Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Scriptsprachen mischen?



TheDodger
30-11-2002, 05:05
Kann man eigentlich mehrere Scriptsprachen mischen?
Ich programmiere hauptsächlich scripte für die bash ... brauch aber für ein neues Script unbedingt ein SQL Modul, also werd ich wohl dafür auf Perl ausweichen müssen.
Da ich aber nicht alles in Perl schreiben will ... ich kenn Perl halt nicht so gut ... meine Frage dazu.
Und noch was ... kann man solche Scripte irgendwie schützen, sodaß eine 3.Person der Einblick verwehrt wird?

tomes
30-11-2002, 14:49
habe ich frueher auch immer gemacht ;)
entweder in perl, dann mit system('ls -l /home'); Systembefehle aufrufen
oder in der Bash mit, perl -e "perl-syntax"
Allerdings kann man in perl allesmachen, was man auch in der bash kann ;) Manchmal sogar effektiver.
Zum schuetzen --> chmod 700 was_zu_schuetzen_ist

T;o)Mes

TheDodger
30-11-2002, 15:20
Original geschrieben von tomes
habe ich frueher auch immer gemacht ;)
entweder in perl, dann mit system('ls -l /home'); Systembefehle aufrufen
oder in der Bash mit, perl -e "perl-syntax"
Allerdings kann man in perl allesmachen, was man auch in der bash kann ;) Manchmal sogar effektiver.

das bedingt, für ein einziges script eine neue (script)sprache lernen.
ich nenn sowas ineffektiv :)
oder ich bin einfach zu faul ...



Zum schuetzen --> chmod 700 was_zu_schuetzen_ist


Das bringt dir gar nicht's wenn du als root die Datei immernoch lesen kannst ...

Ich meinte schützen im sinne wir cloaken von java-code, oder kompilieren von C++ ... der code darf für einen aussenstehenden nicht mehr sinnvoll nachvollziehbar sein ...

anda_skoa
30-11-2002, 15:52
Original geschrieben von TheDodger
der code darf für einen aussenstehenden nicht mehr sinnvoll nachvollziehbar sein ...

Ah, praktisch, wie wenn es Perl wäre :D

SCNR

Ciao,
_

fork
30-11-2002, 16:38
> der code darf für einen aussenstehenden nicht mehr sinnvoll nachvollziehbar sein

Im Sinne von Quellcode geheimhalten? Warum?

> das bedingt, für ein einziges script eine neue (script)sprache lernen.

=== Langfristig denken ===
=== Wissen wohin man will ===

Kann sein das diese Argumente für Dich eine Rolle spielen.

Wirst Du...
nie wieder Scripte schreiben die Dich an die grenzen der Shell bringen?
immer eine Shell(ksh,bash) zur Verfügung haben (Windows,Novell,...)?
Spass daran haben die kleinen Unterschiede der Shells der verschiedenen Betriebssystem abzufangen und zu pflegen?
auch sonst keine Programmierertätigkeiten durchführen die eine Programmiersprache benötigen?

Ich selbst habe mich für diese Programmiersprache entschieden, weil
es immer Grenzen gibt, die ich mit Shell-/Batch(Win)- Moeglichkeiten nicht/nur sehr umständlich ueberwinden kann.
sie langfristig frei Verfügbar ist
sie auf allen möglichen Plattformen gleich ist
sie sehr viele Schnittstellen und Erweiterungen hat
mein Wissen und meine Arbeitsinvestition in Perl dadurch Wert behält und ich auch neue Probleme die ich nie geplant hatte damit lösen kann.

Gruß
Tobias

tomes
30-11-2002, 16:39
das bedingt, für ein einziges script eine neue (script)sprache lernen.
ich nenn sowas ineffektiv
oder ich bin einfach zu faul ...
Entschuldige, wusste nicht das es dein letztes Script wird ;)
Ansonsten, wenn du mit mysql nicht's allzu kompliziertes vor hast, gehen meinst auch die mysql-Befehle in einem Bash-Script.
Wegen dem schuetzen habe ich dich wohl falsch verstanden. Kompilieren kann man das wie anda_skoa schon schreibt, mit perlcc.
Schell-Scripte kompilieren hab ich noch nie gehoert.

T;o)Mes

TheDodger
30-11-2002, 18:07
Nun, bestimmt nicht das letzte :) aber höchstwahrscheinlich das umfangreichste, was ich bisher geschrieben habe.

TheDodger
30-11-2002, 18:08
Original geschrieben von anda_skoa
Ah, praktisch, wie wenn es Perl wäre :D

Jaja, ist schon gut :D ich schau mir ja schon die Perl-Doku an *lach*

TheDodger
30-11-2002, 18:27
Original geschrieben von fork
> der code darf für einen aussenstehenden nicht mehr sinnvoll nachvollziehbar sein

Im Sinne von Quellcode geheimhalten? Warum?

Wenn du für eine Firma entwickelst, weißt du auch warum ... ist leider so.
Zumal der Code sehr viele Firmeninternas behandelt.
Sowohl die Internal von Kunden, als auch die von meiner Firma.

Mal abgesehen davon, wird es bestimmt eine OS Variante von mir geben ... sofern bedarf bestehen sollte, was ich allerdings weniger glaube, da dies wohl doch zu sehr auf den Kunden zugeschnitten wird. :D

Und ich habe es in letzter Zeit leider zu oft bemerkt, daß man wochenlang für nada ackert und der Kunde verkauft dein geistiges Eigentum. Meines, oder das der Firma ... sei mal dahingestellt.
Er verdient sich eine goldene Nase, und wir schauen in die Röhre.
Wenn du dann am Gewinn der Firma beteiligt bist, wurmt dich das auch.

Aber davon ganz abgesehen bin ich wohl für Open Source.
Ich profitiere durch meine Arbeit massiv für meine privaten Projekte und nehm auch schon mal Codefragmente mit nach Hause und die tauchen dann fröhlichen in meinen OS-Projekten wieder auf.
Sowas nenn ich mal Synergieeffekt ;)



> das bedingt, für ein einziges script eine neue (script)sprache lernen.

=== Langfristig denken ===
=== Wissen wohin man will ===

Kann sein das diese Argumente für Dich eine Rolle spielen.


ohh, durchaus ... nur script-programmierung wird nicht sehr gefordert, also läge mein Wissen brach ... ich könnte es nirgends richtig nutzen ...
Ich schieb zwar meinen chef schon massiv in Richtung Linux, aber er verdient in dem Segment im Moment kaum Geld und dann hört es nun mal auf.
Wenn ich ihm aber fertige Lösungen präsentieren kann ...
Jetzt fängt es an, kompliziert zu werden ;)



Wirst Du...
nie wieder Scripte schreiben die Dich an die grenzen der Shell bringen?
immer eine Shell(ksh,bash) zur Verfügung haben (Windows,Novell,...)?

Niemals, werd ich ein Script für Novell schreiben, schon gar nicht für Windows!
Für letzteres eher ein C++ Programm ;)


Spass daran haben die kleinen Unterschiede der Shells der verschiedenen Betriebssystem abzufangen und zu pflegen?

Ich habe im Moment nur zu einem (halbwegs)POSIX-kompatiblen OS Zugang und dafür programmiere ich ... meistens in C++ ... seltener für die bash.
Und diese Script laufen zu 99% nur bei mir ... halt Hausgebrauch.


auch sonst keine Programmierertätigkeiten durchführen die eine Programmiersprache benötigen?

s.o.
Ich hab schon auf meinem alten Atari 800XE angefangen zu programmieren ... :D
Damals noch Assembler ... *schwärm*

In diesem Sinne ... schönen Abend noch, ich muß Kochen gehen ;)
Sonst schimpft die Frau wieder :D

Badsteve
30-11-2002, 19:00
wo wir gerade bei Scriptsprachen sind. Ich kann jetzt schon ein bischen Perl, aber ich suche Aufgaben, die mich ein bischen mehr fordern! Kann mir da jemand was nennen ? Es sollte nicht zu schwer, aber auch nicht ganz einfach sein.


THX !

tomes
30-11-2002, 19:36
Niemals, werd ich ein Script für Novell schreiben, schon gar nicht für Windows!
Für letzteres eher ein C++ Programm
Na ja, ich schreibe in der Firma ne Menge Perl fuer Windows. Warum, weil da noch ne Menge Windows Server laufen und fuer bestimmte Aufgaben waere da ein C/C++ Proggy viel zu aufgeblaeht.
Also ein muss Script her und da Windoofs nun einmal nur eine rudimentaere Shell (wenn man das so nennen kann ;) ) hat, bleibt nur perl uebrig. Windows Host Script ist zu buggy.

T;o)Mes

P.S.: @Badsteve Auf meiner *Home-Page* gibt es so ein kleines Paeckchen zum Administrieren von Squid in php. Wollte schon immer das ganze mal auf perl/cgi umschreiben. Wenn du dich versuchen willst. Ich stehe auch mit Rat zur Seite. ;)

TheDodger
30-11-2002, 19:37
Original geschrieben von Badsteve
wo wir gerade bei Scriptsprachen sind. Ich kann jetzt schon ein bischen Perl, aber ich suche Aufgaben, die mich ein bischen mehr fordern! Kann mir da jemand was nennen ? Es sollte nicht zu schwer, aber auch nicht ganz einfach sein.


Also, ich brauche ein Script, welches von relevanten Dateien (konfigurierbar) eine md5 Checksumme erzeugt und diese in eine SQL-DB ablegt.
1x pro Tag sollen diese Programme on-thl-fly mit den Checksummen überprüft werden und bei Abweichungen eine Mail an root geschickt werden.

Komfliziert / einfach genug? ;)

(ja, ich habe mir satan / nessus / ... angeschaut.
nein, sie waren mir in dieser Situation nicht hilfreich :D )

TheDodger
30-11-2002, 19:39
Original geschrieben von tomes
Na ja, ich schreibe in der Firma ne Menge Perl fuer Windows. Warum, weil da noch ne Menge Windows Server laufen und fuer bestimmte Aufgaben waere da ein C/C++ Proggy viel zu aufgeblaeht.
Also ein muss Script her und da Windoofs nun einmal nur eine rudimentaere Shell (wenn man das so nennen kann ;) ) hat, bleibt nur perl uebrig. Windows Host Script ist zu buggy.

Die DOS-Eingabeaufforderung mit einer Shell zu vergleichen ... Frevel! :D

Aber mal im Ernst ... automatision unter Windows mittels Scripte ... ist mir noch nie untergekommen. Wird es wahrscheinlich auch nicht, wir versuchen uns langsam davon zu lösen, aber gut Ding will eben auch gut Weile haben ... :-/

Badsteve
30-11-2002, 19:42
@ all
danke ich werde mal schauen !

@ tomes

deine Site ist nicht erreichbar! Ich schaue mir das mal an!

tomes
30-11-2002, 19:44
Ist bei uns nicht anders ;) , aber da laeuft noch viel Access, ftp und solche Sachen.
Und solange das gut laeuft und die Lizenzen bezahlt sind, wird mein Chef ein Teufel tun. Und ich habe schon so genug zu tun, um ihn da noch in den Ohren zu haengen. So lange ich meine UNIX/Linux Kisten habe :D

T;o)Mes

P.S.: Hier der Link zu dem php Project --> http://mitglied.lycos.de/tomestom/html/squid.php

fork
01-12-2002, 04:01
@TheDodger

Klar war das jetzt etwas provokativ, aber mich interessiert das schon wie man GPL+Wirtschaftlichkeit unter einen Hut bringen kann.

Die Lektüren von esr(1 (http://www.phone-soft.com/RaymondCathedralBazaar/catb_g.0.html),2 (http://www.phone-soft.com/raymondhomesteading/htn_g.0.html),3 (http://www.oreilly.de/opensource/magic-cauldron/cauldron.g.01.html)) lesen sich gut aber die Umsetzung...

> C++
Na ja da bekommst Du doch mal eben jedes shell-Problem mit gelöst, nicht wahr? Ich kenne auch einen Maschinenbauer, der hat seine Briefe mit AutoCAD geschrieben.

== Perl compilieren ==
Ja das geht, solange Du keine Module verwendest :( . Dann wird das zum Glücksspiel. Ein "hello world" macht schon ca. 800k.

@badsteve
Eine gute Programmidee wäre noch die Auswertung der ppp-Verbindungen aus dem Systemlog sowie Konfiguration der Kosten/Provider nach Zeit(-bereichen), sowie Abrechnungen pro Monat/Provider und die Ergebnisse dann via HTML übersichtlich präsentiert.

Ansonsten kannst du auch meinen Downloadmanager weiter verbessern.
- Passwortfunktion
- Anzeige verbleibender lokaler Festplattenplatz
- ...
http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?s=&threadid=49701#post248941

Gruß
Tobias

TheDodger
01-12-2002, 07:30
Original geschrieben von fork
@TheDodger

Klar war das jetzt etwas provokativ, aber mich interessiert das schon wie man GPL+Wirtschaftlichkeit unter einen Hut bringen kann.

Die Firma bietet die Software kostenlos an, oder nimmt dafür keine Kohle, will dafür aber diese komplett im Hause installieren, warten und entsprechende (hausinterne) Lösungen anbieten.
Und das Funktioniert soweit.
Blöd ist aber nur, wenn beim Kunden die Führungsriege ausgetauscht wird und man somit ebenfalls auf dem Prüfstand kommt.
Mitunter ist dann nur die Empfehlung und der Einstaz eines Linux-Server das entscheidente Kriterium, um aus so einem Vertrag herausgekickt zu werden.


> C++
Na ja da bekommst Du doch mal eben jedes shell-Problem mit gelöst, nicht wahr?
Im Prinzip schon, aber wie war das mit Aufwand/Nutzen? :)

Badsteve
01-12-2002, 17:06
@badsteve
Eine gute Programmidee wäre noch die Auswertung der ppp-Verbindungen aus dem Systemlog sowie Konfiguration der Kosten/Provider nach Zeit(-bereichen), sowie Abrechnungen pro Monat/Provider und die Ergebnisse dann via HTML übersichtlich präsentiert.

Ansonsten kannst du auch meinen Downloadmanager weiter verbessern.
- Passwortfunktion
- Anzeige verbleibender lokaler Festplattenplatz
- ...
http://www.linuxforen.de/forums/sho...9701#post248941


Hey coole Idee, das mache ich mal wenn ich meinen Router wieder am laufen habe.