a home-up.t-online.de << TONLINE
put $dateiname
TONLINE

Da beim T-Online Homepageupload anonymous-FTP vorausgesetzt wird, benötigen wir zum Verbindungsaufbau kein Passwort. Das bewirkt der Parameter -a. Der Text TONLINE sorgt für eine Umleitung der Eingabe, so dass nach << TONLINE alle Befehle für das FTP Programm im Klartext im Script eingebettet werden können. Nach der Zeile TONLINE ist die Umleitung wieder abgeschaltet.

Da bekommen wir alle gemeinsam eine tolle Problemlösungspalette in den verschiedensten Scriptsprachen zusammen.:cool:

overfly
27-01-2003, 16:37
Hi ich hab mich jetzt für die letzte variante entschieden

funkt auch wunderbar aber eine frage noch wie schaffe ich es dem skript zu sagen das es die internetverbindung trennen soll und wieder aufbauen soll funktionirt irgentwie nicht wäre für hilfe sehr dankbar

und vor allem danke für die hilfe bis jetzt
mfg Overfly

overfly
27-01-2003, 16:46
also um das geheimnis zu lüften
ich hab eine suse 8.0 maschiene und will ales über die textebene realisiren

Tasman
27-01-2003, 17:39
Hallo,

Zum Auf-/Abbau einer Internetverbindung könnte Dir wvdial weiterhelfen. Rufe zur Info man wvdial --help und man wvdial auf.

overfly
27-01-2003, 18:05
ich hab bis jetzt immer cinternet genommen
aber kann ich ja mal ausprobieren

overfly
27-01-2003, 19:39
funktionirt das auch mit dsl

Tasman
27-01-2003, 20:29
Hallo,

hmmm, also DSL ist da schon etwas spezielles. wvdial will soviel ich weiss ein (normales) Modem haben. Dann scheidet wvdial schonmal aus.

Dein cinternet kenne ich nicht. Wenn es sich um ein reines Text-Modus-Programm handelt, dann bestehen gute Script-Chancen. Versuche mal auf einer Shell weitere Infos mit cinternet --help und man cinternet zu bekommen.

overfly
27-01-2003, 20:32
hi
cinternet ist ein textprogrmm und funktionirt auch solange ich nciht gerade den dsl stecker ziehe und wieder stecke *g* (so ein scheiss das kann selbst mircrodoff ohne neu zu starten)
aber egal
mein problem ist:
cinternet --stop
cinternet --start
wenn ich es selbst eingebe funkt es wenn nicht naja dann wählt er wieder ab aber nciht mehr an
wie kann ich dem skript sagen es soll ein paar sekunden warten?

Tasman
27-01-2003, 20:41
Hallo,

dann sind wir schon sehr nahe dran! :)

Um zwischen stop und start z.B. 5 Sekunden zu warten kannst Du sleep verwenden:


cinternet --stop
sleep 5
cinternet --start

overfly
27-01-2003, 20:43
probiere ich gleich mal aus danke

overfly
27-01-2003, 21:11
so jetzt funktionirt es
ich stelle das skript einfach mal rein

#!/bin/sh
cinternet --stop
cinternet --start
sleep 2
echo > index.html
chmod 744 index.html #weis nicht ob das notwendig ist
echo >> index.html '<html>'
echo >> index.html '<body>'
echo >> index.html '<A HERF="'
/sbin/ifconfig ppp0 | grep inet | cut -d : -f 2 | cut -d \ -f 1 >> index.html
echo >> index.html '">Bitte Klicken</A>'
echo >> index.html '</body>'
echo >> index.html '</html>'
ftp -a home-up.t-online.de << TONLINE
put /server/index.html index.html #oder wo ihr die datei erstellt habt
TONLINE
echo fertig!

das wäre das skript wenn ihr eine weiterleitung auf t-online hochladen wollt
hoffe es hilft noch wem anderes auser mir
mfg overfly

quinte17
14-04-2004, 13:50
tut mir leid, dass ich den thread hier ausgrabe *gg*
aber ich bräuchte soein ftp-upload script für windoof ;(
gut wäre da vielleicht vb *gg* (ich hasse es selbst, aber jeder depp kanns halt lesen gell? ^^)

danke schonmal greetz

overfly
14-04-2004, 14:26
meinst du jetzt visual basic oder visual basic script oder noch was anderes?

quinte17
14-04-2004, 15:36
ich meinte visual basic script
sorry *gg*

greetz

fork
14-04-2004, 16:43
Du möchtest also deine IP-Adresse im Internet ablegen damit Du dann zu dieser IP-Adresse kontakt aufnehmen kannst?

Da wäre ja DynDNS die geschicktere Variante. Kurz gesagt bekommst Du hier einen Namen z. B. mistkiste.dyndns.org. Diesem Namen wird dann mit einem Client-Programm auf deinem Rechner eine IP-Adresse zugeordnet/aktualisiert, sinnvollerweise automatisch wenn Du online gehst.

Dann nach ein paar Minuten kannst Du z. B. den auf deinem Rechner laufenden Webserver im Browser(FTP-Client, Windows-Remote-Desktop,...) mit mistkiste.dyndns.org ansprechen, da diese Adresse im Internet aufgelöst wird.

Dieser Dienst ist kostenlos.

-> www.dyndns.org
-> www.no-ip.com

Gruß
Tobias

EDIT: Gar nicht gecheckt das das'n alter Thread ist, hilft vielleicht trotzdem.

EDIT 2:

> aber ich bräuchte soein ftp-upload script für windoof ;(
Es gibt Perl(www.activestate.com) für Windows, wput(http://itooktheredpill.dyndns.org/wput/) für windows, und bash(www.cygwin.com) für Windows

overfly
14-04-2004, 21:11
was willst du denn uploaden vieleicht können wir da was basteln?

quinte17
15-04-2004, 12:05
diese dienste habe ich nicht gemeint... :P
ich habe einen client und einen server der irgendwo steht.
nun soll der client 1 file (oder auch mehrere) per ftp zum server übertragen.
dies soll alles über ein script gesteuert werden welches nur ein paar parameter übergeben bekommt:
ordner des clients in dem des file liegt
file des clients
server-ordner
(vielleicht noch dateiname für den server)

server-ip
server-username
server-pass

und vernünftige fehlermeldungen...
vbscript wäre vorerst unsere angestrebte sprache, da nicht in frage kommt auf diesem client noch zusätzlich softer zu installieren (außer vbscript interpreter)

die nächste lösung würde ich dann in C suchen, falls wir hier nichts passendes finden...

danke schonmal für die antwort!
greetz

overfly
15-04-2004, 15:41
gut jetzt wissen wir ja was du suchst da ich leider keine ahnung von vb oder c habe muss ich dich an die anderen hier im vorum verweisen dazu sage ich auch nur versuch macht kluch
aber wenn du willst können wir uns hier gerne was zusammen ausdenken...

quinte17
16-04-2004, 12:14
ich will ja nicht unbedingt das rad neuerfinden...
hatte gehofft, jemand kennt so ein script schon...
weiter oben stand ja was von wput... das sieht ja schonmal nicht soo schlecht aus... (bis auf dass das es noch recht jung ist)

greetz

overfly
16-04-2004, 13:32
der vorteil an der neuerfindung des rades ist man versteht warum es rund und nicht eckig ist und kann es immer wieder umbauen von rennrad zur walze wenn du verstehst was ich meine

fork
16-04-2004, 16:07
VBScript lehne ich zwar kategorisch ab, aber schau mal hier:

http://www.tek-tips.com/gviewthread.cfm/pid/329/qid/813820