Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Persistent oder nicht...



mehlvogel
23-01-2003, 21:08
Ich überlege grad ob ich mein Skript mit Persistenten mySQL Verbindungen ausstatten soll. Wo sind die Vor und Nachteile - ich hab schon die Doku auf der PHP Seite gelesen - bin mir aber nicht sicher, ob ich das richtig verstanden hab.

Der Indianer erzeugt ja eine neue Instanz und diese verbindet sich mit der DB - nun wird mit der Zeit mit immer neuen Instanzen gearbeitet - dann gibt es auch immer mehr Verbindungen. Aber ist das denn so gut? Dadurch geht doch die SQL in die Knie, oder?

silvercross
23-01-2003, 21:40
ich persönlich sehe keine notwendigkeit und keinen sinn für mysql_pconnect...
ich würd die normale mysql_connect funktion eindeutig bevorzugen, besonders wenn du viele hits auf deiner seite hast, kann es sonst schon eng werden für deine Seite

mfg

Michael

Gaert
23-01-2003, 22:13
Hallo

Hier findet ihr mehr Informationen zu persistenten Datenbank Verbindungen mit PHP:
http://www.php.net/manual/de/features.persistent-connections.php
(Denke aber, dass du die schon gesehen hast Mehlvogel)

@Silvercross: Gerade bei vielen Seitenaufrufen sind IMHO persistente Verbindungen ideal (sofern dein Skript nicht in eine Endlosschleife läuft und dein Datenbankserver einigermaßen für persistente Verbindungen getuned ist).
Letztendlich hängts aber auch davon ab, wie lange bei dir ein Datenbank Connect dauert (z.B. ob die DB auf dem gleichen Rechner ist usw.)

silvercross
23-01-2003, 23:22
@ Gaert .. Seh ich etwas anders weil ..

* user können auch falsch programmieren .
* was passiert wenn man persistent verbindung nicht schließt => performance ..
* selbst bei unserem Shop haben wir keine persiste Datenbank Verbindung ..


mfg
Michael

Gaert
24-01-2003, 08:52
* user können auch falsch programmieren .
* was passiert wenn man persistent verbindung nicht schließt => performance ..
* selbst bei unserem Shop haben wir keine persiste Datenbank Verbindung ..
- User sind User und keine Programmierer...
- Persistente Verbindungen werden nach einer gewissen Zeit (wenn richtig konfiguriert) automatisch vom DBMS (max_lifetime) oder dem Apachen (durch zerstören des Child Prozesses) geschlossen.
- was man benutzt und was man nicht benutzt ist jedem selbst überlassen (ich verwende meistens auch keine persistenten Verbindungen, aber ich schließe sie nicht von vorneherein aus, schließlich haben sie eine Daseinsberechtigung)

silvercross
24-01-2003, 09:02
Hallo Gaert

Selbstverständlich soll jeder Programmierer seinen eigenen Weg gehen und die Probleme und Herausforderungen auf seine Weise lösen. Bekanntlich führen alle Wege nach Rom ... ich wäre der Letzte der jemanden sagt, ich mach es so, daher musst du es auch so machen ... Kreative Problemlösung sollte vielmehr ein fundamentaler Bestandteil eines Programmier-Teams sein.

Wenn ich mich dazu kurz selbst zitieren darf :
"ich persönlich sehe keine notwendigkeit und keinen sinn für mysql_pconnect... " .. augenmerk auf ich persönlich :)



- User sind User und keine Programmierer...

Wenn man auch Webspace anbietet nicht zwangsweise, vielleicht findet sich ein mutiger Jüngling ;-)

mfg
Michael

mehlvogel
24-01-2003, 11:06
@Gaert: Ja den hatte ich schon gelesen.

Ich glaube ich biete einfach beides an - welches man pder Konfiguration umstellen kann. Dann soll der User entscheiden ;)

Bin mir wirklich nicht schlüssig...

silvercross
24-01-2003, 12:21
Solang man beides anbieten kann is es immer gut ;-)

mfg
Michael