Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welchen editor? und wie?
Eisenmann
28-10-2002, 16:23
Hallo Leute,
könnt Ihr mir sagen wie ich den Text einer Datei bearbeiten kann, so dass ich z.B in einer Datei in die erste Zele einen Text einfügen kann. Ich möchte das in einen Script unter Linux verwenden.
mit "echo test > dateiname"
löscht er ja das was vorher in der Datei drin stand.
Ich möchte auch nichts ersetzen sondern nur einen Text in die erste Zeile schreiben.
MfG
Der Eisenmann
tkortkamp
28-10-2002, 16:43
mv dateiname temp #Sichern der ursprünglichen Datei
echo "Erste Zeile" > dateiname #Erste Zeile in die Datei schreiben
cat temp >> dateiname #Den ursprünglichen Inhalt der Datei anhängen
rm temp #Temporäre Datei löschen
Es gibt bestimmt elegantere Lösungen, aber diese hier funktioniert ;)
Eisenmann
29-10-2002, 22:34
danke so geht es erst mal.
kann mir jemand sagen wie ich mit wget ein download einer datei machen kann die ein sich ständig änderndes Datum enthält.
ich dachte es geht so:
wget "http://www.domain.de/file10-09-02.txt"
wget "http://www.domain.de/file[0-9]+-[0-9]+-[0-9].txt"
aber so geht das nicht.
Wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Gruß
Der Eisenmann
Basti_litho
30-10-2002, 00:10
leite doch die ausgabe von date in eine varaible, die kannst du dann an den wget aufruf anknüpfen.
a=`date "+%m-%d-%y"
wget http://www.domain.de/$a.txt
funktioniert bei mir wunderbar :)
Das date kommando musst du wahrscheinlich noch anpassen (konnte nicht sehen ob das erste/zweite der Monat/Tag ist).
Gruß,
Basti
Eisenmann
30-10-2002, 09:28
Das ist eine geniale Idee. Problem ist nur wenn dort die die neuste datei schon ein Tag alter ist. Praktisch, es liegt dort eine Datei vom 30-10-02 aber wir haben schon den 01.11.02.
Es liegt dort immer nur eine Datei mit Datum. Darum möchte ich die Datei haben, egal welches Datum sie gerade hat. Darum dachte ich mir ich mache das mit regulären Ausdrücken, aber ich glaube mit regulären Ausdrücken kann man nur suchen und ersetzen.
Praktisch müsste ich die HTML-Seite nach der Datei mit einem Datum durchsuchen lassen und das gefundene in den URL von wget einsetzen.
hmmm das ist einfacher gesagt als getan.
Basti_litho
30-10-2002, 09:44
Falls das die Datei immer einen Tag älter ist kannst du das noch folgendermaßen lösen:
a=`date -d -1day "+%d-%m-%y"`
wget http://www.domain.de/$a.txt
Gruß,
Basti
Basti_litho
30-10-2002, 10:00
Falls du weißt wie die ihr format für das Datum schreiben bsp. "30-10-2002", kannst du noch so auf der seite suchen (vorrausgesetzt du lädst dir die Seite mit lynx (lynx -dump):
grep " ..-..-.... " xxx.html
Das ganze kannst du natürlich noch ausschmücken/abändern:
grep " ..-..-.* "
gibt wahrscheinlich elegantere methoden, aber mit grep und [:digit:] hats bei mir leider nicht funktioniert.
Gruß,
Basti
anda_skoa
30-10-2002, 13:16
Original geschrieben von Basti_litho
Falls das die Datei immer einen Tag älter ist kannst du das noch folgendermaßen lösen:
a=`date -d -1day "+%d-%m-%y"`
wget http://www.domain.de/$a.txt
Oder mit
a= $(date -d yesterday "+%d-%m-%y")
Ciao,
_
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.