PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem beim einlesen von Bitmapbildern mit GD



Christian Korff
20-01-2003, 16:43
Ich will einige Bilder mit der Funktion imagecreatefromwbmp einlesen.

Leider kommt dann immer eine Warnung das die angegebene Datei keine gültige WBMP Datei ist.

file bestätigt dabei nur die Tatsache, wie ich es vermutet habe: PC bitmap data, Windows 3.x format
Trotzdem kann ich die Datei nicht über imagecreatefromwbmp einlesen.

Hat irgendwer ne Idee woran das legen könnte?
Ich bin mit meinem Latein am Ende. :(

Gaert
20-01-2003, 17:22
WBMP steht nicht für Windows BMP sondern für Wireless BMP!!!
Wireless BMP werden von WAP verwendet... erstmal Doku Lesen, dann schlauer sein!:rolleyes:

Christian Korff
20-01-2003, 18:26
Original geschrieben von Gaert
WBMP steht nicht für Windows BMP sondern für Wireless BMP!!!
Wireless BMP werden von WAP verwendet... erstmal Doku Lesen, dann schlauer sein!:rolleyes:
Danke!
Aber das steht in der Dokumentation nur als User Note:
clambert at whitecrown dot net
16-Jun-2001 08:47

WBMP images are Wireless Bitmaps, not Windows Bitmaps. WBMP is used for bandwidth constrained, black and white, limited
devices such as PDAs and Cell Phones.

Für Windows Bitmap gibt's keine Lösung, oder?!

jwebworks
20-01-2003, 18:54
Du kannst ein Bild mit ImageMagick

http://www.imagemagick.org/

und Systembefehlen konvertieren und
es dann als png oder ähnliches einlesen.
Das sollte eigentlich bei den meisten Installationen
drauf sein.

cu, stop.h

Gaert
20-01-2003, 18:58
Aber das steht in der Dokumentation nur als User Note:
Gerade die User Notes enthalen meist mehr Informationen als die eigentliche Dokumentation!

The Unknown
21-01-2003, 15:26
Original geschrieben von Gaert
Gerade die User Notes enthalen meist mehr Informationen als die eigentliche Dokumentation!

jep,
aber für linux gibts nicht zufällig auch sowas wie bei Windows die extended-CHM-Help incl.der Usernotes und gut einfach durchsuchbar?

Gaert
21-01-2003, 18:00
Keine Ahnung!

Ich verwende aber eh keine "Lokale" Hilfe!

Wenn ich irgendwas nicht weiss, dann tippe ich einfach http://php.net/suchwort und schon hab ich das was ich brauche!

The Unknown
21-01-2003, 20:36
*inDeckungGehweilimmernochweiterOfftopic* :)

naja Gaert,
ich hab mal versucht mittels einer gefundenen 'CHMlib', mit dem es eigentlich möglich sein sollte die HTML-Dateien aus CHM's zu extrahieren, mir auch für Linux eine lokale HIlfe auf Basis des Win-CHM-Files zu erstellen.
Hatte leider nicht ganz so geklappt wie gehofft, da die beiliegenden Beispielprogramme der lib bei mir sich nicht problemlos kompilieren liessen.

Hier an dem entwicklungs Rechner kann ich auch keine permanente Inet-Verbindung vorraussetzen, daher das Dilemma.