Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : shell-befehl: Datei automatisch mailen
Hallo!
Ich will mir auf auf einem (Uni-)Rechner ein kleines Script machen, das mir jeden Tag automatisch eine bestimmte Datei an meine Email-Adresse schickt.
also:
mailprogramm -subject=... -attach=... -adress=...
Was für ein Programm nehme ich da am besten?
MfG Xare
Mein Problem ist, dass sich jedesmal der Editor öffnet, wenn ich in dem script mutt oder pine aufrufe. :confused:
Wie kann ich das denn umgehen?
MfG Xare
anda_skoa
24-10-2002, 23:01
wenn das eine Textdatei ist, probiers mal mit mail
#> man mail
Ciao,
_
Danke, mit textdateien funktioniert es jetzt. Mein Skript sieht jetzt so aus:
#!/bin/bash
tar -cf ~/Desktop/heimschicken.tar heimschicken
cat ~/Desktop/heimschicken.tar | mail -s Unizeug mailaddy@jklö.de
rm ~/Desktop/heimschicken.tar echo ... fertig
Immer noch nicht ideal... :(
Ist doch nicht zu glauben, dass es kein Kommandozeilentool gibt, das attachments verschicken kann. :confused:
MfG Xare
ponzellus
27-10-2002, 13:32
doch, das geht z.b. auch mit mutt:
mutt -s <subject> -a <file> email@addr.net < /dev/null
oder
mutt -s <subject> -a <file> email@addr.net < bodyfile
wobei dann im bodyfile der "normale" text der mail drin stehen wuerd
MfG ponzellus
Das scheint zu gehen.
Leider werden die Mails immer zurückgewiesen:
"Domain of sender address
$USER@linux.local does not exist"
Wie kann ich denn jetzt meine richtige Email-Adresse als Absender mitschicken?
MfG Xare
funktionierts mit >mail< ?
ponzellus
27-10-2002, 20:54
laut manpage sollte es mit der Environment-Variablen EMAIL funktionieren
oder du setzt die addr. in der ~/.muttrc durch
my_hdr From: Name <email>
MfG ponzellus
:) :) :) :)
Danke, das Spielzeug funktioniert jetzt.
Komischerweise nur von der Uni aus, von daheim kauft mir der pop-server die EMAIL-Variable nicht ab. Aber das ist mir jetzt auch egal.;)
MfG Xare
netzmeister
28-10-2002, 08:01
Hallo,
ist doch klar das es von daheim nicht geht.
Du versuchst über eine dynamische Adresse eine Email zu versenden.
Jeder gut konfigurierte Emailserver wird diese ablehnen. Das hat etwas mit dem
Spam Filter zu tun.
Viele Grüße
Eicke
... ja, so ungefähr hört sich die Meldung an. ;)
Aber wie kann denn der Mail-Server wissen, ob meine ip statisch ist oder dynamisch generiert wurde?
Hätt ich das schon früher gewusst, dann wäre mein Skript auch schon längst gelaufen, ich habs nämlich immer von zu Hause probiert. :rolleyes: :rolleyes:
MfG Xare
anda_skoa
28-10-2002, 16:30
Ansich ist das egal.
Wenn du über den mailserver des Providers schickst, kannst du meisten jede Mailaddresse angeben, weil der Provider ja anhand deiner IP prüfen kann, ob du am Mailserver sendeberechtig bist.
Ciao,
_
ponzellus
29-10-2002, 17:27
oder du stellst bei deinem pop-server pop-after-smtp z.b. ein, dann sollte das auch kein problem sein :)
musst halt nur vorher smtp'en oder gar keine "sicherheitsoption" auswaehlen...
MfG ponzellus
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.