Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 128Bit verschlüsselung



LinuxNewbee
06-11-2002, 11:26
Weiß jemand n link zu ner Seite die 128 Bit verschlüsselung erklärt??
Wie kann ich denn überhauptdaten die ich übers netz verschicke verschlüsseln?? Okay, ASCII recht ja fürs erste aber ich will mich da nbisl schlau machen.

Kevin

peschmae
06-11-2002, 12:03
http://csrc.nist.gov/encryption/aes/

allerdings stellen sich dann schon einige Probleme. z.B. musst du dann vorher ein Passwort vereinbaren. Sonst verwendest du wohl besser irgend ein Ausgereiftes Protokol (SSL oder so)

MfG Peschmä

LinuxNewbee
06-11-2002, 18:40
Danke schonmal! Es geht mir gar net darum, dass ich es in der Praxis einsetzen kann, ich will nur verstehen wie eine 128BIT verschlueßelung funktioniert!

Ich meine wird der Hexcode eines jeden Zeichen einem 128Bit Binaerwert zugeordnet und so ver und entschlüsselt??
Das wäre die einzige Theorie die mir derzeit plausibel erscheint...

anda_skoa
06-11-2002, 22:36
Nein, das bedeutet, dass der Schlüssel 128Bit lang ist.

Die Algorithmen sind ziemlich kompliziert, damit man möglichst mit einer Msteranalyse nicht auf den Klartext oder den Schlüssel schließen kann.

Ciao,
_

LinuxNewbee
08-11-2002, 09:43
Der algo wird aber aus key abgeleitet oder wie??
hast du mal n link, der das verfahren genau erklärt??

anda_skoa
08-11-2002, 10:07
Original geschrieben von LinuxNewbee
Der algo wird aber aus key abgeleitet oder wie??


Nein. Der Schlüssel muß zwar je nach Verfahren gewisse Anforderugen erfüllen, aber ansonsten ist das unabhängig.

Einer der einfachsten Algorthmen ist die Monoalphabetische Substitution.
D.h. jeder Buchstabe wird durch einen anderen Buchstaben dargestellt.
ROT13 macht das: jeder Buchstabe wird durch den dargestellt, der 13 Stelletn später im Alphabet kommt.

Eine andere sehr einfache Möglichkeit ist, den Klartext byteweise mit dem Schlüssel XOR zu verknüpfen.
Exact die selbe Operation entschüsselt es dann wieder.

Beide Verfahren sind aber nicht sehr stark.

Die in der Praxis eingesetzten Verfahren sind viel aufwendiger, da muß man einiges an Mathematischer Theorie können.



hast du mal n link, der das verfahren genau erklärt??

Eine einfache Übersicht hab ich hier gefunden:
http://mitglied.lycos.de/cthoeing/crypto/index.htm

Ciao,
_